• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Danke Steinberg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
JEDES Unternehmen ist gewinnorientiert!!!
Wir sind ja hier nicht beim Wohlfahrtsverein.

Was hat sich geändert in den Firmen? Alle versuchen, so gut wie möglich ihre Produkte vor Raub zu schützen. Raubkopien sind passiert und damit ein Höllenverlust für Softwarefirmen.

Ari
 
Jo, stimmt alles, allerdings zählt zur Gewinnoptimierung indirekt auch ein gutes Image und damit Kundenfreundlichkeit.

Aber gut, vielleicht ist die Marke Steinberg so stark, dass sie darauf etwas verzichten kann. Bei Microsoft geht es ja auch irgendwie...
 
@earlgrey ich hab in diesen bereichen gearbeitet !
halt du es für fiktivität, es ist aber leider realität !
eigentlich hängt es immer vom chef ab wie der das entscheidet und das unternehmen führt !
wenns dann aber keinen chef mehr gibt nur ne aktiengesellschaft ....

na lassen wir das !sonst schliesst der controller noch den thread !

LG Frank
 
@Moskeeto Diesem falschen Gedankengang bin ich auch beim letzten Mal,
als es um diese Frage hier im Forum ging, verfallen. Steinberg kann den
alten [g=398]Dongle[/g] eben nicht über die Ferne sperren, wie auch ? Gut finde
ich diese Philosophie trotzdem nicht, da man bei zahlenden Kunden nicht
vom Schlimmsten ausgehen sollte, AGB hin oder her.
 
Raubkopien sind passiert und damit ein Höllenverlust für Softwarefirmen.
Das kann man so allgemein nicht sagen. Einige haben mit Sicherheit auch davon profitiert (insbesondere bei Steinberg ist das sehr wahrscheinlich).
 
anthe schrieb:
@Moskeeto Diesem falschen Gedankengang bin ich auch beim letzten Mal,
als es um diese Frage hier im Forum ging, verfallen. Steinberg kann den
alten [g=398]Dongle[/g] eben nicht über die Ferne sperren, wie auch ? Gut finde
ich diese Philosophie trotzdem nicht, da man bei zahlenden Kunden nicht
vom Schlimmsten ausgehen sollte, AGB hin oder her.

Aber Steinberg kann die verwendeten Lizenzen sperren. Meine Idee war, dass man dann eine neue Lizenz bekommt, beim Nachweis der alten (dafür ist man ja auch registriert...). Aber ich bin kein Profi in Sachen Produkt-Sicherung... Vielleicht haste recht.
 
Ja gut, vom logischen her besteht halt die Gefahr das jemand den [g=398]Dongle[/g] verkauft und sich dann auf dumm stellt um einen neuen zu bekommen.
Wenn du deine Uhr verlierst kannst du auch nicht zum Uhrmacher gehen und die Rechnung vorzeigen und bekommst eine neue...

Der [g=398]Dongle[/g] ist vom Prinzip "Cubase" (und natürlich noch die anderen Lizenzen die man da noch drauf hat, da ja auch andere auf Synchrosoft setzen).

Wäre jetzt eine allgemeine Frage dazu... Gibt es eine Möglichkeit den [g=398]Dongle[/g] zu sichern? Z.B. wenn man mit dem Teil auf Weltreise geht und da Software für paar tausend Euro drauf hat. Ich glaube an sowas hat man bei Synchrosoft nicht gedacht oder vielleicht doch?
Bei iLok kann man die Lizenzen ja synchronisieren... Ich vermute mal wenn der iLok weg ist, stösst man die Sychronisierung wieder an und es werden die Lizenzen wieder übertragen (auf den neuen iLok)?
 
moskeeto schrieb:
Aber Steinberg kann die verwendeten Lizenzen sperren. Meine Idee war, dass man dann eine neue Lizenz bekommt, beim Nachweis der alten (dafür ist man ja auch registriert...). Aber ich bin kein Profi in Sachen Produkt-Sicherung... Vielleicht haste recht.

klar könnten sie die lizenz sperren, aber was für ne auswirkung hätte das? dann kann der typ mit dem geklauten [g=398]dongle[/g] eben keine updates mehr ziehen (oder was auch immer man mit ner lizenz von cubase machen kann, bin ableton user) aber benutzen können wird ers noch - und das ists ja was steinberg stört. Ist ja auch mehr als nur verständlich - Trotzdem natürlich unschön, das man da so wenig kulant ist (das zeigt ja eigentlich nur, das die in jedem ihrer user nen betrüger sehen, denn wozu sollte man sonst vorgeben, seinen [g=398]dongle[/g] verloren zu haben? ja wohl nur um ihn zu verkaufen)

mfg,
mirko
 
meine güte, es ist doch klar, dass man einen [g=398]dongle[/g], gerade wenn man damit viel unterwegs ist auch leicht verlieren (oder sich klauen lassen) kann. Wenn das mit soviel Umstand und Kosten verbunden ist, ist es doch klar, dass der Threadsteller hier seinem Ärger Luft macht und die Kopierschutzweise von Steinberg dafür auch kritisiert, da sie dem zahlenden Kunden wirklich viele Probleme bereiten kann.
Klar ist, dass Raubkopieren der Insustrie schadet und das diese sich auch wehren muss. Aber die Art und Weise wird man ja wohl noch kritisieren können.
@Ari: tritt doch nicht auf den armen Typen noch ein, wie blöd er ist! So ein Forum ist doch zum Meinungsaustauch da. Grade als Mod solltest du da etwas konstruktiver sein!
 
Alle versuchen, so gut wie möglich ihre Produkte vor Raub zu schützen. Raubkopien sind passiert und damit ein Höllenverlust für Softwarefirmen.

Raub? Ist wohl eher die Ausnahme ... ;)

Und wie schützen sie sich dagegen? Bewaffnung?

Du meinst wohl eher die Benutzung von Software ohne Lizenz.
 
Klar ist, dass Raubkopieren der Insustrie schadet und das diese sich auch wehren muss.
Nochmal: Das wurde nie bewiesen. Es gibt Studien, die das Gegenteil vermuten lassen. Auch von der reinen Logik her (wenn man mal ein bisschen weiter denkt, als nur bis "eine Raubkopie = eine verkaufte Version weniger" ) ergibt sich, daß sich Raubkopien in vielen Bereichen als Vorteilhaft für die Indutrie erweisen.

Das ist ein viel zu komplexes Thema, als das einfach mit "Raubkopien = Verluste" oder noch schlimmer "harter Kopierschutz = mehr Profit" abzutun. Es gibt zich Firmen (Cakewalk, NI ... um mal zwei große zu nennen), deren Kopierschutzmaßnamen keinerlei Hürden für Knacker darstellen, denen es trotzdem gut geht.

Bin daher auch eher für kundenfreundliche Kopierschutzmaßnamen. Im Prinzip ist ein [g=398]Dongle[/g] ja sogar sehr kundenfreundlich, wenn denn dieses Problem mit dem Verlieren/Diebstahl nicht wäre.
 
Das ist alles ganz einfach ..früher (Anfang 90er) haben hauptsächlich Profis, professionelle Musiker etc Cubase gekauft und benutz und damit geld verdient. Der Kundenkreis war klein und da die meisten user mit der Software in irgendeiner Weise Geld verdienten war der Anteil derer die die Software gecr** hätten geringer...heute ist der Anteil der Hobbymusiker, Gelegenheitsproduzenten etc viel höher, man hat eine deutlich grösserer Verbreitung, damit auch deutlich mehr Kostendruck (große Masse mit Einzelpersonen die insgesamt weniger Geld haben/investieren, da nur Hobby). Man muss als Softwarefirma immer schneller immer mehr neue Features bringen um die Masse an Usern zufrieden zu stellen und auf der anderen Seite hat man auch immer mehr mit Cra** zu kämpfen..das ist einfach eine ganz normale Entwicklung die Steinberg wie jede andere Firma durchmacht..und btw bei Apple ist es auch nicht sicher, dass man einen Ersatzdongle bekommt wenn der XSKey weg ist! Da könnte ja jeder kommen..aber nett wie einsichtig das hier alles wieder gesehene wird, statt mal drüber nachzudenken was man für die 879 Euro alles bekommt und was man dafür früher hätte zahlen müssen...die Firma Steinberg wurde nicht aufgekauft weil alle in Geld gebadet haben..die Zeiten sind härter geworden. ....schaut euch mal Firmen an die hauptsächlich im Pro Bereich agieren... da ist oft mehr Service vorhanden, aber auch nur weil die Produkt eine Ecke mehr kosten und der Service da mit einkalkuliert wurde.
Also vor dem Rumheulen lieber mal etwas weitsichtiger nachdenken, über den Tellerrand schauen und das Ganze auch aus wirtschaftlicher Sicht betrachtet. Irgendwie muss sich eine Firma absichern und am Leben halten. Btw hatten Kunden nie mehr Rechte als heute. Das ist teilweise abstrus und krank was man sich als Kunde leisten kann und wie hilflos dann der Dienstleister/Anbieter oder Händler dasteht!
Na ja, ist auch mal wieder typisch deutsch...Jammern auf hohem Niveau.
:D
 
Ob es Firmen wirklich gut geht, weiss man nicht. Keiner von uns kennt die Finanzen. Bei Steinberg dachten auch alle das es der Firma blendend geht und alle haben sich gewundert das sie plötzlich von Pinnacle gekauft worden sind und kurz später von Yamaha...
Ob es NI oder Cakewalk so blendend geht? Der Markt ist für solche Spezialsoftware eher klein und Raubkopien werden sich hier schon stark bemerkbar machen.
 
Nochmal: Das wurde nie bewiesen. Es gibt Studien, die das Gegenteil vermuten lassen. Auch von der reinen Logik her (wenn man mal ein bisschen weiter denkt, als nur bis "eine Raubkopie = eine verkaufte Version weniger" ) ergibt sich, daß sich Raubkopien in vielen Bereichen als Vorteilhaft für die Indutrie erweisen.

Jutta: Das mag für Microsoft stimmen, damit sie zum Monopolisten wurden, aber eine kleine Firma wie Steinberg, oder NI etc pp betrifft das nicht. Ich habe selber zu alten Waldorf Zeiten mitbekommen was für einen Schaden Cr** anrichten können...wenn wenige tage nach Neuveröffentlichung des Cr** die Verkaufszahlen eines Softareinstrumentes fast gegen Null gehen...
Halt mal den Ball flach solchen Behauptungen. :grr:
 
Zum Thema Behauptungen:

Es kam die Behauptung, Raubkopien würden der Industrie schaden. Und so allgemein gesagt ist das einfach falsch. Das wäre wie wenn ich sagen würde, Nahrungsmittelunterstützung in der dritten Welt bekämpft den Hunger ... das ist einfach nicht immer der Fall. Oft ist das Gegenteil der Fall.
Ich wollte lediglich mal dazu anregen, ein bisschen weiter als nur bis zum offensichtlichen zu denken. Ich habe auch nirgendwo abgestritten, daß es in einigen Fällen zu erheblichen Verlusten durch Raubkopien kommen mag. Nur ist das eben nicht immer so ...
 
Was glaubst du dann warum Microsoft seit dem Chellange-Response Kopierschutz bei XP die höchsten Gewinne in der Firmengeschichte einfährt?

Und Steinberg hat genau wie C-Lab (Logic) von Anfang an einen Kopierschutzstecker gehabt.
 
"*jammer jammer, alle sind schlecht, nur ich nicht, weil ich so schusselig bin "
@ari

DU scheinst gegenüber solchen Schusseligkeiten ja erhaben zu sein! Glückwunsch dazu! Schade, dass es uns "Potentiell-Schusseligen" nicht so gut geht wie dir, dem nicht spassieren kann.....

Gibt's für sowas - Schusseligkeits-Immunität - eigentlich auch ne Lizenz aufm [g=398]Dongle[/g]....?



*kopfschüttel*
 
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich kann den Threadersteller verstehen... und der Autovergleich hat was wahres an sich...
 
Hi,

nur, um auch noch mal meinen Senf dazu zu geben:
[g=398]Dongle[/g] hin oder her. Meiner Meinung nach ist das nicht das einzige Problem bei Steinberg seit JAHREN.
Ich denke, jeder würde den [g=398]Dongle[/g] eher in Kauf nehmen, wenn der Support und das Produkt stimmen würde. Es ist ja nun mal so, dass man für ein Produkt richtig viel Geld auf den Tisch legt. Klar, für die Lizenz und den [g=398]Dongle[/g] ist jeder selbst verantwortlich. Aber wenn man dann auf Supportanfragen keine oder nur sehr spät eine Antwort bekommt (oft auch noch mit dem Inhalt: Ist bekannt, wir arbeiten dran...), der (kostenpflichtige) Telefonsupport auch nicht weiterhelfen kann (ich habe dort in 4 von 5 Fällen KEINE vernünftige Auskunft bekommen), dann stößt die Sache mit dem [g=398]Dongle[/g] eben besonders sauer auf. Es ist ja alles eine Summe dessen, was dieses Unternehmen ausmacht.

Gegenbeispiel FXPansion:
BFD ist voll mit kleinen Bugs. Aber der Support antwortet i.d.R. innerhalb von 24 Stunden und es wird SICHTBAR am Programm gearbeitet. BFD ist übrigens "nur" mit einer Seriennummer geschützt (nicht mal Challange/Response). In deren Forum wird nur sehr wenig gemotzt.

Es geht gar nicht darum, dass ich alle 3 Tage ein halbfertiges Update haben möchte. Es geht um die Art und Weise, wie mit Kunden umgegangen wird.
Es hieß immer, es wird SX 3.2 geben. Plötzlich soll das nicht mehr so sein, weil ja C4 ach so viele Ressourcen benötigt. Kurze Zeit später kommt Sequel auf den Markt. HALLO? Klar, andere Entwicklergruppe und so weiter. Aber ich komme mir als Kunde verar.... vor. Und dann kommt diese [g=398]Dongle[/g]-Problematik eben noch hinzu und irgendwann ist das Fass eben voll.

Sorry, etwas OT, aber ich kann den Threadsteller verstehen. Sowie auch die Gegenseite. In meinen Augen kann da nur Steinberg etwas dran ändern, indem sie einfach wieder etwas näher an den Kunden rücken und der das Gefühl hat, gut aufgehoben zu sein. Schließlich wollen wir alle nur geliebt werden!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben