cubase klappt wegen ordneränderung nicht mehr

O

obl

Registriert
14.10.07
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
13
Hi!
Ich bin neu hier, aber nicht unbedingt Anfänger im Umgang mit Cubase...jetzt ist mir aber doch was passiert, worauf ich einfach nicht weiterweiß...
Folgendermaßen:
Ich hab den gemeinsamen cubase-ordner mit den ganzen plugins verändert, bewusst, um etwas auszuprobieren...
jetzt checkt cubase jedesmal beim öffnen des programms nicht nur alle cubase dll-dateien beim öffnen, sondern überhaupt ALLE dll-dateien, die in dem neuen pfad drin sind, um cubase zu öffnen....das ist sicher nicht sinn der sache, und vor allem öffnet sich cubase dadurch einfach nicht mehr...!!!
ich hab schon neuinstalliert etc pp, aber es klappt immernoch nicht....kann ich diesen ordner denn nicht irgendwie ändern, ohne cubase zu öffnen, oder gibts da ne andere lösung, damit der sich nicht gezwungen sieht, SÄMTLICHE dll-dateien zu beachten??
wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte....
grüße raus..
 
??

"gemeinsamen cubase-ordner mit den ganzen plugins"

Sowas gibt es nicht.
Das ist Deine eigene Wortschöpfung.

Was soll das denn sein ??
Vielleicht versuchst Du Dich einfach mal so auszudrücken, dass man Dich auch versteht .

"cubase-ordner mit den ganzen plugins verändert,"

Verändert ??
Was heisst verändert ??
Umbenannt ??
Verschoben ??
Gelöscht ??


Welchen Ordner genau hast Du verschoben ?
Wie lautete sein Pfad ?

Also:
Was hast Du ganz genau gemacht?

Drück Dich mal etwas präziser aus.
Wir sind hier nicht in der Ratestunde...
 
... und offensichtlich auch nicht im Knigge-Forum...
 
ok....
tut mir leid, wenn meine beschreibung nicht präzise war....
ich versuchs nochmal:
ich hab 2 festplatten: C und D ....

Gemeinsam verwendete [g=77]VST[/g]-PlugIns (nur für Windows)
Die Cubase SX/SL-eigenen [g=77]VST[/g]-PlugIns befinden sich im Vstplugins-
Ordner im Programmordner von Cubase SX/SL. Das Programm kann
jedoch auch auf einen weiteren Vstplugins-Ordner zugreifen: den Ordner
für die »gemeinsam verwendeten« [g=77]VST[/g]-PlugIns. Auf diese Weise
können PlugIns, die mit anderen [g=77]VST[/g]-kompatiblen Anwendungen installiert
wurden, im Programm verwendet werden. Im Fenster »[g=8]PlugIn[/g]-
Information« können Sie den Ordner für die »gemeinsam verwendeten«
PlugIns festlegen (siehe Seite 310).
(Das is die BEschreibung aus dem Cubase Handbuch, vielleciht bringt das Licht ins Dunkel) ...

ich habe alle plug ins auf D drauf, und hatte auch in entsprechendem Ordner immer D angegeben....das hab ich nun auf C geändert, weil ich was ausprobieren wollte....
das war mist, denn immer, wenn ich jetzt cubase öffnen möchte, checkt der sämtliche dateien von jedem noch so irrelevanten programm für cubase (die auf C drauf sind) , und öffnet cubase nicht mehr....

bisschen klarer geworden??
 
hi obi,

... na damit hast du dir ja nen schönen bock geschossen -
wenn du aus nem buch das inhatsverzeichnis in ein anderes buch verlagert,
suchst du dich buchstäblich in dem nun neuen buch zum schänzchen -
nichts anderes macht cubase - die registry ist hierbei nämlich komplett durcheinander gewürfelt

kann nur hoffen, daß du nicht zu xtrem herumexperimentiert hast,
zur not hilft folgendes: >

wichtig - erst die vertauschten ordner in die original verzeichnisse zurückholen, danach

<start-ausführen-programme-zubehör-systemprogramme> wählen >

hier sucht du die systemwiederherstellung auf und wenn du glück hast, ist hier ein datum zu finden, wo du den ganzen kram in die ausgangsposition zurückberfördern kannst - wichtig - erst die vertauschten ordner in die original verzeichnisse zurückholen, und erst DANN .. die systemwiederherstellung starten - möglichst vor dem datum deines "transfers" u n d ...
wenn du es mit deiner verschieberei nicht allzu doll getrieben hast, k ö n n t e
alles wiederhergestellt sein - - - wenn ja, freu dich sonst ...
meld dich nochmal
btw:

never touch a running system

greez S4a

kleinen tip am rande: nutze in zukunft einfach die möglichkeit, dateien unzubenennen - wenn dir das zu aufwändig sein sollte, benenn einfach den ordener plugins im cubase oder ein verzeichnis drüber um aber um himmels willen verschieb nix
 
So ganz klar ist das immer noch nicht, was Du genau gemacht hast.
Vielleicht ist es Dir ja auch einfach nicht so wichtig ...

Zitat:
"...und hatte auch in entsprechendem Ordner immer D angegeben..."
Was für ein "entsprechender Ordner" ??
Könnte es sein, dass Du vielleicht die Pluginverwaltung von Cubase meinst ?? Das ist kein "Ordner".

Lass Cubase einmal alles abscannen und wenn es dann nach 283746 Stunden damit fertig ist,
geh in die Pluginverwaltung von Cubase und gib den richtigen Pfad zu Deinem "gemeinsamen [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g]" Ordner an.

Damit sollte das Problem behoben sein.
 
so!
also, erstmal vielen dank für den tipp mit der systemwiederherstellung... habs versucht, aber das datum ist leider schon zulang her... heißt, damit konnt ichs noch nicht wieder hinkriegen...
und fmo: Jaaaaa, ich mein die [g=8]plugin[/g] -verwaltung (mit ordner meint ich die angabe der entsprechenden festplatte, auf denen die plugins drauf sind)...
ich würde ja alles abscannen lassen, aber der öffnet dann cubase nichmal...das ist ja das problem... das kleine startfenster geht nach ner weile einfach zu und nichts mehr passiert....
(und doch, es ist mir wichtig, sehr sogar... sitz seit tagen an dem dreck rum)

ich versteh dabei allerdings nicht, wieso der dann nach einer neuinstallation immer noch selbes problem hat.... das müsste doch dann gehen, oder nicht?! ...

und sounds4all
, du hast absolut recht, never touch a running system. ich habs auch nur gemacht, weil mein drum plug in nicht mehr vernünftig lief... diese maßnahme war allerdings scheiße
 
Ok. Dann kommt hier jetzt Deine allerletzte Chance:

1. Deinstalliere Cubase.
2. Dann lösche diesen Ordner:
C:\Dokumente und Einstellungen\Dein Name\Anwendungsdaten\Steinberg\Cubase SX3

(wenn Du Cubase SX2 hast, dann heisst der natürlich Cubase SX2.)

3. Installiere dann Cubase neu.

Nun ist Cubase wieder so wie am ersten Tag.
Du musst also alle Einstellungen neu vornehmen : Soundkartentreiber, Farben, Programm-Voreinstellungen usw. eben all diese Dinge, die man selber einstellen kann, möchte oder muss.
 
Ordner wieder zurückkopieren
Cubase aufmachen
Ordner ändern
Cubase beenden
Unnötigen Ordner löschen.

Vlt gehts ja ...
 
Ich glaub, ich hab s jetzt erst verstanden :)

Du hast Deinen zstzl. [g=77]VST[/g] Plugins Ordner auf C:\ gesetzt ?
Aehm, ja dann siehe fmo's Posts ...
 
... wir werden es wohl nie erfahren, obs was gebracht hat.
(wie so oft)
 
fmo, du hast aber auch hummelchen im hintern...lass mich doch ersma versuchen...
fakt ist, bis jetzt haben alle vorgeschlagenen maßnahmen nichts gebracht.... (auf die idee mit dem löschen von cubase bei "dokumente und einstellungen" war ich auch schon gekommen) ... deshalb wunderts mich ja, warum er immer noch die komplette C- festplatte abklappert...
ganz ehrlich: bin mit meinem latein am ende....
 
hi obi,

da es dir offensichtlich noch nicht gelungen ist, dein system wieder cubasefertig zu bekommen, hätt ich noch nen kleinen tip, ist mir grade eingefallen;
schick mal die beiden ordner plugins im cubase verzeichnis bzw. im verzeichnis darüber durch umbenennen ins temporäre nirvana -
dann erstellst du je einen ordner mit dem gleichen namen und legst vorerst mal nur alle cubase spezifischen ordner/ dlls aus dem nirvana ordner als ne kopie neu an - ...ALSO wirklich NUR die mit dem programm mitgeliefert wurden !!!! >
über ne neu angelegte def.all / > sorry bei mir heißen die dinger noch
immer so < :-]

def project lädst du jetzt die noch fehlenden plugs einzeln, stückchen für stückchen zurück - zwischendurch immer wieder neu starten - ALLE zusätzlichen großen plugs lass erst mal weg

hier noch ein paar fragen - versuch mal, ob du sie mit ja beantworten kannst >> Ist der [g=398]dongle[/g] noch ok und alle lizenzen drauf ???
NACH der installation - [g=398]dongle[/g] gefunden und richtig erkannt ???

WICHTICH:
es muß ne neue def.all sein, hierbei dürfen keine neuen parameter vorhanden sein - deine gesondert installierten plugs wirst du wahrscheinlich allesamt neu von [g=420]cd[/g] installieren bzw. in die registry neu anlegen lassen - das ist jedesmal der fall, wenn eine größere installation vorgenommen wird -
hierbei werden dann alle spezifischen parameter und deren verknüpfungen völlig neu angelegt -
dieser letzte take wird dir wahrscheinlich nicht erspart bleiben.

Der hinweis, daß du cubase trotz löschen und neu installieren nicht zum starten bringen kannst, läßt die nahe vermutung aufkommen, daß irgendein [g=8]plugin[/g] diesen zirkus veranstaltet - daher meine überlegung

läuft cubase wieder ??? Meld dich mal


viel erfolg S4a
 
also wenn das so weiter geht und das nicht hilft,
kann das verschieben nicht der wahre grund sein.

in frage kommt die änderung des [g=77]vst[/g] standard ordners in der registry.

ausführn ...regedit....suchen....vstplugin

ist nicht einfach da den richtigen zu finden jedes programm trägt da was ein !

wenn du cubase findest ändere den auf den richtigen ordner!
alle andern kontrolieren und lassen.

LG Frank
 
oleeeeeeeeeee!
also, der preis geht an frank für seinen richtigen tipp ;) ....
ich musste zwar erst noch rausfinden, was genau ne registry ist, aber wikipedia hat mir pc-"profi" geholfen...
trotzdem allen ein dankeschön für ihre hilfe, super sache und super forum hier, besonders auch dir für deine ausführlichen beschreibungen danke, sounds4all ....
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben