Cubasis VST 5.0 und Midi-Probleme

  • Ersteller handyman287
  • Erstellt am
H

handyman287

Registriert
10.08.05
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

habe das Cubasis [g=77]VST[/g] 5.0, die Soundblaster Live 5.1 (mit den kx-Projekt Treibern) und einen Korg 01/W. Mein Problem ist folgendes:
Es is ja so, das wenn man den 01/W - Spielt und den 01/W auf "LOCAL Control" gestellt hat, alle Sounds blechern klingen, weil die die interne Tonerzeigung den Klang erzeugt, und derselbe Klang nochmal über [g=32]Midi[/g] generiert wird. Bei mir ist das aber auch der Fall, wenn ich "LOCAL Control" ausgeschaltet hab. Ich hab das mit einem anderen Programm (Einem Soundeditor mit einer Kleinen Sofwareklaviatur ,die Mididaten sendet) ausprobiert, da funktioniert es. Scheint also nicht an der [g=32]MIDI[/g]-Schnittstelle oder am 01/W zu liegen, sondern an irgendeiner Einstellung in Cubasis.

Nur ausser dem Kanal und dem Ausgang kann ich da nichts finden.

Wie oben schon beschrieben, nutze ich eine SB Live! Value mit alternative Treibern (KX PRoject) und bei mir steht im Cubasis als Ausgang "kx Uart CT 4670" .

Ich hoffe , es kann mir einer helfen.
 
handyman287 schrieb:
Hallo,

habe das Cubasis [g=77]VST[/g] 5.0, die Soundblaster Live 5.1 (mit den kx-Projekt Treibern) und einen Korg 01/W. Mein Problem ist folgendes:
Es is ja so, das wenn man den 01/W - Spielt und den 01/W auf "LOCAL Control" gestellt hat, alle Sounds blechern klingen, weil die die interne Tonerzeigung den Klang erzeugt, und derselbe Klang nochmal über [g=32]Midi[/g] generiert wird. Bei mir ist das aber auch der Fall, wenn ich "LOCAL Control" ausgeschaltet hab.
was ist "auch der fall"...? du spielst also den korg, hast ihn per [g=32]MIDI[/g] an der soundkarte und zusätzlich per LineIn auch dessen klang im PC verfügbar, richtig? und du willst ihn nun NUR als klaviatur benutzen, ohne dass er selber dabei ertönt, um halt nur MIDIdaten aufzuzeichnen, zB um ein [g=77]VST[/g] damit zu steuern?

was ist denn überhaupt "local control", ist das im korg eingebaut? was genau soll es bewirken?

also, ich persönlich stelle mein keyboard einfach auf stumm bzw. den LineIn auf stumm, wenn ich nicht will, dass desses sound mitertönt. den eingang auf stumm wäre bei den KXtreibern dann der regler wo [g=87]AC97[/g] dransteht, jedenfalls ist das bei mir so.. und zwar für die ansicht "ein und ausgänge", also das zweite symbol links oben, das grüne, dann den regler runterstellen oder deaktivieren. falls du audio am PC aufnimmst musst du ggf. auch für die aufnahme-ansicht (das symbol lautsprecher mit rotem punkt) den LineIn deaktivieren.
 
Hallo Belgarion !
Also,wenn Du das nicht weißt, solltest Du lieber nicht auf die Frage antworten.

Mit der LOCAL OFF - Funktion trennt man die Tonerzeugung von der Tastatur.

Der Korg 01/W ist eine Synthesizerworkstation mit eigener Tastatur.
Damit Handyman diese Tastatur auch zum Einspielen z.B.eines Softsynth benutzen
kann, muß er die Tastatur von der internen Tonerzeugung trennen.
-------> sonst spielt die 01w die ganze zeit mit.Und das nervt.
Bei einem normalen Masterkeyboard braucht man das natürlich nicht.


Hallo handyman287 !
Deaktiviere mal [g=32]MIDI[/g] THRU in Cubase.
 
fmo schrieb:
Hallo Belgarion !
Also,wenn Du das nicht weißt, solltest Du lieber nicht auf die Frage antworten.
kann ja sein, dass das problem trotzdem lösbar ist und meine tipps schon reichen... ich hab ja nix falsches gesagt, oder? und trotz der aufklärung verstehe ich immer noch nicht genau, was er nun wie probiert hat...


Mit der LOCAL OFF - Funktion trennt man die Tonerzeugung von der Tastatur.

Der Korg 01/W ist eine Synthesizerworkstation mit eigener Tastatur.
Damit Handyman diese Tastatur auch zum Einspielen z.B.eines Softsynth benutzen
kann, muß er die Tastatur von der internen Tonerzeugung trennen.
-------> sonst spielt die 01w die ganze zeit mit.Und das nervt.
Bei einem normalen Masterkeyboard braucht man das natürlich nicht.
wo ist das problem? dann stellt man den einfach auf stumm. ich hab auch einen synthie als "tastatur", und stelle halt die volume runter, wenn ich den nicht hören will. oder findet die klangerzeugung des korg etwa IM PC statt?


kann es denn nicht am korg selber liegen? ich hab das mit deinem versuch mit der anderen software nicht ganz kapiert: hast du die software als keyboard benutzt, um cubasis zu steuern, oder hast du die software mit dem korg bedient und dann war KEIN sound von korg zu hören, aber das bedienen der software per korg ging? dann liegt es an cubasis, aber ansonsten kann es ja auch am korg selber liegen.


was genau passiert denn? bleibt der korg denn auf local off und trotzdem hört man ihn, oder stellst du ihn zwar auf local off, aber cubasis stellt ihn wieder zurück auf local on um? dann hast du ggf. irgendein startsignal in deinem song oder sogar in cubasis selber, das den korg wieder auf standardeinstellung bringt oder so? kannst du vielleicht beim korg nur den MIDIeingang abstellen, damit er nur senden und nicht empfangen kann?
 
OK Belgarion !
Du hast Recht.
Ich war nur etwas verblüfft.

''Wo ist das Problem ? ''
Also wenn er den einfach auf stumm schaltet, hört er ja nichts mehr!
Er will, daß der KORG auf mehreren Kanälen erklingt. ( Multitimbral)


Ich denke aber, daß es an einer Einstellung in Cubase liegt.

[g=32]MIDI[/g]-THRU
 
... [g=32]MIDI[/g] trough aktiviert? Respektive, von SK die [g=32]MIDI[/g]-Outs in den Korg [g=32]MIDI[/g]-In verkabelt? ... Korg spielt trotzdem mit!

Fragen ... Fragen ... hm ...
 
Na klar, weil er immer nur auf Kanal 1 spielt.
Das ist sein Problem, leider issernich online.
Das hat auch absolut nichts mit der Soundkarte zu tun.
Das ist ein simples [g=32]Midi[/g]-Problem.
Komischerweise rennen hier die Leute oft aus dem
Forum raus, ohne die Antworten abzuwarten.
 
fmo schrieb:

Er will, daß der KORG auf mehreren Kanälen erklingt.


..

..

Na klar, weil er immer nur auf Kanal 1 spielt.
Das ist sein Problem, leider issernich online.
ach so, du kennst ihn? na dann... :D das sind ja weitere nicht unwesentliche fakten. es war ja vorher auch keine rede von multimode ( Multitimbral ist doch ein mulitmode, wo du im gleichen gerät dann mehrere instrumente gleichzeitig ansprechen kannst, oder? )

also, ich weiß nicht, wie das bei korg genau ist, aber wenn ich bei meinem synhtie den multimode aktiviere, dann erklingen dessen sounds ( ich kann da 6 presets reinladen) nur, wenn ich bei cubase auch den entsprechenden kanal UND die soundblaster als ausgang gewählt habe. ich lege pro preset EINEN kanal fest, zB 6 bis 11. wenn ich dann bei cubase was einspiele was NICHT als MIDIausgang die SBlaster anspricht und/oder zwar die SB anspricht, aber auf kanel 1-4 oder 12-16, dann bleibt der synthie stumm.

vielleicht muss man nur in den korg-[g=32]MIDI[/g]-einstellungen was umstellen, wie ich oben schon andeutete.


wäre allerdings mmer noch gut, mehr zu wissen, zB ob dieses localOff nun einfach vom korg ignoriert wird oder ob es wie durch geisterhand wieder auf localOn geht.
 
Local Off haben eigentlich alle Synties mit Tasten.

Belgarion, ich kann doch auch nur Vermutungen anstellen, was der Kollege
da jetzt ganz genau macht hat er ja nicht erzählt.
Ich bin mir jetzt nur noch nicht im Klaren welche Rolle die Soundkarte dabei
spielen soll.
 
ich lege pro preset EINEN kanal fest, zB 6 bis 11.
Ist wohl schon ein bisschen spät? :D


wäre allerdings mmer noch gut, mehr zu wissen, zB ob dieses localOff nun einfach vom korg ignoriert wird oder ob es wie durch geisterhand wieder auf localOn geht.
local control off/on kann meines Wissens nicht via [g=32]MIDI[/g] gesteuert werden, also gibt es keine Geisterhand. :nonono:
 
fmo schrieb:
Local Off haben eigentlich alle Synties mit Tasten.
kann sein, ich hab bei meinem noch nie nachgesehen, weil er im multimode ja eh nicht ungefragt töne von sich gibt... ;) :D brauch ich also gar nicht.



wär schön, wenn ich hier morgen lese "ach, ich hab's ! daran lag es also!" :D


@orpheus: nee, wieso spät? ich miente ja "ich habe 6 preset, jedes bekommt EINEN kanal, also zB preset1 => kanal6, preset2 => kanal7... " usw., dann sind 6-11 belegt ;)
 
Da Stimme ich zu!


Gruß fmo
 
Hallo - danke,das ihr euch so bemüht, aber es ist keine einzige Lösung meines Problems dabei. Vielleicht habe ich mich ja nicht richtig ausgedrückt:

Jeder kennt doch das Problem, wenn er in seinem Synthi die interne Klangerzeugung (LOCAL) eingeschaltet hat, in Cubase / Cubasis eine Recording-Spur markiert hat und dann spielt. Das hört sich dann blechern an, weil der Synthie den Klang erzeugt, während man die Klaviatur spielt, gleichzeitig aber Cubase / Cubasis den Sythie per [g=32]Midi[/g] zur Erzeugung desselben Klanges ansteuert. Dewegen gibt es ja diese LOCAL-Funktion.
Mein Problem ist nun, das ich die LOCAL-FUnktion des 01/W ausgeschaltet habe (01/W erzeugt angesteuert durch die Klaviatur keinen Sound mehr, sondern nur noch per [g=32]MIDI[/g] IN), der Klang aber trotzdem komisch klingt - irgendwas stimmt anscheinend mit der [g=32]MIDI[/g]-Configuration von Cubasis [g=77]VST[/g] 5.0 nicht.

Mit einem anderen Programm (Soundeditor) habe ich dieses Problem nicht. Scheint also nicht grundsätzlich an den Soundkarten-Treibern zu liegen.

Wie schon gesagt, benutze ich die SB Live mit den kxProject Treibern, wegen der hervorragenden [g=12]ASIO[/g]-Schnittstelle. Das ganze hat auch schonmal bei mir funktioniert, bevor ich meinen Rechner neu aufsetzen musste.
:|

Ach nochwas - mit der Ansteuerung von [g=77]VST[/g]-Instrumenten oder irgendwelcher Softwaresynthesizer hat dieses Problem nichts zu tun.
 
handyman287 schrieb:

Jeder kennt doch das Problem, wenn er in seinem Synthi die interne Klangerzeugung (LOCAL) eingeschaltet hat, in Cubase / Cubasis eine Recording-Spur markiert hat und dann spielt. Das hört sich dann blechern an, weil der Synthie den Klang erzeugt, während man die Klaviatur spielt, gleichzeitig aber Cubase / Cubasis den Sythie per [g=32]Midi[/g] zur Erzeugung desselben Klanges ansteuert. Dewegen gibt es ja diese LOCAL-Funktion.
ehrlich gesagt ist mir dieses phänomen neu...

beschreib das mal genauer: du meinst, wenn du den synhtie "live" als Audio-File aufnehmen willst, dann wird er quasi doppelt gespielt, einmal durch dein spielen und einmal dadurch, dass cubase das [g=32]MIDI[/g]-signal empfängt und erneut an den korg sendet und dieser dann erneut die gleiche note spielt?

wenn dem so ist: warum nimmst du dein spiel nicht erst nur als [g=32]MIDI[/g]-spur auf, nimmst das audiofile dann später nicht per livespiel auf, sondern indem du einfach die [g=32]midi[/g]-spur abspielst, die du zuvor eingespielt hast?

oder schau mal bei bearbeiten/liste, ob du da pro note ZWEI events hast, dieses problem habe ich nämlich auch. dann spiels cubasis bzw. der korg natürlich jede note auch zweimal gleichzeitig.
 
Ich hab nie behauptet, das ich den Sythie live als Audiospur aufnehmen will. Der Synthe ist an einen Verstärker angeschlossen und soll einfach nur spielen. Das mit dem Aufnehmen des Synthies über den Line-In der Soundblaster und dann als Audio-Spur in Cubasis will ich erst im nächsten Step machen.

Ich weis nicht mehr , wie ich es besser erklären soll.
Man kann bei (denke ich) jedem Sythie LOCAL on oder off schalten, d.h., bei ON wird die interne Klangerzeugung des Synthies wird durch die Klaviatur des Synthies angesprochen. Den Modus OFF benötigt man, wenn man den Synthie über [g=32]MIDI[/g] mit Cubase / Cubasis anspricht. Da ja die einzelnen Noten per [g=32]MIDI[/g] OUT (Synth) an den PC gesendet werden und von PC aus wieder an die [g=32]MIDI[/g] IN (Synth) welche, dann den enstsprechenden Klang erzeugen. Wäre jetzt LOCAL auf ON würde der entsprechende Klang zweimal erzeugt werden, was blechern / verzerrt klingt.
Bei mir war es aber trotz LOCAL OFF so.

Ich habe mein Problem jetzt übrigens alleine gelöst, da mir in keinem Forum geholfen wurde.
Das Problem war, da im Setup MME von Cubasis zwei [g=32]MIDI[/g] IN Schnittstellen aktiv waren, nämlich die Soundblaster und die KX Projekt. Dadurch wurde jede gespielte Note zweimal erzeugt und natürlich auch wieder zweimal an den Synth zurückgeschickt. Hat sich also deswegen so angehört wie LOCAL ON.

Ganz schön pikant, gell



:D :D :D
 
handyman287 schrieb:

Ich habe mein Problem jetzt übrigens alleine gelöst, da mir in keinem Forum geholfen wurde.
Das Problem war, da im Setup MME von Cubasis zwei [g=32]MIDI[/g] IN Schnittstellen aktiv waren, nämlich die Soundblaster und die KX Projekt. Dadurch wurde jede gespielte Note zweimal erzeugt und natürlich auch wieder zweimal an den Synth zurückgeschickt. Hat sich also deswegen so angehört wie LOCAL ON.
aber genau DAS hab ich ja geschrieben! nur halt in der annahme, dass du aufnehmen wolltest, anders formuliert :|

oder schau mal bei bearbeiten/liste, ob du da pro note ZWEI events hast, dieses problem habe ich nämlich auch. dann spiels cubasis bzw. der korg natürlich jede note auch zweimal gleichzeitig.


ich hatte es halt so verstanden, dass du aufnehmen wolltest :D
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben