Cubase Essentials 4

  • Ersteller Ersteller erazor666
  • Erstellt am Erstellt am
E

erazor666

Registriert
13.09.04
Beiträge
153
Reaktionen
0
Punkte
216
Hi.
Ich war letztens im Musicstore und wollte mir mal [g=539]Cubase[/g] Essentials 4 anschauen. Besonders interessiert hat mich dabei die Freeze Funktion für [g=89]VSTi[/g]. Leider konnte mir von den Verkäufern niemand sagen ob es die Funktion auch in der Essentials gibt oder nicht.
Auf der Steinberg Website stand mal drinnen das es sie gäbe, mittlerweile finde ich das aber nicht mehr.
Arbeitet eventuell jemand mit Essentials 4 der mir die Frage beantworten könnte ?
Und wenn wir schonmal dabei sind: Vermisst ihr irgendwas wichtiges in der Essentials Version ???
MFG

erazor666
 
Hi,

ich habe lange mit Essential 4 gearbeitet. Es gibt die Freeze Funktion auch bei der kleinen Version.
Und wirklich was vermisst habe ich nicht. Habe zwar mittlerweile [g=539]Cubase[/g] 5, vor allem wegen VariAudio und dem teilweise besseren Workflow. Aber für "unterwegs" auf dem Laptop arbeite ich immer noch mit Essential 4 und bin nach wie vor voll zufrieden damit. Kann ich nur empfehlen.

lg
Plaudy
 
Danke für die flotte Antwort.
Ich fands eben nur verwirrend, weils einmal hieß ja die gibts und die musicstore menschen wußten nix davon. wo sie es doch bestimmt schon 1000 mal verkauft haben...
 
....und die musicstore menschen wußten nix davon.
Das ist beim Musicstore leider häufig der Fall. Das höre ich von vielen anderen und habe es auch selber schon mehrmals erlebt, dass man dort einfach schlecht oder sogar falsch beraten wird. Daher kaufe ich dort auch so gut wie nie.

lg
Plaudy
 
Jep, der Laden ist längst nicht mehr das, was er mal war...
 
Ich habe mir Essential 4 als absoluter Recording-Frischling vor einigen Monaten gekauft; und auch sonst bin ich in Sachen Audio-Technik eher der [g=16]DAU[/g]. Daher kam für mich, da ich das Wagnis des Recordings dennoch eingehen wollte, nur die minimalste und kleinste Vesion von [g=539]Cubase[/g] in Frage...so abgespeckt wie möglich...all den "Profi-Kram" würde ich nie, nie brauchen und gar nicht wissen, was das alles ist....insofern schien Essential 4 die optimale Wahl..und das ist sie auch, ganz klar!
Aber, ich hätte nie gedacht, dass ich nun schon während der Bastelei an meinem allerersten Projekt, noch mitten in der Lernphase, doch intuitiv über genau die Features als fehlend stolpere, die nur die größeren Versionen bieten. Das finde ich faszinierend...wo ich noch bei der kleinsten Version an der Oberfläche kratze, habe ich doch das Fehlende bemerkt!
Das ist z.b. die Tatsache, dass der Eingangspegel in [g=539]Cubase[/g] nicht regelbar ist; es fehlt quasi der [g=105]Gain[/g]-Regler der Kanäle, wie man sie auf Mischpulten hat.
Dann bezüglich der Aufnahme-Modi im Cycle-Modus...bei Audio-Aufnahmen kennt Essential nur "keep last"..der letzte vollständige Take wird behalten. Die größeren [g=539]Cubase[/g] Versionen kennen noch den Modus "stacked", wo man viele Takes hintereinander spielen kann, z.B. Gitarren-Solo, und später sucht man sich in Ruhe den besten aus, weil alle komplett vorhanden sind und nichts verworfen wurde.
Unser Keyboarder wollte sich auch ein [g=539]Cubase[/g] kaufen, und er ist so blöd wie ich in solchen Sachen. Daher wollte ich ihm auch Essentials nahelegen, welches er sich fast gekauft hätte. Für ihn ist aber zwingend professioneller Notendruck wichtig, und ich sagte, Essentials hätte da sowas an Bord. Auf der Steinberg Seite fand ich dann aber zum Glück eine detaillierte Feature-Gegenübertstellungstabelle, die zeigte, dass Essentials keinen peroffesionellen Notendruck beherrscht, sondern dass das sogar nur die ganz große Version kann.

Es kommt als meiner Meinung nach gar nicht darauf an, wie viel Vorbildung und Erfahrung man mitnimmnt, sondern man muss vorher seine "Must haves" und zwingenden Kritierien für sich definieren und sich dann die passende Version kaufen. Einarbeiten muss man sich so oder so. Weitsicht ist also gefragt.

Ash-Zayr
 
Ash-Zayr schrieb:
Ich habe mir Essential 4 als absoluter Recording-Frischling vor einigen Monaten gekauft; und auch sonst bin ich in Sachen Audio-Technik eher der [g=16]DAU[/g]. Daher kam für mich, da ich das Wagnis des Recordings dennoch eingehen wollte, nur die minimalste und kleinste Vesion von [g=539]Cubase[/g] in Frage...so abgespeckt wie möglich...all den "Profi-Kram" würde ich nie, nie brauchen und gar nicht wissen, was das alles ist....insofern schien Essential 4 die optimale Wahl..und das ist sie auch, ganz klar!
Aber, ich hätte nie gedacht, dass ich nun schon während der Bastelei an meinem allerersten Projekt, noch mitten in der Lernphase, doch intuitiv über genau die Features als fehlend stolpere, die nur die größeren Versionen bieten.


Genau deshalb gibts ja die kleinen Versionen..."Anfixpackungen" sozusagen! ;-)

Ash-Zayr schrieb:
Das finde ich faszinierend...wo ich noch bei der kleinsten Version an der Oberfläche kratze, habe ich doch das Fehlende bemerkt!
Das ist z.b. die Tatsache, dass der Eingangspegel in [g=539]Cubase[/g] nicht regelbar ist; es fehlt quasi der [g=105]Gain[/g]-Regler der Kanäle, wie man sie auf Mischpulten hat.

Das geschieht BEVOR es in die Audiokarte geht.

NICHT im [g=539]Cubase[/g] selbst, es sei denn, da ist was bei der Aufnahme in die Hose gegangen...bzw du willst den Pegel für FX etc erhöhen, sonst FINGER WEG!

Ash-Zayr schrieb:
Dann bezüglich der Aufnahme-Modi im Cycle-Modus...bei Audio-Aufnahmen kennt Essential nur "keep last"..der letzte vollständige Take wird behalten. Die größeren [g=539]Cubase[/g] Versionen kennen noch den Modus "stacked", wo man viele Takes hintereinander spielen kann, z.B. Gitarren-Solo, und später sucht man sich in Ruhe den besten aus, weil alle komplett vorhanden sind und nichts verworfen wurde.

Wenn das kein Grund ist, auf dei grössere Version zu gehen, dann weiss ich es auch nicht, sowas ist für MICH existentiell.

Ash-Zayr schrieb:

Unser Keyboarder wollte sich auch ein [g=539]Cubase[/g] kaufen, und er ist so blöd wie ich in solchen Sachen. Daher wollte ich ihm auch Essentials nahelegen, welches er sich fast gekauft hätte. Für ihn ist aber zwingend professioneller Notendruck wichtig, und ich sagte, Essentials hätte da sowas an Bord. Auf der Steinberg Seite fand ich dann aber zum Glück eine detaillierte Feature-Gegenübertstellungstabelle, die zeigte, dass Essentials keinen peroffesionellen Notendruck beherrscht, sondern dass das sogar nur die ganz große Version kann.

Es kommt als meiner Meinung nach gar nicht darauf an, wie viel Vorbildung und Erfahrung man mitnimmnt, sondern man muss vorher seine "Must haves" und zwingenden Kritierien für sich definieren und sich dann die passende Version kaufen. Einarbeiten muss man sich so oder so. Weitsicht ist also gefragt.

Ash-Zayr

Das passt irgendwie nicht zusammen...wenig Geld ausgegeben wollen, aber professionellen Notendruck erwarten? Aber egal!

Problematisch finde ich eher, dass Steinberg nciht alle fehlenden Features angibt, dazu gab´s mal unterCubase.net, ein von Usern erstellte Liste. Ob die aber nur auch oder nur auf Essentials bezogen wurde, kann ich nicht sagen.
 
Genau auf diese Liste bezog ich mich, denn sie gibt nicht ALLE fehlenden Features wieder...ich suche mir gerade bei [g=539]Cubase[/g].net nen Wolf zu dem Thema...da wurde das seinerzeit mal expliziter aufgelistet.
 
Also ich finde die Tabelle schon sehr explizit. Welcher Aspekt, welche Funktion ist da noch undokumentiert?
Bzw. was ist für Dich wichtig zu wissen; vielleicht kann ich Dir sagen, ob Essentials 4 es kann/hat?
 
Dann bezüglich der Aufnahme-Modi im Cycle-Modus...bei Audio-Aufnahmen kennt Essential nur "keep last"..der letzte vollständige Take wird behalten. Die größeren [g=539]Cubase[/g] Versionen kennen noch den Modus "stacked", wo man viele Takes hintereinander spielen kann, z.B. Gitarren-Solo, und später sucht man sich in Ruhe den besten aus, weil alle komplett vorhanden sind und nichts verworfen wurde.

Das kann [g=539]Cubase[/g] Essentials aber auch. Sind ja schließlich nicht mehr in der Steinzeit;)
 
Nein, kann es nicht....siehe mal in die oben verlinkte Feature-Vergleichsliste...da ist "stacked" bei den Recording modes (Mix, Overwrite, Normal, Merge, Stacked) für essentials explizit "excluded"....!
 
Ash-Zayr schrieb:
Also ich finde die Tabelle schon sehr explizit. Welcher Aspekt, welche Funktion ist da noch undokumentiert?
Bzw. was ist für Dich wichtig zu wissen; vielleicht kann ich Dir sagen, ob Essentials 4 es kann/hat?

Für MICH ist das komplett unwichtiger Firlefanz, ich mache mit [g=539]Cubase[/g] nix...ich wollte DIR lediglich verständlich macHen, dass es weit mehr Programmunterschiede gibt, als dort überhaupt aufgeführt.
 
@Ash-Zayr
Ja sorry, jetzt sehe ich es auch. Aber wo ist der Unterschied zwischen der stacked und normaler bzw linearer Aufnahme?
 
Hi,

also direkt "stackted" kann Essential 4 nicht. Aber dennoch kann man damit solche Aufnahmen machen. Einziges Manko: Man bekommt die Takes nicht schön untereinander auf der gleichen Spur angezeigt, sondern kann nur per Rechtsklick->In den Vordergrund den gewünschten Take auswählen.

Also es wird nicht automatisch alles andere gelöscht bei passender Einstellung.
Beispiel: Man nimmt 5 Takes auf. Will mann dann Take 3 hören, muss man den übers Aufklappmenü in den Vordergrund holen. Will man dann Take 2 hören genauso, wobei dann natürlich Take 3 wieder nach hinten wandert und nicht zu hören ist. Trotzdem sind alle Takes erstmal an der Stelle gespeichert.
 
Es gibt einen grundsätrzlichen Aufnahmemodus, normal/mischen/ersetzen, der sich auf das Verhalten mehrerer Events auf einer gleichen Spur bezieht. Das hat aber nichts mit den hier besprochenen Cycle Aufnahme-Modi zu tun. Da hat für Audio-Aufnahmen essentials eben nur "keep last". Andere Versionen noch das erwähnte und sinnvolle "stacked".
Bei [g=32]MIDI[/g] gibt es dann noch eigens "Overwrite" und "mixed"
 
Plaudy schrieb:
Hi,

also direkt "stackted" kann Essential 4 nicht. Aber dennoch kann man damit solche Aufnahmen machen. Einziges Manko: Man bekommt die Takes nicht schön untereinander auf der gleichen Spur angezeigt, sondern kann nur per Rechtsklick->In den Vordergrund den gewünschten Take auswählen.

Also es wird nicht automatisch alles andere gelöscht bei passender Einstellung.
Beispiel: Man nimmt 5 Takes auf. Will mann dann Take 3 hören, muss man den übers Aufklappmenü in den Vordergrund holen. Will man dann Take 2 hören genauso, wobei dann natürlich Take 3 wieder nach hinten wandert und nicht zu hören ist. Trotzdem sind alle Takes erstmal an der Stelle gespeichert.

Naja, das ist in der Tat kein "stacked", sondern über einen Umweg kann man sich die Tatsache zunutze machen, dass [g=539]Cubase[/g] ungefragt oder ungewollt niemals auch nur einen erstellten Datei-Schnipsel von der HDD löscht...klar, jeder Take ist physisch da, aber von Interface und Handling ist nicht wirklich gewünscht, dass man sich die erstellten Takes wie bei einer echten stacked Funktion zunutze macht.
 
Es gibt einen grundsätrzlichen Aufnahmemodus, normal/mischen/ersetzen, der sich auf das Verhalten mehrerer Events auf einer gleichen Spur bezieht. Das hat aber nichts mit den hier besprochenen Cycle Aufnahme-Modi zu tun. Da hat für Audio-Aufnahmen essentials eben nur "keep last"

Das ist so nicht ganz richtig. Das "stacked" bezieht sich nur auf die Anzeige. Bei Essential 4 kann man im Modus "Normal" im Cycle-Modus trotzdem verschiedene Takes aufnehmen, die auch alle gespeichert werden. Anschließend kann man sie, wie oben beschrieben, in den Vordergrund holen und anhören.
 
Naja, das ist in der Tat kein "stacked", sondern über einen Umweg kann man sich die Tatsache zunutze machen, dass [g=539]Cubase[/g] ungefragt oder ungewollt niemals auch nur einen erstellten Datei-Schnipsel von der HDD löscht...klar, jeder Take ist physisch da, aber von Interface und Handling ist nicht wirklich gewünscht, dass man sich die erstellten Takes wie bei einer echten stacked Funktion zunutze macht.

Richtig. Dehalb habe ich oben auch schon direkt erwähnt, dass ich die Vollversion vom Workflow besser finde. Aber 85% von dem, was die Vollversion kann, geht auch (über Umwege = schlechterer Workflow) mit der kleinen Version.
Also einfach zu sagen: "Das geht nicht" ist falsch.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben