Cubase LE oder SE? Und reicht mein PC aus?

  • Ersteller Kirschkuchen
  • Erstellt am
K

Kirschkuchen

Registriert
19.04.07
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
13
Hallo liebes Forum,

Ich bin momentan am überlegen, ob ich mir Cubase LE, das bei einem kleinen Mixer dabei ist, holen soll oder Cubase SE und dazu dann einen Mixer. In dem Gebiet Recording bin ich ein Neuling und weiß nicht so genau, was für meine Zwecke ausreicht.
Ich möchte meinen Songs(Jazz/Soul) aufnehmen, mit Gesang und auch per [g=32]Midi[/g]-Keyboard einspielen. Ich möchte aber halt nicht, dass das so laienhaft klingt, sondern schon eher professioneller. Daher möchte ich auch verschiedene dieser virtuellen Instrumente drunter legen, die es ja bei Cubase gibt.
Jetzt ist halt die Frage, reicht die LE-Version oder soll ich mir doch lieber SE kaufen?! Ich habe mir zwar die Liste der Unterschiede zwischen den Versionen angeschaut, jedoch blicke ich da nicht so wirklich durch ;) Wie gesagt, Neuling.
Oder habt ihr noch einen ganz anderen Vorschlag in puncto Software?!

Ach und da wäre noch etwas: Ich bin mir nicht sicher, ob mein PC ausreicht für Cubase. Auf der Steinberg-Seite steht ja folgendes bei den Systemanforderungen:

# Windows XP Home or XP Professional
# Intel / AMD Prozessor 1.4 GHz Minimum
# 512 MB RAM
# DVD-Laufwerk für Installation benötigt
# Windows MME kompatible Audio-Hardware ([g=12]ASIO[/g]-kompatible Audio-Hardware für Low-Latency-Betrieb benötigt)


Ich habe aber nur 1,04 GHz...und was mit dem letzten Punkt (Windows MME...) gemeint ist, weiß ich nicht.
Und ist meine Soundcard überhaupt ausreichend? --> nForce MCP-T

Sonst steh ich nachher da mit meiner Software...und stelle fest, dass sie bei mir nicht funktioniert.


Ich wäre euch sehr dankbar für ein paar Antworten auf meine Fragen.

Liebe Grüße,
Kirschkuchen
 
also für die ersten schritte reicht le vollkommen und mit den hardwareanforderungen dürfteste mit le auch auskommen.

naja viele spuren werdens damit nicht aber le hat doch eh ne grenze von 8 spuren oder so?!


was willste denn genau aufnehmen, also instrumente und sowas und welches mischpult willste dir holen...was sind die alternativen und wieviel willste ausgeben, da cubase ja doch schon ne stange kostet
 
Also wie gesagt, ich möchte meinen Gesang aufnehmen und halt Klavier per [g=32]Midi[/g]-Tastatur. Und dann wollte ich halt noch ein paar andere Instrumente drunter legen (wahrscheinlich Arkustik Bass und -Gitarre, ein bisschen Schlagzeug...mal sehen, was so passt). Nur diese ganzen Freeware Programme zum [g=32]Midi[/g] einspielen sind von der Soundqualität natürlich Mist. Und ich möchte ja schon, dass die Instrumente gut klingen.

Die LE Version von Cubase ist bei dem Mixer YAMAHA MW-10 dabei. Taugt der denn was?
Ansonsten wollte ich mir halt die SE-Version holen und dann z.B. den Compact4 von Soundcraft (wurde mir empfohlen).

Ja und allzu viel Geld möchte ich natürlich auch nicht ausgeben. Mehr als 200 Euro kann ich nicht investieren.
 
Cubase LE bietet 48 Audio-Tracks, genauso viele wie SE, dafür aber nur bis zu 64 [g=32]Midi[/g]-Spuren, die in deinem Fall aber ausreichen könnten.
Du kannst in Cubase LE allerdings nur 2 [g=77]VST[/g]-Instrumente einladen - in SE 16. Auch ist die Anzahl der Inserts in LE auf 2 (in SE 5) begrenzt.

Dass Freeware generell Mist ist, stimmt nicht. Es gibt eine ganze Menge gut klingender [g=77]VST[/g]-Instrumente und -Effekte auf Freewarebasis.

Falls du dir unsicher bist, ob du dir LE oder SE holen sollst: Es ist bei Thomann z. B. möglich, für 69 Euro von LE auf SE (Version 3) upzugraden.
 
2 [g=77]VST[/g] ist natürlich sehr wenig....aber zum ausprobieren, ob ich mit dem Programm gut klarkomme, ist es vielleicht am Besten, wirklich erstmal die LE Version zu holen.

Ich meinte auch nicht, dass Freeware ansich nichts zu bieten hat. Aber ich habe bisher nichts gefunden, was mir gefallen hat.

Aber ihr meint, dass mein Prozessor mit 1,04 Ghz statt den erforderlichen 1,4 trotzdem ausreicht? Das wäre natürlich super.
 
und zum schluss die frage aller fragen:
wozu brauchst du einen mixer?
 
Um [g=116]Mikrofon[/g] und [g=32]Midi[/g]-Keyboard anzuschließen und darüber aufzunehmen. Das hatte ich doch oben gepostet. Dafür ist doch ein Mixer notwendig, oder etwa doch nicht?! Ich lasse mich gerne belehren, wenn ich falsch liege... ;)

Wenn ich mein Mikro direkt per Adapter an meinen PC anschließe hinten, dann rauscht es immer. Mir wurde hier im Forum schonmal gesagt, dass ich deswegen einen kleinen Mixer bräuchte.
 
ich würde eher die soundkarte austauschen, uU gegen eine, die auch schon einen vernünftigen mic-preamp onboard hat, dann kannst du dir das mischpult sparen.
 
Kannst du da was empfehlen und was kostet eine solche Soundcard überhaupt?! Wenn sich das rentiert, dann kann ich mir natürlich den Mixer sparen, stimmt.
 
ad hoc fällt mir das tascam 122L ein - eigentlich weil da auch cubase mit dabei ist... ;-)
(meine freundin hat es, um schnell was aufzunehmen)

schau dir einmal die produktbewertung durch. da kannst du einmal ein wenig schmöckern was preise und ausstattungen betrifft:
http://homerecording.de/modules/jvrating/index.php?cat_id=59
 
Okay, dann werd ich mich da mal umschauen!
Danke für deine Hilfe. Wenn noch was ist, meld ich mich hier wieder ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
B
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
43K
TonyPizza
TonyPizza

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben