Cubase panelt die Balance stark nach Links!!!

  • Ersteller ottikapotti
  • Erstellt am
O

ottikapotti

Registriert
22.04.14
Beiträge
16
Reaktionen
0
Ort
Usa
Punkte
22
Hey, ich hab ein Problem bei Cubase.
Bei per Interface-aufgenommenen Instrumenten (Gitarre etc.) ist die Balance deutlich linkslastig, obwohl sie eigentlich mittig sein sollte. Wenn ich etwas einspiele, achte ich immer darauf, dass die Balance bei Mono-In genau gleich ist, erst, wenn ich etwas aufgenommen habe und es abspiele, zeigt der Output die Linkslastigkeit an, obwohl die Balance beim Einspielen ja noch gleich war..
Was ich noch sagen sollte, ist dass meine beiden Lautsprecher nicht gleichstark (Linker ist stärker) sind durch das lange Kabel, das gleiche ich aber über mein Mischpult aus, an welches sie angeschlossen sind, wenn ich etwas aufnehme, setze ich diesen Ausgleich natürlich zurück, damit beim Einspielen, die Balance des Inputs gleich ist.


Im angehängten Bild seht ihr, gerade bei der Spur LG 1, bei welcher der Balance-Regler in der Mitte steht, dass es stark nach Links auspegelt, und auch bei RG 1 und 2, welche in jeweils unterschiedliche Richtung gepanelt sind, ist bei der Spur, die eigentlich nach Rechts gehen sollte, immernoch mehr Linkslastigkeit..

Ich hoffe, mir kann jemand helfel!! :O
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    401,8 KB · Aufrufe: 154
Zunächst stellt sich mir die Frage, warum eine Gitarrenspur in Stereo aufgenommen wurde?

Dann ist u.a. auf der betreffen Spur der Automationslesemodus aktiv. Hast Du hier was automatisiert, möglicherweise gar das Panning?
 
Hey, erstmal danke für Deine Antwort!
Ich bin 16 und entsprechend nicht sonderlich erfahren.. Man nimmt Gitarrenspuren in Mono auf?

Ja, Automation betrifft bei den Spuren aber nur die Lautstärke, sonst würde sich ja auch der Balance-Regler ändern..
 
Allzumeist ist ein Gitarrensignal mono - Ausnahmen gibts. Für ein Monosignal genügt dann auch eine Monospur. Selbst bei Mehrfachmikrofonierung einer Git-Box nimmt man pro Mic nur eine Monospur.

Wenn Du jetzt nicht noch mal neu einspielen wolltest, könntest Du die Spuren LG1 und LG2 einfach mono rausrendern/-bouncen und als solche ins Projekt wieder reimportieren und dann nach Wunsch pannen. Aber Du kannst das auch so lassen, wie es ist, wenn Du dennoch Dein gewünschtes Panning erreichst.

Warum bei Dir da jetzt ein Ungleichgewicht herrscht, kann ich aus der Ferne auch nicht sagen.

P.S.: :welcome:
 
Hey, ja ich mal eine Mono-Spur aufgenommen, plötzlich alles schön gleich gepanelt.. Warum das bei Stereo so ist, keine AHnung, aber ist ja jetzt auch egal ^^ Danke für deine Hilfe!
 
Achso! Hast Du in der Spur Effekte - Chorus, Flanger, Delay, Autopan, Guitarrig etc.? Daher könnte das auch kommen.
 
Ja, Guitarrig wird bei jeder Gitarrenspur verwendet.
 
dann liegt es an deinen entsprechenden einstellungen, die du in guitarrig gemacht hast.
am besten jagst du jede gitarre durch eine einzelne guitarrig instanz. ich weiss nicht, ob man in der artist version spuren einfrieren kann, davon wirst du wahrscheinlich dann aber gebrauch machen müssen.
 
Ja, Guitarrig wird bei jeder Gitarrenspur verwendet.
Jo, dann kommt´s sehr wahrscheinlich aus dessem benutzten Preset. Bypasse doch mal Guitarrig und höre und schau Dir dann das Panning-Verhalten des cleanen Git-Signals an! Wenn´s da even ist, dann ham wa den Schuldigen.
 
Ich sitze ja gerade nicht vorm Audio-PC, aber ist nicht "oben" in Guitar - Rig ein Feld, wo man L und R anwählen muss/sollte?
 
Okay, danke ^^ Ich probier da mal rum
 
Ich sitze ja gerade nicht vorm Audio-PC, aber ist nicht "oben" in Guitar - Rig ein Feld, wo man L und R anwählen muss/sollte?

Exakt. Guitar Rig geht nämlich zunächst von einem Mono-Eingang aus, da eine Gitarre ja auch Mono ist. Man kann Guitar Rig auch Stereo betreiben, dann muss aber der komplette Signalpfad durch das Plugin auch Stereo sein und es darf auch innerhalb des Plugins nichts gepannt werden. Das ist in diesem Fall vermutlich nicht so und daher kommt dann das Verhalten.

Noch eine andere Anmerkung:
Überprüfe Deine Boxen, denn so lang kann ein Kabel gar nicht sein, dass du das am Mischpult ausgleichen müsstest. Da würde ich eher auf einen Defekt einer Box tippen.

Am Mischpult permanent die Balance zu verändern ist Blödsinn. Jedes Mischpult sollte genug Routingmöglichkeiten bieten, um Eingang, Gruppen (für's Recording und Ausgang (an die Monitore) getrennt regeln zu können.
 
Zumindestens bei RG1 ist der Panorama Regler nach links gestellt.
 
Bisschen off topic, aber bzgl. des Threadtitels:

Panning ist die Positionierung von einem Monosignal und Balance die Verteilung eines Stereosignals.


lg..
 
Das heist dann wohl Panorama potentiometer oder kurz Pan Pot. Panner kommt wohl auch hin.

Edit: falsch aufgefasst
 
Rainer_Hain, jap, hab ich mittlerweile auch rausgefunden ^^

Naja, das Problem bei meinen Boxen ist, dass die eine Box, nur per Cinch-Kabel an die andere angeschlossen ist, da schwächt das Signal nach 10 Metern schonmal ab..
 
Naja, das Problem bei meinen Boxen ist, dass die eine Box, nur per Cinch-Kabel an die andere angeschlossen ist, da schwächt das Signal nach 10 Metern schonmal ab..

Edit: Gerade gesehen, dass es anderswo schon weiter diskutiert wird.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
5
Aufrufe
575
akiman
akiman
ZornicvS
Antworten
49
Aufrufe
2K
engineer
engineer
R
Antworten
0
Aufrufe
377
RobbleRobble
R
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben