
Lacunaflow
Influencer
Teammitglied
Hmm, ok, als Instrumentenspuren eingeführt wurden hab ich Cubase verlassen, kann da also leider nicht mehr viel zu sagen 
Sind das den Instrumentenspuren?

Sind das den Instrumentenspuren?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nun, da stellen sich aber zwei Fragen:Ach so. Das hat nichts mit der DrumMap zu tun,
Die Natürlichkeit dieser Lösung will mir nun nicht wirklich natürlich erscheinen.Und später, beim normalen Audio, konnte ich die dann natürlich lauter machen.
@DD
Nun, da stellen sich aber zwei Fragen:Ach so. Das hat nichts mit der DrumMap zu tun,
1) Was soll die Drummap in einer normalen Instrumentenspur (wobei mit Instrumentenspur jetzt nicht die Cubase-VSTi-Instrumentenspur gemeint ist, sondern schlichtweg eine NICHT-Drum-Spur, also eine, die irgendeinen Instrumentensound seines FP-7 beliefert)?
2) Wieso funktioniert die Lautstärkeregelung, wenn er die Drummap rausmacht bzw. keine in der jeweiligen Spur geladen ist?
Ich habe das ganze Projekt gespeichert, nur die betroffene Spur nicht. Die habe ich einzeln gespeichert. Und später, beim normalen Audio, konnte ich die dann natürlich lauter machen.
Und das finde ich seltsam.
Seinen Antworten und Erklärungen zur Folge bin ich davon ausgegangen, dass er eine (oder mehrere) MIDI-Spur im Sequencer hat, diese auf den USB-MIDI-Port geroutet hat, an dem sein Keyboard angeschlossen ist und das Piano also auch den Sound wiedergegeben hat - also das Piano hat gedudelt, der Sequencer nicht, denn er hat ja keine VSTi angerührt, wie er schrieb.
Er schreibt zu seiner Lösung:
Ich habe das ganze Projekt gespeichert, nur die betroffene Spur nicht. Die habe ich einzeln gespeichert. Und später, beim normalen Audio, konnte ich die dann natürlich lauter machen.
Er hat die MIDI-Spur also einzeln gespeichert.
Danach konnte er sie "beim normalen Audio" lauter machen.
Jetzt kannst Du mir ja vielleicht auf die Sprünge helfen:
Wie hat er aus der gespeicherten MIDI-Spur normales Audio gemacht, wenn diese Spur doch original nur ans Piano geliefert wurde? Von irgendwelchen Audioverbindungen wie auch Audioaufnahmen war nie die Rede......
Und dann: Die Spur ist lauter.
Das löst aber nicht das Problem, sondern das ist dann nur Symptombekämpfung.
Und das wird aufkommen - Arroganz hin oder her - denn der Fehler existiert ja noch......
Genau das hatte ich befürchtet.....Wer weiss, wer weiss.
Er hat die MIDI-Spur also einzeln gespeichert.
Danach konnte er sie "beim normalen Audio" lauter machen.