Cubase erkennt meine VST-Instr. nicht...

  • Ersteller Mumpitz74
  • Erstellt am
die plugs werden gefunden.....also, wenn ich Lexicon öffne, erscheint nur ein weißes Fenster und es geht gar nichts mehr, nur Netzschalter betätigen...auch nicht nach dem Cubase Hotfix....möchte mal wissen, was da gefixt wurde....dabei sollte es doch besonders um die Integration von alten 32 Bit plugins gehen oder?

Das weiße Fenster erscheint wohl bei anderen auch, wie ich im Cubase Forum gelesen habe...
jemand hat sich dort mal die Mühe gemacht und alle plugins, die nicht unter 64 bit laufen, aufgelistet, darunter waren dann auch Altiverb und Lexicon....und daran scheint sich nach dem update auch nichts geändert zu haben....

@Stratocast - du hast mir empfohlen, `ne zweite HDD zu integrieren...bis jetzt habe ich eine Samsung F1 750 GB, die habe ich in eine Silentmaxx-Kühl-und-Dämmbox gelegt....ist F1 noch eine gute Wahl für eine zweite Platte? Oder besser F3?

ich habe gelesen, dass unter Windows 7 beim System- oder Daten-Image erstellen komprimiert wird, was würde das für Audiodateien bedeuten? Ist das bei Acronis True Image anders?
Ich habe ja bisher immer meine Projekte auf einer externen Platte gelagert, ich würde sie dann beim Kauf einer zweiten HDD auf diese speichern und ein backup auf die externe packen - okay so?
 
Huhu Mumpitz,

zwar schon 2 Tage her, aber:
Bei mir laufen ganz schlichte Samsungs 502 Hj, oder wie die heissen.
Keine Ahnung, ob Spinpoint oder nicht.
An den Samsungs mag ich, dass sie so leise sind... und im Groben und Ganzen sind eigentlich alle heutigen Festplatten leistungsfähig genug.
Gut, vielleicht achte auf den Cache - wenn Möglich, nimm eine mit 32 MB.
Macht Sinn.
Siehe:
http://www.steinberg.net/de/support/steinberg_support_daw.html

Zu deinen PlugIns: Seltsam. Mach doch mal folgendes: Bridge doch das Altiverb und das Lexicon-Plugin manuell mit der Jbridge - und kopiere die gebridgten Dateien in deinen VST-Ordner.

Moooment: ich sehe, dass zumindest das Lexicon in 64 Bit verfügbar ist? Hast Du 64er installiert oder 32er?
Im Falle des Falles: Deinstalliere es und einfach noch mal neu - als 64Bit.
Zu dem Altiverb kann ich nichts sagen.

Edit: Wenn Du Backups erstellst, rührst Du diese ja nicht an - ausser, Du hast möchtest diese wiederherstellen.
Die 2. Platte würde ich definitiv für deine Projekte nutzen!
Und die externe, nach wie vor, als Sicherung. Allerdings, und da spreche ich aus leidvoller Erfahrung: Sichere deine Daten nicht NUR auf der externen Platte. Die rauchen genauso ab wie jede andere! Mach mind. 1 X monatlich Backups auf DVD´s.
 
zu viel lesen ist auch nicht gut....mir ist noch keine Platte abgeschmiert...aber wenn ich so die Erfahrungsberichte lese...auweia...da kriege ich Angst....habe viele Erfahrungsberichte gelesen, in denen die F1 nur ein Tag, eine Woche oder nur ein Jahr gehalten hat....ich möchte ungern ständig ein Systemabbild erstellen, Daten hin- und herverschieben...neue Platten kaufen....na ja...entspannen...Hauptsache - meine Projekte sind doppelt gesichert....

danke für den link...ist sehr hilfreich...

hat das denn Nachteile, wenn ich jbridge verwende? Ich würde es gerne so belassen, wenn`s funktioniert...

so, jetzt gehe ich erst mal eine zweite Platte kaufen...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben