cubase4 dongle

  • Ersteller soundguy
  • Erstellt am
soundguy

soundguy

Registriert
28.11.06
Beiträge
1.945
Reaktionen
12
Punkte
2.094
moinsen,

ich wollte mal wissen wie ihr mit eurem [g=398]dongle[/g] umgeht, zwecks der robustheit und sicherheit.
ich nehme ihn immer mit und lass ihn nicht am studiorechner im studio! mir ist das sicherer, falls da eingebrochen wird, hab ich den [g=398]dongle[/g] nicht im rechner stecken, und somit ist das cubase immernoch meins.

wie macht ihr das?
 
verbleibt fast immer im rechner, trotzdem der [g=398]dongle[/g] bleibt ein unbequemes relikt!
doch was will man machen... .
 
Hab b kleines USB- Hub gekauft für paar Euro, das ist im Schreibtisch eingebaut und dort werden dann die Dongles eingesteckt... Wenn ich länger nicht da bin wandert er in Tresor ;)

Bei uns ist aber das Risiko eines Einbruchs eher gering, da unser Proberaum im Keller eines Wohnhauses liegt und nicht etwa Abseits im Industriegebiet...
 
warum nich einfach n usb-verlängerungskabel nehmen, in ne metallkiste rein, wo der [g=398]dongle[/g] drinliegt? so liegt zwar immer ne metallkiste rum, aber der [g=398]dongle[/g] is vor mechanischer beschädigung geschützt :)

mfg drai
 
ich benutze ein usb-verlängerungskabel. damit ist es halbegs bequem das ding einzustecken. ich würde aber gerne mal eure meinung zu dem sicherheitsaspekt wissen wollen.

entweder:
den [g=398]dongle[/g] im rechner lassen und riskieren das er geklaut werden kann!

oder:
den [g=398]dongle[/g] immer mitnehmen, zu hause aufbewahren und riskieren ihn zu verlieren!
 
ich lasse ihn zuhause, weil ich kein studio ausserhalb habe und hab ne hausratsversicherung...
wenn ich im urlaub bin, leg ich ihn unter´s kopfkissen
 
ist klar,
gemeint sind auch nur die leute die ihr studio nicht im eigenen zimmer haben!
ausserdem glaube ich nicht das die hausratversicherung den [g=398]dongle[/g]/cubase ersetzen wird. die zahlen doch sicher nur den restwert aus...nach 2 jahren 50 euro, oder so :)
 
also ich lass ihn immer am Rechner im Studio, ist definitiv sicherer bei mir. Hab nämlich das Talent Gegenstände in der Größe eines Memorysticks in Rekordverdächtiger Zeit zu verlieren ;)

Aber sollte ich mir vielleicht auch nochmal Gedanken drüber machen!
 
also wenn eingebrochen werden sollte, dann hab ich um andere dinge als den [g=398]dongle[/g] sorgen ;)

live wird das powerbook und der [g=398]dongle[/g] als erstes weggepackt.

lg
flox
 
@floxe
jetzt mal im ernst:
in einer firma veranstaltungstechnik-firma wurde eingebrochen und rat mal was geklaut wurde...ein PC!!!
da standen ganz andere werte rum, aber die jungz haben den rechner genommen. ich sag dir auch warum man den pc und die komponten lieber klaut als irgendwelche mikros und instrumente. es gibt keinen absatzmarkt in deutschland für solche speziellen sachen. ebay wird längst von der kriminalpolizei überwacht. die heisse ware muss schnellstmgl. zu geld gemacht werden und so ungewöhnliche dinge wie neumann mikros usw. gehen da nicht so leicht weg. ausser zu einem günstigen preis, und wer wird da nicht skeptisch bei einem unglaublich günstigen angebot?

ein pc, lässt sich so verändern, das man ihn nicht wiedererkennt und somit kein risiko unter den mengen von geräten aufzufallen.

die dinger gehen auf jeden fall bei einem einbruch mit weg! also ist doch die sorge berechtigt, sich zu überlegen was man machen kann um zumindest ein wenig schadensbegrenzung zu betreiben, oder.

offtopic:
betreust du eigentlich das b72 in wien?
 
in einer firma veranstaltungstechnik-firma wurde eingebrochen und rat mal was geklaut wurde...ein PC!!!

das erinnert mich an den autoeinbruch bei einem bekannten. pod geklaut und noch viel kleinzeug. [g=422]gitarre[/g] und [g=182]amp[/g] drinnengelassen :)

anyways - ich hab meine räumlichkeiten in der wohnung, da bin ich versichert. ebenso sind unsere proberäume versichert. insofern ist live noch meine größte sorge bezüglich des dongles.

um die uad's und die hammerfall im pc wärs mir genauso schade :)

betreust du eigentlich das b72 in wien?
nope, aber ich spiel im jahr mindestens zweimal dort :D gerade erst vor 3 tagen z.b. mit crisotop am mischpult.

lg
flox
 
Finde ich ja sehr interessannt.
An anderen Stellen dieses Forums, macht ihr Kindereien mit Donglefarben umd anderen "auf die Schliche" zu kommen. So als wuerde Steinberg euch eine Provision zahlen (also echt, ich find das kindisch).
Und nun tut ihr hier so, als hätte keiner von Euch seine Software registriert.
Denn so wie ich das verstanden habe, kann man ja wenn man registriert ist,
seine Lizenzen von Steinberg wieder auf ein neues [g=398]Dongle[/g] gespielt bekommen. Kostet glaub ich nur was um die 20 Euro, das [g=398]Dongle[/g].
Also mal abgesehen vom Zeitlichen verlust, für jemanden, der mit Produktionen sein Geld verdient, seh ich wirklich keinen Grund seinen [g=398]Dongle[/g] ein zu mauern.

So, das war mein Senf!

8)
 
EBEN DOCH!

Wenn du ihrn verlierst, hast du verloren.
Du bekommst nur einen neuen, wenn du den defekten alten einschickst.

Ich hab einen USB-Slot IM Rechner - da steckt der [g=398]Dongle[/g] drin.
Das war mal ein externer Slot mit USB und Kartenlesgedöns, aber wegen UAD und zwei m-audios sind alle pcis belegt, daher musste das Panel nach innen ausweichen und hängt per Kabelbinder am Festplattenturm im Rechner :D


Gruß, Randy
 
An anderen Stellen dieses Forums, macht ihr Kindereien mit Donglefarben umd anderen "auf die Schliche" zu kommen. So als wuerde Steinberg euch eine Provision zahlen (also echt, ich find das kindisch).
Klar kriegen wir eine Provision von Steinberg dafür; das zahlen die uns von dem Geld, was Leute, die ihren [g=398]Dongle[/g] verlieren, in eine neue Cubase Version investieren müssen ;)
 

Ähnliche Themen

Mike2009
Antworten
20
Aufrufe
2K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
R
Antworten
40
Aufrufe
2K
derspencer
D
C
Antworten
3
Aufrufe
288
der_wahre_Noplan
der_wahre_Noplan
SilentWarrior
Antworten
23
Aufrufe
1K
Realist
Realist

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben