
GothRockSinger
- Registriert
- 08.02.03
- Beiträge
- 134
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 157
Hi Leute,
ich bräuchte mal ein paar Meinungen zu Vor- und Nachteilen dieser Systeme.
Da uns unser altes Recording System (1,2 Ghz P3, 2 x 80 Gb HD, 768 MB RAM, EBand Anda008) nicht mehr reicht, bzw. da es uns endlich reicht mit dem Gerät
haben wir uns entschlossen, nun muss ein neues System her.
Geplant ist bis jetzt folgendes:
Pentium 4 (der neue mit 1Mb cache und 800 FSB) 2,8 GHz
Asus Mainboard
1-2 GB DDR2 RAM
1 x 80 GB U133 Systemplatte
Serial Ata Controller mit 160 GB S-ATA HD für Recording
Nun wird vermutlich die ANDA-Karte auf diesem System eh nicht laufen, außerdem hätte ich eh gerne mal was vernünftiges.
Also schwanke ich nun zwischen folgenden Lösungen:
M-Audio Delta 1010 (die grosse Version)
oder RME [p=256]Hammerfall LE 9636[/p] + Behringer ADA8000 [g=60]Wandler[/g]
Was ich will ist folgendes: Mindestens 8 analoge I/O s. Vernünftiges Recorden von mind. 8 Kanälen gleichzeitg. Entspanntes Arbeiten ohne Hardwarestress. Und die Möglichkeit, evtl. später noch die I/O´s auf 16 zu erweitern.
Unsere Produktionen haben idR so um die 40 Spuren und es werden auch auf allen Spuren die üblichen Plugins (Comp / EQ) verwendet + 2-3 SIR´s, daher sollte der P4 schon ausreichen denke ich.
Wenn ich mir den ADA8000 so anschaue, dann fällt mir allerdings auf, daß ich gar keine Mic-Preamps bräuchte, die hab ich im Soundcraft Pult. Gibt´s da vielleicht auch noch andere [g=60]Wandler[/g] die in Frage kämen?
Was für Erfahrungen habt Ihr mit den beiden Karten? Was würdet Ihr empfehlen? Oder gibt´s was besseres in der Preisklasse?
Danke schon mal im Voraus
ich bräuchte mal ein paar Meinungen zu Vor- und Nachteilen dieser Systeme.
Da uns unser altes Recording System (1,2 Ghz P3, 2 x 80 Gb HD, 768 MB RAM, EBand Anda008) nicht mehr reicht, bzw. da es uns endlich reicht mit dem Gerät

Geplant ist bis jetzt folgendes:
Pentium 4 (der neue mit 1Mb cache und 800 FSB) 2,8 GHz
Asus Mainboard
1-2 GB DDR2 RAM
1 x 80 GB U133 Systemplatte
Serial Ata Controller mit 160 GB S-ATA HD für Recording
Nun wird vermutlich die ANDA-Karte auf diesem System eh nicht laufen, außerdem hätte ich eh gerne mal was vernünftiges.

Also schwanke ich nun zwischen folgenden Lösungen:
M-Audio Delta 1010 (die grosse Version)
oder RME [p=256]Hammerfall LE 9636[/p] + Behringer ADA8000 [g=60]Wandler[/g]
Was ich will ist folgendes: Mindestens 8 analoge I/O s. Vernünftiges Recorden von mind. 8 Kanälen gleichzeitg. Entspanntes Arbeiten ohne Hardwarestress. Und die Möglichkeit, evtl. später noch die I/O´s auf 16 zu erweitern.
Unsere Produktionen haben idR so um die 40 Spuren und es werden auch auf allen Spuren die üblichen Plugins (Comp / EQ) verwendet + 2-3 SIR´s, daher sollte der P4 schon ausreichen denke ich.
Wenn ich mir den ADA8000 so anschaue, dann fällt mir allerdings auf, daß ich gar keine Mic-Preamps bräuchte, die hab ich im Soundcraft Pult. Gibt´s da vielleicht auch noch andere [g=60]Wandler[/g] die in Frage kämen?
Was für Erfahrungen habt Ihr mit den beiden Karten? Was würdet Ihr empfehlen? Oder gibt´s was besseres in der Preisklasse?
Danke schon mal im Voraus