Cubase SE vs. Mackie Tracktion

hat keiner ne ahnung?
 
tracktion fehlt leider leider der mixer... jau.
aber sonst sehr leicht zu handlen, kein handbuch nötig, gute popuphilfe etc.

cubase se ist bestimmt komplizierter aber bestimmt auch gut.
teste halt anhand der demos was dir mehr liegt.
 
Hm ich benutz auch Tracktion. Version 1.6, wie ECM.



Ich finds um Längen besser als Cubase.


Warum? Kein unsinniger Firlefanz, aber ohne auf irgendwas verzichten zu müssen.


Dass die Mixer-Ansicht fehlt - pfffft. kannst ja, wenn du 20 Spuren nebeneinander anschauen willst, die Spuren kleiner machen. Dann passen alle auf den Bildschirm. Wie laut die aufgedreht sind und was die für nen Pegel feuern steht ja immer daneben. Im schlimmsten fall wird der Fader halt n bisschen klein ;)


Ansonsten.. rudimentärer Audio-Editor... jop das stimmt. Aber dafür ists n [g=70]Sequencer[/g]-Profi.


DAs Tracktion soweit weg ist vom Studio von a von z glaub ich net. Vllt von Profi-Studios mit 2342348 externen Geräten, aber für Home-Anwendungen oder eigene Sachen produzieren reicht das mehr als Knülle. Kannst da ja soviel Technik reinladen wie du willst und eigentlich.. .ich weiß net... was kann man denn daran nich studiogerecht gestalten? ich dachte, dafür wär dein studio verantwortlich :D

man kann ja trotzdem wie wild sein material ausm rechner durch alle möglichen geräte raus und wieder rein und quer und in den popo routen...



und die arbeitsweise find ich ja mal super edel. schnell und vor allen dingen ... "griffig". cool edit pro 2.0 hat sich manchmal so angefühlt, als ob das programm "keine rückmeldung" geben würde - bei tracktion ist das so designt dass man seine arbeit praktisch körperlich spürt, denn zB das Trennen zweier Clips geschieht n paar Sekundenbruchteile verzögert vom Clip, auch wenn das gar net sein müsste. Das stört net, weils zu kurz ist um einen aufzuhalten, aber man registriert halt das man was gemacht hat in der Zeit. Istn Detail, aber so fühlts sich irgendwie besser an :D





ich rate dir zum T. Ich finde da kann man nix falsch machen...
 
also besser als Cubase SE ist tracktion definitiv. allein schon deswegen:

- tracktion hat freezing integriert
- tracktion hat keine begrenzung von [g=77]VST[/g]-Effekten / -Instrumenten
- tracktion hat keine begrenzung von audio- / [g=32]midi[/g]-spuren

wenn du Tracktion mit SL vergleichst, würde der vergleich anders aussehen - aber SL kostet dafür auch das doppelte.
 
ich wollte eiglt hilfen zu meinem prioblem das ich auf der letzten seite beschrieben habe... hat das vl was mit der demo zu tuen ( note off befehl alle 5 sec)?
 
@universal_tellerwäscher
hast du schon mal auf deinem Rechner unter

C:programmeTracktion2Docs geschaut.

Da befinden sich die Handbücher und im Tracktion User Guide auf Seite 46 wird die [g=32]MIDI[/g] Aufnahme und mögliche Fehlerquellen eigentlich gut beschrieben.
Auch die anderen Basics finde ich eigentlich prima erläutert.

In den letzten Tagen gab es ein Update auf Version 2.1.06 Das würde ich mir als erstes nochmal downloaden, wenn du es noch nicht hast.

Bei den Einstellungen muß dort im Abschnitt [g=32]MIDI[/g] auch das [g=32]MIDI[/g]-Gerät aktiviviert sein und nicht nur das Audiogerät (-> für Windows sind das 2 Treiber)

Im Edit-Fenster sollte dann auf der linken Seite auch ein [g=32]MIDI[/g]-Gerät erscheinen, das schon blinkt, wenn du auf der Tastatur rumhaust. Das [g=32]Midi[/g]-Gerät muß du dann wie bei Audiogeräten mit der Maus an den entsprechenden Track ziehen, dass es andockt. Nun kannst du, wenn nicht bei den Optionen des Eingangs die Aufnahme explizit ausgeschaltet iist oder der [g=20]MIDI-Kanal[/g] auf dem du sendest gefiltert wird, im Normalfall auch ohne Probleme aufnehmen.

Tip für Tracktion Fragen: Es gibt auch ein deutsches Tracktion Forum von Pädy... und ein englisches Tracktion-Forum bei KVR (Raw Material Forum) und ein User FOrum direkt bei Mackie. Hier bei HR.de sind NOCH nicht so viele Tracktion User und die sind ja auch nicht ständig online, deshalb wird dir dort wahrscheinlich schneller geholfen

Viel Spaß weiter damit.....


Tracktion forum bei KVR sehr gut, auch die Entwickler von Tracktion schalten sich öfters ein.

Deutsches Tracktion Forum - auch gut, nicht so viel los, aber es wird geholfen

Mackie : offizielles Tracktion Forum
 
heute ist die vollversion gekomme und alles ist bestens. funzt jetzt wirklich alles. danke! was langew währt wird endlich gut.
 
Hallo,
Was mich interessieren würde.
Wie ist das mit Samples in Tracktion. Ist da sowas wie ein Sampler oder Sampleplayer dabei?
Wie ist das arbeiten allgemein mit Samples in Tacktion 2?

Gruß timo
 
Tracktion ist ja nun erstmal ein Host-Sequenzer. Ein Sampler ist eigentlich Zubehör..
Es sind aber einige Plugins als Goodies mitgeliefert:

In der normalen Tracktion2 Box ist LinPlug RMIV dabei (ohne Funktionseinschränkung aber auf Tracktion beschränkt) . Das ist ein Sample-Player für alles was perkussiv ist. "One-Shot Samples" also. Viele Drumsamples, Drumkitzusammenstellungen und auch Drumgrooves im [g=32]MIDI[/g]-Format sind dabei. Damit geht was...

Ansonsten ist ein wirklich seeeeeehr rudimentärer Simple-Sampler als [g=8]Plugin[/g] dabei. Sehr einfache Bedienung. Multizonensamples geht, Multilayer nicht, gar keine Bearbeitungsmöglichkeiten!!

- ein tauglicher Soundfont-Player für sf2 Dateien ist als [g=8]Plugin[/g] dabei.

So einen richtigen Software-Sampler wie Kontakt, Halion, VSampler, Gigasampler oder so bräuchte man aber noch extra, wenn man Wert auf Multilayersamples und komfortable Nachbearbeitung mit Filtern, Hüllkurven etc. legt.
 
Hat jemand schon auf Tracktion 3 geupgraded ? Ich benutze momentan Tracktion 2 und bin sehr zufrieden damit. Vielleicht kann jemand einen kleinen hands on Bericht schreiben..sollte ich auf Tracktion 3 upgraden ? Fernen würd mich noch interessieren, ob ich Drumagog als [g=77]vst[/g] in Tracktion grundsätzlich verwenden kann. Vielleicht weiß das jemand hier..das wäre super !
 
edit:mein gott is der thread schon alt. vllt hätt ich nur die letzte und nciht die erste seite lesen sollen *grummel*

noch n edit: das tracktion forum vom paddy kennt ihr?
ansonsten mal googlen.


hi all!
hi flex! (growlige grüsse!)

ich muss jetzt gestehen, dass ich jezt nicht alle 3 seten gelesen habe.

also nur kurz meine 50 cent dazu:

ich hab damals mal auf der suche nach nem passenden sequenzer tracktion 2 getestet und mich sehr dran gewöhnt. zugegeben: das mit der fehlenden mixerübersicht ist blödsinn und sie hätten gut dran getan den mal so wie von der community gefordert wenigstens in tracktion 3 nachzurüsten. aber: (und jetzt kommt das aber!*nick*) aberrrrr:
man kann sich viel einfacher mal eben hinsetzen und drauflos recorden.
ich leute ohne viel ergeiz genau das richtige. hehe. nicht standenlang aimen, ordner festlegen etc etc etc. irgendwie doch recht intuitiv und an verschiedenen stellen auchmit vorteilen.
der midieditor ist auf ejden fall besser als der vom reaper.
das verkabeln von multi-out-[g=89]vsti[/g] instrumenten wie drumsamplern oder so ist
schmuck gelöst.
der wöööörkflow fürs recorden ist mmM irgendwie einfach un damit sehr
geeignet für "alleinrecordler" die selber auf start und stop druecken muessen etc etc...
viele meiner aufnahmen wären glaube ich nciht entstanden wenn da nciht T2 gekommen wäre ;)
besser bekomm ich meine liebeshymne nciht gesungen. ;)
noch was: wer studio-OPTIK wichtig findet handelt recht unprofessionell, oder?


alternativen: reaper oder wirklcih viel geld ausgeben.
 
Norz schrieb:
edit:mein gott is der thread schon alt. vllt hätt ich nur die letzte und nciht die erste seite lesen sollen *grummel*

noch n edit: das tracktion forum vom paddy kennt ihr?
ansonsten mal googlen.


hi all!
hi flex! (growlige grüsse!)

ich muss jetzt gestehen, dass ich jezt nicht alle 3 seten gelesen habe.

also nur kurz meine 50 cent dazu:

ich hab damals mal auf der suche nach nem passenden sequenzer tracktion 2 getestet und mich sehr dran gewöhnt. zugegeben: das mit der fehlenden mixerübersicht ist blödsinn und sie hätten gut dran getan den mal so wie von der community gefordert wenigstens in tracktion 3 nachzurüsten. aber: (und jetzt kommt das aber!*nick*) aberrrrr:
man kann sich viel einfacher mal eben hinsetzen und drauflos recorden.
ich leute ohne viel ergeiz genau das richtige. hehe. nicht standenlang aimen, ordner festlegen etc etc etc. irgendwie doch recht intuitiv und an verschiedenen stellen auchmit vorteilen.
der midieditor ist auf ejden fall besser als der vom reaper.
das verkabeln von multi-out-[g=89]vsti[/g] instrumenten wie drumsamplern oder so ist
schmuck gelöst.
der wöööörkflow fürs recorden ist mmM irgendwie einfach un damit sehr
geeignet für "alleinrecordler" die selber auf start und stop druecken muessen etc etc...
viele meiner aufnahmen wären glaube ich nciht entstanden wenn da nciht T2 gekommen wäre ;)
besser bekomm ich meine liebeshymne nciht gesungen. ;)
noch was: wer studio-OPTIK wichtig findet handelt recht unprofessionell, oder?


alternativen: reaper oder wirklcih viel geld ausgeben.


Hi Norz, danke für die Infos! *grooooaaawl* :D

Würdest du mir dazu raten, auf Tracktion 3 aufzurüsten ? Und weißt du, ob Drumagog damit kompatibel ist..also mit Tracktion 2/3 ?

Greeetz,

Felix
 
Mit der aktuellen Beat kann man tracktion2 aus dem Internet laden
ist dies wieder eine zeitlich eingeschränkte Version?
es geht mir nicht um die paar Euro
Nur möchte ich meinem Pc unnötige installationen ersparen.
hat dass schon jemand ausprobiert?
 
@slower: prima tip. gleich mal recherchieren....
ich habs ja nu schon, - aber koennt zu einem geheimtip werden wie das samplitude se

"Drei fette Vollversionen haben in diesem Monat den Weg auf die Beat-[g=420]CD[/g] gefunden: Zur detailierten Download-Anweisung zu Tracktion 2, mit der Sie den Sequenzer mit wenigen Mausklicks auf ihrem PC oder [g=18]Mac[/g] holen,....."

hoert sich so an als ob!




@flexoooooorrrrk: mit t2 funzt drumagog nicht. t3 besitze ich nicht und habe
auch keine demo ausgetestet.
 
@slower
Ich habe die Beat mit der Traktion-Version,da ich [g=539]Cubase[/g] habe aber nicht installiert.Hab mir das nur gerade durchgelesen.Von zeitlicher Einschränkung habe ich nichts gelesen.Du musst es dir wohl runterladen,dann bekommst du von Beat eine Seriennummer zugeschickt.
Da du bei Mackie auch ein Konto eröffnen musst,denke ich mal,bekommst du eine richtige Lizenz.Desweitern steht da noch,dass du es noch auf einem weiteren PC,die Kontrolle erfolgt wohl über Internet,wo eine ID vergeben wird,verwenden darfst.
In einem anderen Thread hatte ich schon geschrieben,dass man auch die Möglichkeit hat für ca. 50 Euro Version 3 zu erwerben,welche normal wohl 140 Euro kostet.

Ausserdem ist noch der [g=89]VSTi[/g]-Synth Fluid auf der Beat-[g=420]CD[/g],der 50 Euro kostet.
Es ist zwar "nur" Version 1.01,aktuell ist 1.5.Fluid ist aber auch uneingeschränkt nutzbar.Habe ich am WE mal installiert und finde das Teil ziemlich cool.

Also,für 3,90 Euro kannst du alle Fälle nix falschmachen.
 

Ähnliche Themen

baumskie
  • Artikel
Antworten
13
Aufrufe
41K
JohnnyJasm
JohnnyJasm
M
Antworten
4
Aufrufe
27K
JuergenDrogies
JuergenDrogies
Track
Antworten
0
Aufrufe
46K
Track
Track
popsta
Antworten
0
Aufrufe
5K
popsta
popsta

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben