Ich geige
- geiler Groove, clevere Rhythmik!
- Sound mit gutem Druck
- ab 00:55 gehts ab, wie erwartet, überlegtes Arrangement
- ab 01:15 guter Wechsel ... ab 01:14 "ok" ist ok nun aber zu oft ... der FX mit [g=108]Hall[/g] sauber"
- der "high" Tone ab 02:05 ... jeppa ... gute Idee!
- [g=118]Bass[/g]-Lauf ab 02:33 mit kleinen rh./harmonisches Fills ausbauen, warum nicht?
- ab 02:48 gutes Sequenzing, warum nicht schon früher mit Fragmenten davon, den Hörer vorbereiten, so kommt "die Katze zu schnell aus dem Sack"
Der Song ist Pattern orientiert mit Highlights/Wechsel, fällt ab 04:09 mit anschliessender Steigerung (zu was?) zusammen. Die Langeweile (der Zeigefinger droht). Ab hier das Arrangement mit den vorhandenen Elemente überdenken. Zum Einen wirkt es oft "füllig".
- 05:11 genau !!!, ruhige Passagen einsetzen, genau so lange um die Spannung aufrecht zu erhalten, gut gemacht! [g=118]Bass[/g] wirkt da aber bremsend und der Lick dazu ist langsam verbraucht -> 4tel o.ä. einsetzen ? (den Boden ausbauen, Tiefe fehlt).
Die Übergänge (so ab 06:00) z.T. "holprig", ohne Spannungsbogen. Das Drumming gut gemacht (fast die beste Qualität am Song). Nach 6 Minuten "ok" find ich ein "Stopp" auch "ok" ... entweder ausdünnen oder kürzen. Klaro, ist ja ein "Abtanz-Song" ... die Leutz sollen auf der Tanzfläche bleiben und dem Sog des Songs nicht entrinnen wollen.
... weiter machen ...