CuBase hängt und stottert

payton

payton

Registriert
12.10.05
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
15
Hallo liebe Leute,

ich habe ein großes Problem.

Wenn ich ein großes Projekt offen habe, [g=32]Midi[/g] & Audio Spuren, dann kommt es irgendwann vor das Cubase hängenbleibt, stottert und wirklich nicht mehr abspielbar ist.

Kennt Ihr das Problem???

Man merke, ich habe 3 GB Arbeitsspeicher und P4 3,4 GHz. CuBase belegt in den Problemmomenten max 160 MB ...

Was könnte das sein?

Danke im Vorraus ...
Björn

---
www.myspace.com/bjoernnafe
www.minimalhouse.net
 
hallo

vieleicht hilft es dir schon weiter die [g=5]Latenz[/g] deiner Soundkarte zu erhöhen.
Ansonsten vieleicht Midispuren freezen, und bei Audiodaten vieleicht die Effeckte direckt in die Datei einrechnen lassen.

Das waren einfach mal ein paar Schüsse ins Blaue.
Wenn du ein paar mehr Angaben über Dein setup machst kann dir vieleicht jemand gezielter helfen.


Gruß
Studiocrew
 
Lies mal was nach über [g=12]Asio[/g]-Treiber, Latenzen....
 
Hallo Ihr beiden ...

... vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe.

Denke auch das es an der Soundkarte liegen kann. Ist ne MAYA 1010 und die fängt auch schon mal bei Belastung an zu knacken ...

Werde mal etwas lesen ...
Danke noch mal ...

Björn
 
hallo noch mal ...

habe gerade versucht der maya 1010 die neuen und aktuellen [g=12]ASIO[/g] Treiber, direkt von der Auditrak Page, zu installieren ...

Egal welche Version ich benutze, es wird der Windows Logotest nicht bestanden. Das ist jetzt übel. Es sind doch XP Treiber??!!

Kann das evtl das Problkem sein und vor allem: Wo bekomme ich jetzt Treiber her? hehe

Danke für die Hilfe ...
Björn
 
Hallo,
schonmal versucht unter [g=77]VST[/g] Multitrack den Audiopuffer zu vergrößern. Welche Einstellung hast Du den momentan dort vorgenommen?
 
Der nicht bestandene "Logo-Test" spielt keine Rolle. Hast Du vieleicht irgendwelche Dienste oder Programme (Vierenscanner z.B.) im Hintergrund laufen die Dir die Leistung abgraben oder sonst wie stören könnten?

Gruß
 
Alles klar ... Habe jetzt auch auf den Logotest gesch****. :)

Unter [g=77]VST[/g] Multitrack ist folgendes eingestellt:

Audioblockanzahl: 4
Audioblockgröße: 128 KB

[g=12]ASIO[/g] Treiber: [g=12]ASIO[/g] 2.0 - ESI 1010
Clock Quelle: 1010 Clock

Gruss
Björn
 
Was ist das denn für eine Cubase-Version?
Wird es besser, wenn Du die Audioblockgröße vergrößerst?
 
Das ist CuBase SE

Wenn ich die Blockgröße auf 12 erhöhe hat es keine Auswirkung auf mein Problem.

Wo kann ich die [g=5]Latenz[/g] verbesseren/einstellen?

Kann nur die bei [g=5]Latenz[/g] die Samples direkt bei der Soudkarte verändern. Da spielt er den Track einfach slowmotionmäßig ab wenn ich erhöhe oder verringere ....

Gruss
Björn
 
Wenn es Cubase SE 1 ist dann kann das auch einfach an Cubase liegen.

Ich habe mit SE 1 auch einige Probleme, manche sicher auch weil das System etwas marode ist und ich zu faul bin es neu aufzusetzen.

Hast du mal geschaut wie die CPU - Auslastung in Cubase ist.
Das Knacken bei hoher Belastung kann auch durch Cubase kommen wenn die CPU-Last eben zu groß ist.

gruß, Chris
 
Boahhh ... schwankt im Stand, wenn das Projekt nur offen ist, zwischen 50% & 60% und wenn ich abspiele gehts direkt in den roten und "over" leuchtet ...

Ahhhh ... Jetzt brauche ich wohl nenneues CuBase ... hatte das darmals bei eBay gekauft ... Wollte garkein SE ... War ein versehen. :)

CuBase 4 lächelt mich aber sowieso schon an ... Denke ist ein Kauf wert,
oder was denkt Ihr?

Gruss,
Björn
 
ja, im Soundkartenmixer stellst Du die [g=5]Latenz[/g] ein.
Es hat aber den Anschein als hättest Du die Samplerate statt der [g=5]Latenz[/g] verändert.

Such mal den Menüpunkt für die [g=5]Latenz[/g] und stell mal da nen hohen Wert ein.

So ähnlich wie hier:

latenzxb7.jpg



Gruss Mike
 
hi ...

ja wenn ich das mache dann spielt er es slowmotion ab ...

hehe

ich glaube mein cubase se ist einfach überlastet ...

gruss
 
Boahhh ... schwankt im Stand, wenn das Projekt nur offen ist, zwischen 50% & 60% und wenn ich abspiele gehts direkt in den roten und "over" leuchtet ...

Ich habe bei einem Projekt auch so 60 % Auslastung, allerdings ändert die sich auch nicht seht beim Abspielen. Das hängt aber auch von der [g=12]ASIO[/g]-[g=5]Latenz[/g] ab, bei einer Buffergröße von 128 Samples sind es gleich mal gut 10 % mehr als mit ~1000 Samples.

Insofern kannst du eben erstmal versuchen die Buffergröße zu erhöhen.

Eine neuere/bessere Cubase Version bringt dir hauptsächlich durch die Freeze-Funktion was, ich glaube die gibt es ab Cubase SL. Vielleicht nutzen aktuellere Versionen Hyperthreading besser aus.

Ich glaube aber nicht das eine neuere Cubase-Version, abgesehen durch das Freezing, schneller ist.

gruß, Chris
 
ich habe auf 1024 erhöht .. läuft ganz gut zwischen 60% und 70% ...

allerdings sobald einen lautstärken-automatisation kommt ist es vorbei ...
 
Hallo


Rein zum abspielen, kannst du die [g=5]Latenz[/g] ruhig so hoch setzen wie es geht.
Du brauchst eigentlich nur eine niedrige [g=5]Latenz[/g] wenn du etwas einspielen willst.

Gruß
Studiocrew
 
habe jetzt bemerkt, dass wenn mehr audispuren am abspielen sind + efx dann gibts ärger ... liegt weniger an [g=32]midi[/g] ...


@STUDIOCREW
wenn ich die [g=5]latenz[/g] auf 2048 setzte flippt cubase aus .. 1024 geht max ...
 
dann versuche es doch mit 2048 Samples.
Wenn es dann immer noch hakt solltest Du Dich mal auf die Suche nach dem oder die grössten Leistungsfresser machen.

Manche Effekte oder virtuelle Instrumente sind da wirklich wirklich heftig hungrig.
Deine Probleme hängen dabei am meisten mit der Prozessorleistung zusammen, weniger mit dem Ram.

Schalte mal testweise nach und nach Deine Effekte oder [g=89]VSTi[/g] 's aus um dem oder den Übeltätern auf die Spur zu kommen.
 
Achtung! Ich bin kein Experte.... hier nur ein Gedanke, der mir gerade gekommen ist:

Es gibt wohl bei manchen P4-Prozessoren ein Problem mit Berechnung der "Fließkomma-Stellen..." oder so ähnlich. Bitte berichtigt mich. Vielleicht kann fmo da was zu sagen...?!?

Kurz und (zu?) einfach gesagt:

die CPU plagt sich dann mit endlos langen Nachkommastellen bei der Berechnung herum und kommt deshalb nicht mehr zu Potte...! So hatte ich das verstanden - bei mir ist das so. Ich habe allerings noch einen älteren P4 1,8 - keine Ahnung, ob das auch bei den neueren Varianten noch vorkommen kann.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben