Cubase / Reasen 4/4 Takt

  • Ersteller Gillingerescape
  • Erstellt am
G

Gillingerescape

Registriert
10.01.09
Beiträge
18
Reaktionen
0
Punkte
25
Hey,

Ich habe folgendes Problem, ich arbeite an einem Lied, und wollte dazu zwei Programme benutzen.

Reason für drums, den Rest mit [g=539]Cubase[/g]. Ich habe zuerst mit [g=118]Bass[/g] und Melodie begonnen, da ich auf einem anderen Rechner nur Cubase drauf hatte und mir langweilig war. Alles läuft laut Cubase ticks brav im 4/4 [g=253]Takt[/g]. (Töne sind eingeklickt, passt somit alles auf die Millisekunde genau.

Jetzt wollte ich den Schlagzeugriff dazu machen, nur komischerweise dürften 4/4 im Programm Reasen nicht gleich mit 4/4 im [g=539]Cubase[/g] laufen...ärgerlich.
In den ersten Takten nicht sofort hörbar, aber je länger das Lied dauert, umso weniger passt es zusammen, bis es gegen Ende komplett falsch klingt.

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der Fehler bei mir liegt ;)

Wenn das vielleicht weiterhilft (screenshot von den Einstellungen)
http://img186.imageshack.us/img186/6141/reasoncubasexw9.jpg

Ich arbeite zum ersten mal mit Reason bzw. allgmein zum ersten mal im bereich elektronischer Musik / Midifiles usw.

lg
Gillinger
 
Hi

Öhm, das was du dort bei Reason auf dem Bild eingekringelt hast, ist der Stepsequencer vom ReDrum, der hat nix damit zu tun, ob [g=539]Cubase[/g] und Reason synchron laufen oder nicht. Auch die Auflösung der ReDrum (4 Steps bei einer 1/4 Auflösung) dürfte dich in Punkto Beat sehr bald sehr unglücklich machen.

Ich entnehme dem Bild daher, dass du dich noch nicht so recht mit Reason auseinander gesetzt hast und lege dir daher das Handbuch nahe. Des weiteren schau dir mal auf der Website von Propellerhead unter Support das Thema "Rewire" an bzw. stöber hier mal mit der SuFu danach. Das wird dir helfen, zumindest [g=539]Cubase[/g] und Reason synchron laufen zu lassen.

Aber wie gesagt: die Lektüre des Handbuchs sei dir dringend angeraten :)

Gruß
Micha
 
Hmm...ich wollte wahrscheinlich wirklich mit der Tür ins Haus fallen...

...dann von Beginn an ;)

Danke
 
Das Problem, daß du hast liegt nicht am Taktmaß, sondern daran, daß du zwei verschiedene Programme zu unterschiedlichen Zeiten hast laufen lassen. Die liefen also unsynchron, was wiederum bedeutet, daß wenn man ein Programm mit 140bpm laufen läßt, daß nicht zwangsläufig 100%ig mit einem anderen Programm 140BP übereinstimmt.
Solange also Reason und [g=539]Cubase[/g] nicht gleichzeitig (und synchronisiert) laufen, wird es immer solche Abweichungen geben.

Abhilfe:
Ein mit Reason erstelltes Audiofile in [g=539]Cubase[/g] importieren und anhand dessen Länge die Geschwindigkeit von [g=539]Cubase[/g] festlegen (berechnen) lassen. (ich weiß aber nur, wie das in Sonar geht, nicht wie das [g=539]Cubase[/g] macht).

Wenn man beide synchron laufen lassen kann (über ReWire z.B.) dann gibt's da keine Probleme, weil dann ein Programm den Vorturner macht und das andere mitläuft.
 
Um auf Bollichs Post zurückzukommen, sagt dir überhaupt Rewire etwas?
Wenn nein, nachlesen... im [g=539]Cubase[/g]- und im Reason-Manual.

Ansonsten kurz zur Erklärung, zuerst startest du [g=539]Cubase[/g] und anschließend Reason. Reason arbeitet in dieser Zeit als Slave, d.h. [g=539]Cubase[/g] gibt das Tempo, Taktart sowie Start, Stop und den Stand der Lokatoren vor. Zu Sync-Problemen ist bei mir dabei aber noch nicht gekommen.

Zum Redrum: stell dein Raster auf 1/16 und 16 Steps. Nun hast jeweils einen [g=253]Takt[/g] im 16tel-Raster zur Verfügung.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
R
Antworten
57
Aufrufe
6K
Beeble
Beeble
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben