Cubasis 4.0 VST

  • Ersteller hoppe_burkhard
  • Erstellt am
H

hoppe_burkhard

Registriert
19.09.03
Beiträge
127
Reaktionen
0
Punkte
176
Hallo zusammen!

Wer kann mir in ein paar kurzen Sätzen erklären, wo - abgesehen vom Preis - die wesentlichen Unterschiede zwischen Cubasis 4.0 VST und Cubase 5.0 VST liegen.

Ich plane die Anschaffung von Cubasis, für Cubase fehlt erstmal das nötige Kleingeld...
Muß ich da sehr große Abstriche machen, oder sind die Unterschiede zwischen den beiden Programmen eher nur für Profis interessant?

Freue mich & bedanke mich im Voraus für eure Antworten,
Burkhard
 
Ich kenne Cubasis 4 nicht aber da es Cubase VST 5.x sowieso nur mehr gebraucht gibt und somit billiger als neu (und vielleicht auch billiger als cubasis) würde ich sagen nimm Cubase VST 5.x, aber achte darauf daß es noch unregistriert ist, dann hast du sogar die möglichkeit auf SX upzugraden (für 199€).
Das geht zwar auch wenn du das Ganze auf dich umregistrieren lässt aber praktischer ist die erste VAriante.

P.S. Hab´s mal kurz verglichen:
--------
Cubasis --48 Audiospuren, 64 Midi
Cubase -- 72 Audiospuren (VST/32 128), Midispuren unbegrenzt
-------
kein Surround Sound in Cubase
-------
keine Mastering Software in Cubase (wobei du natürlich trotzdem die Audiospuren in Cubase bearbeiten kannst, nur ist halt kein zusätzliches Mastering Programm dabei)
-------
keine CDs mit Samples usw. in Cubase
-------
Video Software ist bei Cubase auch nicht dabei (zumindest wäre sie mir noch nicht aufgefallen...;-)
-------
Effekte und vstis sind natürlich auch in Cubase dabei aber ich kann jetzt gerade nicht abzählen wieviele.
 
Tach, ich habe mir vor einiger Zeit Cubasis 4.0 gekauft. Fürs Musizieren ist es ganz ok. Du kannst allerdings nur 4 VST- Instrumente einbinden, sowie nur ein Insertweg pro Kanal. Außerdem fehlen die Groovequantisierungen, der Schlagzeugeditor, man kann keine Tastenbelegungen frei wählen.
Vorteil von Cubasis ist ein recht niedriger Preis, inklusive Wavelab 3.0 lite und einer guten Gitarrensimulation! Virtual Guitarist ist wirklich gut. Dazu gibts noch einige einfache VST´s.
Die Bedienung ist etwas einfacher als Cubase 5.0 gestrickt. Unser Studiorechner läuft mit 5.0, da hast du 8 VST-Instrumente, 4 Inserts und einen 4-Kanal-parametric-EQ, (Cubasis nur 2-Kanal). Die Asio-Implentation ist imho identisch.
Ich empfehle Cubasis 4.0 uneingeschränkt, das Manko mit dem einzigen Insert läßt sich durch Verwendung von Chainer elegant umgehen. Oder du setzt Fruity-Loops als VST ein, da haste ein äußerst flexibles System... Achso, Cubasis 4.0 unterstützt kein Rewire, also Rebirth usw. einbinden geht nicht. Hoffe, ich konnte etwas helfen.. Grüße, Siggi :-D
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben