M
Mumpitz74
- Registriert
- 26.01.08
- Beiträge
- 70
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 90
die plugs werden gefunden.....also, wenn ich Lexicon öffne, erscheint nur ein weißes Fenster und es geht gar nichts mehr, nur Netzschalter betätigen...auch nicht nach dem Cubase Hotfix....möchte mal wissen, was da gefixt wurde....dabei sollte es doch besonders um die Integration von alten 32 Bit plugins gehen oder?
Das weiße Fenster erscheint wohl bei anderen auch, wie ich im Cubase Forum gelesen habe...
jemand hat sich dort mal die Mühe gemacht und alle plugins, die nicht unter 64 bit laufen, aufgelistet, darunter waren dann auch Altiverb und Lexicon....und daran scheint sich nach dem update auch nichts geändert zu haben....
@Stratocast - du hast mir empfohlen, `ne zweite HDD zu integrieren...bis jetzt habe ich eine Samsung F1 750 GB, die habe ich in eine Silentmaxx-Kühl-und-Dämmbox gelegt....ist F1 noch eine gute Wahl für eine zweite Platte? Oder besser F3?
ich habe gelesen, dass unter Windows 7 beim System- oder Daten-Image erstellen komprimiert wird, was würde das für Audiodateien bedeuten? Ist das bei Acronis True Image anders?
Ich habe ja bisher immer meine Projekte auf einer externen Platte gelagert, ich würde sie dann beim Kauf einer zweiten HDD auf diese speichern und ein backup auf die externe packen - okay so?
Das weiße Fenster erscheint wohl bei anderen auch, wie ich im Cubase Forum gelesen habe...
jemand hat sich dort mal die Mühe gemacht und alle plugins, die nicht unter 64 bit laufen, aufgelistet, darunter waren dann auch Altiverb und Lexicon....und daran scheint sich nach dem update auch nichts geändert zu haben....
@Stratocast - du hast mir empfohlen, `ne zweite HDD zu integrieren...bis jetzt habe ich eine Samsung F1 750 GB, die habe ich in eine Silentmaxx-Kühl-und-Dämmbox gelegt....ist F1 noch eine gute Wahl für eine zweite Platte? Oder besser F3?
ich habe gelesen, dass unter Windows 7 beim System- oder Daten-Image erstellen komprimiert wird, was würde das für Audiodateien bedeuten? Ist das bei Acronis True Image anders?
Ich habe ja bisher immer meine Projekte auf einer externen Platte gelagert, ich würde sie dann beim Kauf einer zweiten HDD auf diese speichern und ein backup auf die externe packen - okay so?