Cubase SX3 und 2x RME LE 9636 möglich

  • Ersteller Ersteller Rizzi
  • Erstellt am Erstellt am
Rizzi

Rizzi

Registriert
23.10.04
Beiträge
83
Reaktionen
0
Punkte
109
Hi Leute,

ist es möglich zwei RME LE 9636 Karten mit Cubase SX3 simultan zu verwenden, so das ich dann in Cubase 4 [g=131]ADAT[/g] In/Out verwenden kann?

mfg Rizzi & thx 4 help
 
Rizzi schrieb:
Hi Leute,

ist es möglich zwei RME LE 9636 Karten mit Cubase SX3 simultan zu verwenden, so das ich dann in Cubase 4 [g=131]ADAT[/g] In/Out verwenden kann?

mfg Rizzi & thx 4 help

Ja, das geht.

Falls dir aber auch 3xADAT in/out reichen, kannst du an eine 9636 auch das expansion Teil ranbauen, dann hast du im Grunde ne 9652.

Gruss Tyler
 
Ja hab ich auch schon daran gedacht,
4 [g=131]ADAT[/g] IN/OUT wären mir aber lieber.

Danke!
 
Das sollte gehen. Im (dann gemeinsamen) Controlpanel hast Du dann zwei Reiter für die Einstellungen der beiden Karten. Du mußt aber eine saubere Sync hinkriegen, damit die samplesynchron arbeiten. Eine gemeinsame externe Sync-Quelle, auf welche beide Karten als Slave arbeiten (etwa via [g=131]ADAT[/g]-In), wäre eine mögliche Lösung.

Gruß
Werner
 
Hallo zusammen,

zu deiner Frage: ja, das geht.

Ich benutzte genau diese Verbindung um echte 4x 8 ADATs (jeweils raus/rein) zu fahren, sprich ich habe jetzt echte 32 Kanäle.

Da du den selben Treiber benutzt, funktioniert das perfekt. Du bekommst jede Karte auf einem separaten "Reiter" angezeigt. Schalte sie beide auf "AutoSync" und dein externes DiGi-Mischpult auf "Master" und du bist am Ziel deiner Träume.

VG
Chris
 
Danke Leute,

Ihr wart mir ein Hilfe!

mfg Rizzi
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben