Dac - ifi Audio

  • Ersteller SilentWarrior
  • Erstellt am
@Schlumpfpeter

Ich habe den Bitwig EQ+ ungern verwendet.

Den Fabfilter habe ich auf Natural Phase eingestellt weil auf Zero Latency der mir auch zu sehr schmiert.

Also da bildest du dir nichts ein, manche EQs machen Phasenprobleme und man hört es wenn alles immer knochiger vom Sound wird statt warm und rund.
 
@Schlumpfpeter

Ich habe den Bitwig EQ+ ungern verwendet.

Den Fabfilter habe ich auf Natural Phase eingestellt weil auf Zero Latency der mir auch zu sehr schmiert.

Also da bildest du dir nichts ein, manche EQs machen Phasenprobleme und man hört es wenn alles immer knochiger vom Sound wird statt warm und rund.
Ja, spannend. Habe dadurch den toneboosters etwas näher in Augenschein genommen. Der hat noch ein paar richtig nette Funktionen. Die "ai" Funktion, welche eine theoretische eq Linie generiert in Vergleich zu pink noise oder Genres die man wählen kann, ist auch sehr interessant und kann hilfreich sein. Das könnte der neue Go to eq werden. Preislich auch voll OK.
 
@SilentWarrior kannst du noch den jetzt geänderten Mix zum Vergleich hochladen? :)
 
@SilentWarrior kannst du noch den jetzt geänderten Mix zum Vergleich hochladen? :)
Leider nicht da ich heute überschrieben habe.

Bin am Laptop auf Balkon und habe da nur Nuendo Plugins, hat also nichts mehr mit dem anderem Mix zu tun.

Ich bewahre solche Mixe nie lange auf.
 
Ich hab egrade mal geguckt was so ein Tiefstbassboost mit meinen KH macht, und dabei auch gleich zwei verschiedene EQs verglichen. Erstens den Stock EQ+ von Bitwig und dann den kostenlosen Melda EQ.

Ich fing mit dem M-EQ an, war erstmal alles clean und kann evtl. sogar Mehrwert bringen. Ich habe jetzt nicht den krassen Unterschied gehört, aber es kann wirklich sein das sich das im späteren Mix als gut erweisen würde. Ziel war 4db Boost bei 30 hz und 6 db boost bei 20 hz, realisiert per low-shelve.

Dann habe ich das ganze, zwecks einfacherem Speichern, mit dem Bitwig EQ versucht nachzubauen. Der EQ+. Ich dachte zuerst ich spinn rum. Irgendwie war es imemr leicht mumpfig mit dem Ding. Egal was ich gemacht habe.. Q geändert.. Ansatzpunkt geändert.... Gain geändert... immer sanft mumpfig und nie so wie das im Melda EQ klang. Wirklich so als würde man was unangenehmes mit dem Signal machen, aber dezent. Dezent unangenehm.

Gibt es doch nicht, ich spinn doch rum dachte ich mir.

PHASENTEST!

Also Spur dupliziert, eine Seite Normales Signal (Gemasterte Musik), andere Seite jeweils den jeweiligen EQ, bestmöglich angeglichen, 180 Grad in der Phase gedreht.

Der Bitwig low Shelve verdreht nahezu das gesamte Signal in der Phase. Sobald man den anschaltet bleibt überall anteilig was vom Signal über beim Phasentest. Total seltsam. Ich hab den wohlgemerkt bei unterhalb 30 hz angesetzt! Und der Q ist auch eher so Richtung 0,7, geht also nicht über 80-90 hz hinaus die Kurvenanhebung.
Bei dem M-EQ bleibt auch mehr vom Signal über als nur bis zur eingestellten Grenzfrequenz, aber nicht so das man sich gleich noch die Höhen mit zersäbelt. Wow. SO einen riesigen Unterschied hätte ich nicht erwartet.

Gleich also nochmal den Toneboosters EQ mit runter geladen. Den konnte ich mit dem Melda EQ zur perfekten Auslöschung bringen. Gleiche Werte = Totale Stille im Signal wenn Phasengedreht. Also gleicher Algo dahinter. Clean.

Wow. Und ich dachte ich bilde mir da immer nur was ein. Der Bitwig EQ fliegt raus.
Klingt für mich eher so, als wenn die Latenzkompensation aus ist.
 
sei nicht sauer, aber das was du da gehört hast ist in der digitalen Domain unmöglich, ausser da sind Stümper unterwegs.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, das nachzuvollziehen und als Referenz EQ den Farbfilter Q3 genommen, damit es ähnlich aussieht sind die Parameter unterschiedlich:

Bitwig EQ:

30Hz
-24dB
Q0.71

FabFilter Q3:
17,604Hz
-24dB
Q1.703

Anbei Frequenz- und Phasengang, grün ist der Fabfilter, 3dB leiser damit man die Kurven besser unterscheiden kann.
Der Phasengang ist bei bei beiden absolut identisch, ich sehe da keine Phänomene.


Als Fazit, beim Bitwig EQ kann man beim Lowshelf offensichtlich nicht den Q ändern, d.h. er ist fest und erzeugt automatisch eine Überhöhung oberhalb der eingestellten Frequenz, was du vermutlich als "Muffig" empfunden hast.
 

Anhänge

  • bitwig eq.png
    bitwig eq.png
    50,9 KB · Aufrufe: 54
  • q3.png
    q3.png
    684,3 KB · Aufrufe: 59
  • phase + frequenzgang.png
    phase + frequenzgang.png
    401,3 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
@derspencer

Hast Du den Test mit Zero Latency Mode beim Fabfilter oder mir Natural Phase Mode gemacht?

Ich verwende den Pro Q3 nur im Natural Phase Mode da ich mir einbilde das bei Zero die Phasen versaut werden.
Und den Eindruck hatte ich beim EQ+ von Bitwig auch.
 
sei nicht sauer, aber das was du da gehört hast ist in der digitalen Domain unmöglich, ausser da sind Stümper unterwegs.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, das nachzuvollziehen und als Referenz EQ den Farbfilter Q3 genommen, damit es ähnlich aussieht sind die Parameter unterschiedlich:

Bitwig EQ:

30Hz
-24dB
Q0.71

FabFilter Q3:
17,604Hz
-24dB
Q1.703

Anbei Frequenz- und Phasengang, grün ist der Fabfilter, 3dB leiser damit man die Kurven besser unterscheiden kann.
Der Phasengang ist bei bei beiden absolut identisch, ich sehe da keine Phänomene.


Als Fazit, beim Bitwig EQ kann man beim Lowshelf offensichtlich nicht den Q ändern, d.h. er ist fest und erzeugt automatisch eine Überhöhung oberhalb der eingestellten Frequenz, was du vermutlich als "Muffig" empfunden hast.
4 samples!


View: https://www.youtube.com/watch?v=J0t4RJM2hwY

Ob die stabil sind bei verschieden genutzten Bändern, kann ich nicht sagen.

Ich meine ich konnte den Q des Shelves verändern in BW, bin mir jetzt aber nicht sicher und auf der Arbeit, kann also nicht gucken.

Ich werde den Test nochmal machen, mit ausgeglichenen Versatzsamples. Mal gucken was da passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@derspencer

Hast Du den Test mit Zero Latency Mode beim Fabfilter oder mir Natural Phase Mode gemacht?

Ich verwende den Pro Q3 nur im Natural Phase Mode da ich mir einbilde das bei Zero die Phasen versaut werden.
Und den Eindruck hatte ich beim EQ+ von Bitwig auch.
das sieht man doch im Screenshot.
 
sei nicht sauer, aber das was du da gehört hast ist in der digitalen Domain unmöglich, ausser da sind Stümper unterwegs.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, das nachzuvollziehen und als Referenz EQ den Farbfilter Q3 genommen, damit es ähnlich aussieht sind die Parameter unterschiedlich:

Bitwig EQ:

30Hz
-24dB
Q0.71

FabFilter Q3:
17,604Hz
-24dB
Q1.703

Anbei Frequenz- und Phasengang, grün ist der Fabfilter, 3dB leiser damit man die Kurven besser unterscheiden kann.
Der Phasengang ist bei bei beiden absolut identisch, ich sehe da keine Phänomene.


Als Fazit, beim Bitwig EQ kann man beim Lowshelf offensichtlich nicht den Q ändern, d.h. er ist fest und erzeugt automatisch eine Überhöhung oberhalb der eingestellten Frequenz, was du vermutlich als "Muffig" empfunden hast.
Mir fällt gerade auf, das du den falschen EQ genommen hast in Bitwig. Du hast den EQ 2 genommen, das ist ein anderer Algo als EQ+, den ich genommen hatte zum testen.
 
anbei noch einmal ein Screenshot, diesmal mit den Einheiten, ich weiss nicht wie geübt ihr im Lesen von Phasengängen seid..

Es ist diesmal nur der Q3 mit Zero Letency (Grün) / Natural Phase (Rot) / Linear Phase (Blau).
 

Anhänge

  • Q3.png
    Q3.png
    464,5 KB · Aufrufe: 50
Mir fällt gerade auf, das du den falschen EQ genommen hast in Bitwig. Du hast den EQ 2 genommen, das ist ein anderer Algo als EQ+, den ich genommen hatte zum testen.
den EQ+ habe ich nicht, aber der bessere EQ sollte sich eigentlich nicht schlechter verhalten ;)
 
den EQ+ habe ich nicht, aber der bessere EQ sollte sich eigentlich nicht schlechter verhalten ;)
+ heisst nicht unbedingt besser und sollte heisst nicht ist. Defakto haben die da was völlig anderes geschustert als vorher drin war. Das Ding ist in der Forenwelt nicht unbedingt auf bedingungslose Gegenliebe gestoßen.
 
Es ist diesmal nur der Q3 mit Zero Letency (Grün) / Natural Phase (Rot) / Linear Phase (Blau).
Ich verstehe das richtig, du machst nur Lowcuts? Also nicht bei 2kHz absenken und bei 5kHz anheben so das in der Nähe etwas passiert?
 
Ich verstehe das richtig, du machst nur Lowcuts? Also nicht bei 2kHz absenken und bei 5kHz anheben so das in der Nähe etwas passiert?
ich habe nur den von @Schlumpfpeter beschriebenen Lowshelf nachgebaut. , bei mehr Filtern wäre der Phasengang auch völlig anders (ausser bei Linear Phase natürlich)
 
@derspencer

Hast Du den Test mit Zero Latency Mode beim Fabfilter oder mir Natural Phase Mode gemacht?

Ich verwende den Pro Q3 nur im Natural Phase Mode da ich mir einbilde das bei Zero die Phasen versaut werden.
Und den Eindruck hatte ich beim EQ+ von Bitwig auch.
Nein, solange Du nicht den linear Phase Mode einstellst passiert da eigentlich nichts. In erster Linie dient der Natural Phase Mode nur dem decramping, also die zunehmende Asymmetrierung bei hohen Frequenzen nahe Nyqvist.
Phase und Amplitude hängen in der natürlichen (nicht künstlichen phasenlinearen) Welt immer zusammen. (mathematisch ist die Phase die erste Ableitung der Amplitude). Deswegen darf es da eigentlich auch keinen Unterschied geben. Durch den geänderten Amplitudengang bei seeehr hohen Frequenzen, ändert sich dann auch der Phasengang (nahe Nyqvist...)

EDIT: Habe gerade mal einen 0 Test mit rosa Rauschen gemacht:
Es bleibt nur ein relativ leises Rausche oberhalb 5 kHz zurück. Bei Frequenzen unterhalb der 5 kHz ist dieses Residualrauschen immer gleich, egal welche Filter man anlegt. Je höher die Frequenz ist, die man mit ein Filter bearbeiten möchte, desto stärker ist die Abweichung. Das bestätigt ganz grob meine Aussage oben. Ich bin allerdings über das Residualrauschen etwas überrascht. Ich hätte gedacht, dass das unter 90 dB liegt. Es liegt aber bei ca. 55 dB...
 
Zuletzt bearbeitet:
+ heisst nicht unbedingt besser und sollte heisst nicht ist. Defakto haben die da was völlig anderes geschustert als vorher drin war. Das Ding ist in der Forenwelt nicht unbedingt auf bedingungslose Gegenliebe gestoßen.
Ich hab den EQ+ in der Demo auch mal durchgemessen und möchte zuerst mich zitieren "ausser da sind Stümper unterwegs" und dann dir recht geben, das Ding macht in der Tat merkwürdige Sachen, oder soll das irgendein Modelling von einer Hardware sein ?

Anbei der Phasenverlauf, ohne dass irgend ein EQ Band etwas macht.
 

Anhänge

  • EQ+.png
    EQ+.png
    387 KB · Aufrufe: 53
Nein, solange Du nicht den linear Phase Mode einstellst passiert da eigentlich nichts. In erster Linie dient der Natural Phase Mode nur dem decramping, also die zunehmende Asymmetrierung bei hohen Frequenzen nahe Nyqvist.
Phase und Amplitude hängen in der natürlichen (nicht künstlichen phasenlinearen) Welt immer zusammen. (mathematisch ist die Phase die erste Ableitung der Amplitude). Deswegen darf es da eigentlich auch keinen Unterschied geben. Durch den geänderten Amplitudengang bei seeehr hohen Frequenzen, ändert sich dann auch der Phasengang (nahe Nyqvist...)

EDIT: Habe gerade mal einen 0 Test mit rosa Rauschen gemacht:
Es bleibt nur ein relativ leises Rausche oberhalb 5 kHz zurück. Bei Frequenzen unterhalb der 5 kHz ist dieses Residualrauschen immer gleich, egal welche Filter man anlegt. Je höher die Frequenz ist, die man mit ein Filter bearbeiten möchte, desto stärker ist die Abweichung. Das bestätigt ganz grob meine Aussage oben. Ich bin allerdings über das Residualrauschen etwas überrascht. Ich hätte gedacht, dass das unter 90 dB liegt. Es liegt aber bei ca. 55 dB...
Also ich habe für mich herausgefunden so wenig EQ wie möglich zu verwenden.

Ich denke je mehr EQ im Projekt, desto eher kommen die Nebeneffekte zum Vorschein.
Aber das mit dem minimalen Ansatz geht auch nur mit einer entsprechenden Abhöre.

Manchmal nehme ich ein Tape (CRTIV von Voxengo) anstatt ein EQ im die Höhen zu zähmen.

Heute ist halt alles Höhen überladen. Eine Snare geht bis 16khz hoch usw.
Auch Softsynths usw.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
7K
TheSarge
TheSarge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben