• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Danke Steinberg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fest steht jedenfalls, dass in dieser Hinsicht deutsche Firmen einen enormen Nachholbedarf haben.

Ebenso wie deutsche Kunden...denn noch herrscht "geiz is geil" statt "Wert auf Qualität und Service"...ich kenne das aus dem täglichen Geschäft..die Bereitschaft für Service etwas mehr zu zahlen ist leider sehr gering...nur wovon soll besserer Service bezahlt werden?
 
Ari meinte in #53:
Trotzdem muss festgehalten werden, dass Steinberg und keine Firma sonst, für die Unachtsamkeit der User verantwortlich gemacht werden kann. Und diese ist ja aus dem Threadstellerbeitrag eindeutig hervorgegangen.
Und ich halte noch fest, dass man durchaus darüber streiten kann, ob die restriktive Firmenpolitik von Steinberg für deren Image und Geschäftserfolg von Vorteil ist.
 
@frankye :D
Dir ist schon klar, dass dieses Argument eine Erfindung deutscher Werbefachleute ist?
Sollen sich Kunden darüber Gedanken machen, wie sie sich selbst besser zum Kauf qualitativ hochwertiger Ware motivieren können?

Genau dieser Gedankengang ist falsch! Und hat sich; durch eingewanderte deutsche Manager transportiert, in Österreich nur allzu oft in Pleiten Pech und Pannen entwickelt.

Und das Ding ist: Für Unternehmen scheint Geiz ebenfalls Geil zu sein, wenn es darum geht, Geld in Customer Care zu investieren.
Da seien nur mal outsourcing Callcenter genannt, die mit dem jeweiligen Unternehmen nichts zu tun haben, aber Problemfragen zu deren Produkten beantworten sollen...
Servicecenter die irgendwo in der EU verstreut für Reparaturen zuständig sind, und der Versand des defekten Gerätes schon eine Unsumme ausmacht, der ebenfalls vom Kunden gezahlt werden soll.
(Philips TV, in Österreich produziert, repariert wird aber nur in Dresden. Versand: 150€ :D)

Und leider auch Steinberg, der seine Software für sich soweit absichert, indem man sich für einen [g=398]Dongle[/g] entschieden hat, aber auf der anderen Seite egal ist, wie der Kunde seinen [g=398]Dongle[/g] schützen kann.

"Wer was verkaufen will, muss seinem Kunden das Gesicht waschen."
Face washing ist nicht umsonst zu einem Fachwort geworden. Und irgendwann, nach zig Pleiten wird man wieder erkennen, dass der Kunde doch König ist.
Aber solange man seine Gewinne durch Massenkündigungen noch optimieren kann...
 
Sorry, wenn ich mich hier einmische, ich habe jetzt seit 5 Jahren Cubase
und habe etliche Supportanfragen geschrieben immer Fehlanzeige,
ein Service wie auf dem Mond!
Wer sich sowas leisten kann, bitte schön, in der Marktwirtschaft
wird sowas normalerweise unverzüglich bestraft, wieso das Steinberg noch nicht getroffen hat ist mir ein Rätsel!
Auch der [g=398]Dongle[/g] ist meine Erachtens eine Fehlkonstruktion gewesen!
Im übrigen wär ich bereit für einen entsprechenden Service mehr zu zahlen!
 
ich habe jetzt seit 5 Jahren Cubase
Scheint's ja trotz allem noch ziemlich zufrieden zu sein, wenn du so lange durchgehalten hast! ;)
 
Auch der [g=398]Dongle[/g] ist meine Erachtens eine Fehlkonstruktion gewesen!
Das hätte man sich dann 1989 überlegen sollen, als Cubase auf dem Atari mit dem ersten "[g=398]Dongle[/g]" rausgekommen ist. Ich habe die gesamte Entwicklung mitbekommen und nie haben sich soviele Leute über den [g=398]Dongle[/g] mokiert wie heutzutage. Ich hab meinen alten Atari-Dingle auch schon mal verlegt (glücklicherweise wiedergefunden) und das einzige was ich dabei gedacht habe: "Mensch, was bin ich für ein Idiot." Ich wäre niemals auf die Idee gekommen, Steinberg dafür verantwortlich zu machen.
Wie gesagt, wer Cubase kauft, weiss um die Wichtigkeit des Dongles (ist immer schon so gewesen) und wem das nicht passt, der sollte einfach eine Alternative nutzen (Reaper?). Dann hört das ständige Genöle hier endlich auf ;)
 
Die Frechheit ist ja eigentlich das SX3 solange es noch total verbugged war noch nicht als illegale Version erhältlich war. Bis dann Steinberg allerdings endlich das finale Update präsentiert hat konnte schon jeder 12 Jährige gratis werkeln. Da frage ich mich als legaler Käufer was denn eigentlich der Vorteil für mich als Kunde ist - bisher hatte ich zumindest angenommen einen Zeitvorsprung zu haben bevor alle Garagen-Produzenten nachziehen können.
Und bei Cubase 4 ist es noch viel doller... dauernd bekomme ich nette - Schwerwiegender Fehler meldungen vor die Nase und ich habe den Verdacht das das besonders häufig passiert wenn gleichzeitig auf den [g=398]Dongle[/g] zugegriffen wird. (Beispielsweise beim MPEX Export, beim reinladen von Samples alles so dinge die man eigentlich nie braucht ;) )
Wenigstens hat Digidesign die Zeichen erkannt und bietet ein unverschämtes Upgrade angebot von Cubase auf Digi 003 um knapp 1000 euro wenn man Cubase einschickt...
 
Das Genöle ist eine ganz normale Kritik, die man einfach mal zur Kenntnis nehmen muss, ich bin ja wirklich nicht der Einzige, wie gesagt das
Produkt ist in Ordnung aber der Service nicht, ist das jetzt Majestätsbeleidigung?
Und nochmal wäre ich bereit für entsprechenden Service mehr zu zahlen,
da muss man doch nicht gleich beleidigt sein, verstehe ich jetzt
gar nicht mehr!
 
nd bei Cubase 4 ist es noch viel doller... dauernd bekomme ich nette - Schwerwiegender Fehler meldungen vor die Nase und ich habe den Verdacht das das besonders häufig passiert wenn gleichzeitig auf den [g=398]Dongle[/g] zugegriffen wird.
Ich habe eher den Verdacht, dass das an Deiner Rechnerkonfiguration liegt, da ich bisher noch keinen solchen Fehler gehabt habe (weder auf PC noch [g=18]Mac[/g]) und ich habe sehr viel mit Cubase 4 gearbeite, glaub mir ;)
 
Ich sach ja,

irgendwas is immer ne :D

Glaubt ihr etwas daran ändern zu können in dem jetzt jeder sein für und ja hier reinschrebt?

Das führt doch zu nix,vielleicht bringt das was wenn wir alle an Steinberg
schreiben,wie unzufrieden wir doch sind.

Imo ist es nun mal so,das wenn der [g=398]Dongle[/g] verlohren geht ob aus selbst veschulden oder warum auch immer die Lizens nicht ersetzt wird.

Pech gehabt,so siehts nun mal aus!

Also was soll das ganze gehadde hier?

Ari hat schon recht,obwohl es auch leicht ist es auszusprechen wenn man selbst nicht betroffen ist.
 
Also was soll das ganze gehadde hier?
Ari hat schon recht,obwohl es auch leicht ist es auszusprechen wenn man selbst nicht betroffen ist.

Das unterschreib ich direkt!
 
Der schlechte Service hat nun aber nichts mit der [g=398]Dongle[/g]-Sache zu tun? Was sollte denn Steinberg machen? Man darf da nun nicht alles durcheinander würfeln.
Es ist halt schon wie Tsching sagte, man weiss ja zum Anfang was man kauft und den [g=398]Dongle[/g] gibts ja nicht erst seit 2 Jahren. Ist der [g=398]Dongle[/g] weg, ist Cubase weg.
 
1. hinsichtlich des [g=398]dongle[/g] geht steinberg an die grenzen des rechtlich erlaubten zum nachteil des zahlenden (!) kunden; und das wegen kaum nachvollziehbarer befürchtungen, dass es handel mit "verlorenen" dongles geben könnte - ließe sich verhindern, wenn jeder kunde nicht unbegrenzt viele ersatz-dongles bekommt

2. wenn ich eine lizenz für eine software habe, darf ich diese auch benutzen; eine beschränkung auf "genau diese version" mit der seriennummer x etc gibt es urheberrechtlich nicht.

heißt: wer die software bezahlt und dann eine "version" verwendet, die ohne [g=398]dongle[/g] läuft begeht keine urheberrechtsverletzung (wen das interessiert: in der oem-entscheidung des bgh steht etwas zur beschränkung von lizenzen; ist aber kompliziert)

f
 
Zu 1.

Wieviel Ersatz darf es denn sein? 5 Mal? Und wenn man der geborene Oberschussel ist? Und dannach? Geht das Theater wieder von vorne los. :roll:

Ari
 
tja so ist das. irgendwo muss man immer ne grenze ziehen...

lG f
 
Tja, und da wir alle grade beim senf dazugeben sind hier auch noch meiner,

solange es immer noch leute gibt, die finden das es o.k ist wie steinberg das mit seinem [g=398]dongle[/g] macht, wird sich cubase noch weiter verkaufen, und steinberg auch nicht`s an seiner firmenpolitik ändern.

Ich finde das es bessere lösungen gibt, gut cubase 4 ist bis jetzt noch nicht gecracked worden aber nimmt man mal die handvoll leute die eine illegale version haben und damit auch noch geld verdienen kann man das glaub ich vernachlässigen. Ich denke dazu immer noch, wer Geld dafür hat und damit arbeitet, kaufts und alle anderen sind sozusagen tester.
Das es nun das ein oder ander schwarze schaf gibt das bestimmt damit geld verdient ist auch klar, aber das ist nicht die masse und bestimmt auch kein so wichtiger kundenzweig.
Nur leider sind die leute die so ehrlich sind und sich das Programm kaufen eh die dummen, man sieht`s ja am support. Und das würde auch nicht`s ändern wenn noch 1000 Mann das Produkt mehr gekauft hätten

GEIZ IST GEIL
 
ich dachte man kann das sowieso nachvollziehen wer zb. ein song mit einer gecrackten version aufgenommen hat.kann man den song nciht im editor odersowas öffnen und diesen text dortdrinnen rausbekommen ,wer das lied aufgenommen hat oder eher gesagt ob ers mit einer originalen version aufgenommen hat.

ich hatte schon immermal die frage ob man das irgentwie nachvollziehen kann,ob einer einen song mit einer originalen version oder mit einer gebrannten aufgenommen hat,geht sowas überhaupt?


grüße
Dominic
 
Wieso sollte man das in einer Wave Datei sehen oder einer gebrannten [g=420]CD[/g]?

An die admins:
Werden postings immer einfach so gelöscht - ohne Kommentar warum?
 
Irgendwie geht diese Diskussion in die falsche Richtung.

Es geht doch nicht darum, dass Steinberg jemanden geklaute Dongles ersetzen soll, oder überhaupt auf Donglekopierschutz verzichten soll.

Sondern darum, dass Steinberg seinen Kunden die Möglichkeit geben MUSS, deren erworbenen Lizenzen besser zu schützen.
Ich meine, es ist doch traurig, dass Steinberg seit Atari ST Zeiten mit [g=398]Dongle[/g] vertrieben wird, und seither sich in dieser Hinsicht auch nichts geändert hat, obwohl es andere Firmen; die noch dazu später dranwaren, vorzeigen.

Also, Steinbergers, hin zu iLok, oder eigene Idee entwickeln. :)
 
aber nimmt man mal die handvoll leute die eine illegale version haben und damit auch noch geld verdienen kann man das glaub ich vernachlässigen.
Bestimmt, die Zahl ist weitaus höher, als Du denkst. Es gab mal vor wenigen Jahren eine Schätzung, das auf eine gekaufte Sequenzersoftware 85 "illegale" User kommen, von denen 15 die Software kommerziell einsetzen und geld damit verdienen. Also ich vernachlässige sowas nicht ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben