Cubase Autopan

  • Ersteller Ersteller prello
  • Erstellt am Erstellt am
P

prello

Registriert
19.07.04
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
18
Hallo,

ich versuche eine Spur ständig von links nach rechts und zurück wechseln zu lassen.

Nun dachte ich, der Autopan Effekt wäre hier der richtige nur leider hört sich das dann so an als würde das Signal jedesmal von rechts nach links wechseln und nicht zurück. Dies sieht man auch sehr deutlich an der Ausgangsanzeige des Steroausgangkanals. Der Rechte Pegel verschwindet nie ganz der linke hingegen schon ?

wenn ich manuell am pan-regler drehe klappt das prima aber dafür muß es doch ein Tool geben? oder bin ich nur zu blöd?

Danke
 
den pan-regler automatisieren ...

Gruß
Felix
 
ja daran hab ich auch schon gedacht ober soweit ich das im Cubase gesehen habe muß ich ja da jeden links rechts dreher einzeln in ne Autmoationsspur einbauen :-( das ist zeimlich viel arbeit. Ich dachte halt da gäbe es ein Tool wie Autopan wo ich einfach die geschwindigkeit einstelle und gut ist?
 
Ganz abgesehen davon: Wenn ich ein Stück höre, bei dem ein Sound ständig von links nach rechts und zurück wandert, schalte ich nach eine halben Minute weg, weil mir sonst das Hirn platzt. ;)

Aber vielleicht hast du ja eine gute Begründung dafür.
 
jup stimmt die ganze zeit links rechts würd ich mir auch ned geben ;P

aber wenn dus machen willst kann man ja auch kopieren und ansonsten zeichnest dus halt in die Spur ein fertig ... also des is doch kein Aufwand ...
 
ja das liegt daran das ich nen bekannten habe der Hypnotiseur ist, und da ich durch die Band das Equipment habe bat er mich ob ich mit ihm ne Hypnose [g=420]CD[/g] aufnehme und da will er halt so ein Flußrauschen ständig von links nach rechts und zurück haben und ich dachte gar kein Problem :-(

Ja da werd ich wohl das ganze einzeichnen müssen und das bei ner Tracklänge con 45 Minuten :-(

was ist wenn es ihm dann zu schnell wandert? kann ich die Automation dann problemlos anpassen oder muß ich da dann wieder an jede einzelne drehung ran?
 
Du kannst auch in der Automationsspur mit "Wiederholen" bzw. "Duplizieren" arbeiten. Das sollte die Arbeit wesentlich beschleunigen.
 
Einfach das Panorama mit dem Sinuswerkzeug (im dritten Kästchen von rechts in der Werkzeugleiste - per default ein Strich - die Wellenform auswählen) in Cubase automatisieren.
 
super das werd ich mir gleich mal runterladen. Hoffentlich funktioniert es besser als das Cubase eigene ;-)
 
Corazon_Argentino schrieb:
Einfach den Panner mit dem Sinuswerkzeug (in der dritten Auswahl von rechts in der Werkzeugleiste - per default ein Strich - die Wellenform auswählen) in Cubase automatisieren.

Wenn ich dich richitg verstehe heißt das, daß ich nach dieser Einstellung meinen Effekt bereits über die volle Tracklänge habe?
 
Nein, du mußt die Wellenform natürlich noch in der Automatisierung über die gewünschte Länge einzeichnen.

Tip: mit der "Snap-to-grid"-Einstellung passt der "Effekt" zum Rhythmus des Songs.
 
Super :-) werd ich nachher gleich ausprobieren

Danke
 
genauso wie corazon mach ichs auch.

lg
flox
 
Der Cubase-interne Autpanner hat bis Version SX1 wunderbar funktioniert, Dann hat Steinberg mit SX2 die Audioengine upgedatet (was eigentlich gut ist), seit dem geht der Autopanner nicht mehr richtig und das Mod-Delay ist nur noch Mono. Nur so zur Information....
 
Und so einen Mono-Schalter wenigstens im Masterbus vermisse ich ebenfalls .. :?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben