Cubase 5 - Versionsunterschiede & Detailfragen

  • Ersteller froschhund
  • Erstellt am
F

froschhund

Registriert
07.07.07
Beiträge
275
Reaktionen
8
Punkte
328
Hallo!

Nachdem mich mein altes Cubase 3 LE (das damals meiner Soundkarte beilag) anödet, unter Vista immer häufiger grundlos abstürzt und mir Reaper intuitiv nicht so recht zusagen will, ist es für mich denke ich an der Zeit, mal auf Cubase 5 upzugraden.

Preismäßig kommen für mich ausschließlich die Education-Versionen von "Cubase 5 Essential" oder "Cubase 5 Studio" in Frage.

Ich habe mir mal auf http://www.steinberg.net/de/products/cubase/cubase5_featuredetails100.html die Versionsunterschiede angeschaut und hätte zu manchem gerne eure Meinung gehört:

1. Was ist in Essential außer den limitierten Kanälen eurer Meinung nach die Haupt-"Abspeckung"? bzw. was fehlt in dieser Version, was man nicht missen möchte?
Ich verwende den Sequencer für unterschiedlichste Sachen: Von Band-Recording mit 60 Audiospuren bis hin zu VSTi-lastigen Computerspielmusik-Projekten ist alles dabei.

2. Wie schaut es mit Performance/Abstürzen/Ressourcenauslastung aus?

3. Funktioniert die Multiprozessor-Unterstützung wirklich? Damit meine ich: Hat das mal jemand getestet und tatsächlich Unterschiede bemerkt oder anders gefragt: Fühlt sich Cubase 5 "eher langsam" oder flott an?

4. Ist es in v5 endlich mal möglich, Insert-Effekte per Drag&Drop zu kopieren und verschieben?

5. Achja, und hat es Steinberg geschafft, die Tempospur sinnvoll in das Projekt zu integrieren statt umständlich in ein eigenes Fenster reinzupacken?

6. Kommen wenigstens die Education-Versionen mit Dongle und Handbuch? Im Cubase-Shop steht ja jeweils nur .pdf dabei...

Und warum zum Teufel ist "VariAudio" in beiden (!) Versionen nicht vorhanden? Das ist doch eines der sinnvollsten Features überhaupt von Cubase!?

Äh ja, danke schonmal. Ich bitte um möglichst subjektive Antworten eurerseits :)

EDIT: Aja, nochwas:

7. Was ist der Unterschied zwischen TimeWarp und AudioWarp?
 
1. Was ist in Essential außer den limitierten Kanälen eurer Meinung nach die Haupt-"Abspeckung"? bzw. was fehlt in dieser Version, was man nicht missen möchte?
Ich verwende den Sequencer für unterschiedlichste Sachen: Von Band-Recording mit 60 Audiospuren bis hin zu VSTi-lastigen Computerspielmusik-Projekten ist alles dabei.

Ich nutze hier selbst die Essential und kann daher genau antworten: Mir fehlt zT die 64-Bit unterstützung, VariAudio, der Controlroom wäre manchmal auch wünschenswert.

2. Wie schaut es mit Performance/Abstürzen/Ressourcenauslastung aus?

Ich hab hier manchmal Abstürze, wenn ich den Samplebuffer der Audiokarte umstelle, sonst läuft es ganz rund :) Auch die Prozessorlast ist ok. Momentan bin ich bei 1024Samples mit 60 Spuren voller PlugIns beim Mixen recht gut bedient.

3. Funktioniert die Multiprozessor-Unterstützung wirklich? Damit meine ich: Hat das mal jemand getestet und tatsächlich Unterschiede bemerkt oder anders gefragt: Fühlt sich Cubase 5 "eher langsam" oder flott an?

Flott.

4. Ist es in v5 endlich mal möglich, Insert-Effekte per Drag&Drop zu kopieren und verschieben?

Geht schon mindestens seit Version 4.

6. Kommen wenigstens die Education-Versionen mit Dongle und Handbuch? Im Cubase-Shop steht ja jeweils nur .pdf dabei...

Dongle ist dabei, nur das Handbuch ist - wie auch bei den normalen Versionen - nur bei der größten Version komplett gedruckt.


Und warum zum Teufel ist "VariAudio" in beiden (!) Versionen nicht vorhanden? Das ist doch eines der sinnvollsten Features überhaupt von Cubase!?

Das wird Dir nur der Steinberg-Gott beantworten können ;) :D
 
Zu 4.: Insert-Effekte kann man in C5 verschieben. Kopieren ist soweit ich wies nicht möglich.

Zu 6.: die EDU-Versionen unterscheiden sich nicht von den "normalen" Versionen - also ist auch da kein Dongle oder gedrucktes Handbuch bei.
 
Zu 4.: Insert-Effekte kann man in C5 verschieben. Kopieren ist soweit ich wies nicht möglich.

Doch. Wenn man die großen Mixeransichten hat, dann kann man mit Ziehen + Alt-Taste die PlugIns kopieren.

Zu 6.: die EDU-Versionen unterscheiden sich nicht von den "normalen" Versionen - also ist auch da kein Dongle oder gedrucktes Handbuch bei.

Dongle ist dabei.
 
froschhund schrieb:


Und warum zum Teufel ist "VariAudio" in beiden (!) Versionen nicht vorhanden? Das ist doch eines der sinnvollsten Features überhaupt von Cubase!?

damit man die es eben in der "großen" version kauft...
das nennt sich Marketing - haste bestimmt schon mal von gehört.
 
Der Preisunterschied zwischen Studio und großer Version beträgt bei EDU nur ca. 60 €.

Die würde ich auf jeden Fall investieren, VariAudio, mehr und bessere Effekte und Sounds, bessere Einbindung externer Instrumente und Effekte, mp3-Export, Surround und vor allem der ControlRoom (und ein gedrucktes Handbuch?) sind dafür eine ganze Menge an Gegenwert.
 
Ups, jau! Sorry, glatt übersehen. Wenns ein Mod sieht, kann er ruhig die Beiträge von mir löschen.
 
Herzlichen Dank für eure bisherigen Antworten.

Ja, je mehr ich mir das so überlege, umso unsinniger finde ich die mittlere Version eigentlich. Die wirklich leckeren Sachen wie VariAudio, Faltungshall und den Mixing-Firlefanz kriegt man ohnehin nicht und sonst ist zumindest nach meinem Wissensstand keine wirkliche Verbesserung für mich dabei.

Allerdings kostet die "große" Version 299.- und damit 100.- mehr gegenüber der 199.- teuren Studio Version. Da ist die Essential mit 75.- ja geradezu ein Schnäppchen.

Dass dann aber bei einer so umfangreichen und teuren Software nichtmal ein Handbuch dabei ist (noch dazu wenns für Schulungszwecke ist (!)), finde ich fast schon ein bisschen frech. Ich mein, wie viel kostet sowas in der Produktion!?

Hm, das ärgert mich gerade ein bisschen.

Vielleicht sollte ich mal einen Blick über den Tellerrand wagen und mir ein paar andere Sequencer ansehen. Reason und Sonar kosten beispielsweise auch nicht mehr (und das nicht mal in der EDU-Version).

Bin für Tipps jederzeit offen :) !
 
Ich möchte darauf hinweisen, dass diverse seriöse Händler auch die EDU-Versionen anbieten - günstiger als Steinberg.
Bei hoh.de kostet die EDU-Version von Cubase 5 (Komplett, nicht Studio) beispielsweise gleich mal vierzig Euro weniger als bei Steinberg selbst.

Wenn du viele VST-Produktionen fährst, ist die 64bit-Unterstützung vielleicht sowieso interessant für dich.
 
Ja, je mehr ich mir das so überlege, umso unsinniger finde ich die mittlere Version eigentlich. Die wirklich leckeren Sachen wie VariAudio, Faltungshall und den Mixing-Firlefanz kriegt man ohnehin nicht und sonst ist zumindest nach meinem Wissensstand keine wirkliche Verbesserung für mich dabei.

Als Faltungshall gibts zB kostenlos SIR, den verwende ich hier in meiner Essential.

Allerdings kostet die "große" Version 299.- und damit 100.- mehr gegenüber der 199.- teuren Studio Version. Da ist die Essential mit 75.- ja geradezu ein Schnäppchen.

Bei Thomann und Konsorten bekommt man die große Version für 259€. Die Essential hat halt wirklich wenig Ausstattung und ist mMn nur für wirklich kleine Sachen brauchbar.

Vielleicht sollte ich mal einen Blick über den Tellerrand wagen und mir ein paar andere Sequencer ansehen. Reason und Sonar kosten beispielsweise auch nicht mehr (und das nicht mal in der EDU-Version).

Reason kann kaum Audio, eigentlich garnicht ;) Wenn du VariAudio in der ausgereiften Variante haben willst, dann kauf Dir Melodyne Assistant. Das kannst du dann zB super zu Cubase Essential nutzen, kostet dann allerdings mehr als die eigentliche Cubase-Version.
 
Ja, je mehr ich mir das so überlege, umso unsinniger finde ich die mittlere Version eigentlich.
Yup,habe ich auch nie ganz verstanden.
Habe auch jahrelang mit der kleinsten Version gearbeitet und mir letztes Jahr dann die grosse Version geholt.
Die Studio-Version empfinde ich von der Preis/Leistung her irgendwie nicht passend.
 
Die Studio-Version empfinde ich von der Preis/Leistung her irgendwie nicht passend.

Ja. Sehe ich auch so. Die bietet nicht das, was sie als mittleren Weg ausmachen sollte.
 
Okay, ich würde die "große" Version um 266.- kriegen. Über's Internet möchte ich solche teuren Sachen nicht bestellen.

Hm, ich denke ich werd's investieren. Die Zinsen sind ja eh gerade schlecht :) ...
 
wielange dauert noch das 5.5 update von Essential.5 ?
 
Okay, ich würde die "große" Version um 266.- kriegen. Über's Internet möchte ich solche teuren Sachen nicht bestellen.

Hm, ich denke ich werd's investieren. Die Zinsen sind ja eh gerade schlecht ...

Bei Thomann kannst du Dir wirklich sicher sein. Da gehen schon richtig teure Sachen via Internet über die Theke ;)

wielange dauert noch das 5.5 update von Essential.5 ?

Frag beim Steinberg-Support ;) :D Aber ich denke, dass das noch dauern wird.. die brauchen immer länger für die Essential..
 
Bei Thomann kannst du Dir wirklich sicher sein. Da gehen schon richtig teure Sachen via Internet über die Theke
Genau,das wollte ich auch grade schreiben.
smil451c71f7edf7c.gif

Hier der Link:
https://www.thomann.de/de/steinberg_cubase_5_educational.htm
 
naja bei der 4.5 haben die 1 monat gebraucht..
 
Das es bei der Essential-Version etwas länger dauert ist wahrscheinlich logistisch begründet.
Die Steinberger bringen erstmal ein Update für die grosse und die Studio Version raus.
Dann werden erstmal die Bugs ausgebügelt,so dass Cubase zuverlässig läuft und erst danach kommt die Essential.
Würden die Steinis jetzt zeitgleich noch die Essential auf den Markt werfen und die,ich denke mal,zahlreichen User auch noch im Nacken haben,würde das ein echtes Chaos werden,was ja ohnehin bei der 5.5 jetzt schon der Fall war.
smil451c71f7edf7c.gif


Sind jetzt meine Gedanken dazu und ich habe keine Ahnung,ob es wirklich so ist,aber logisch wäre es.
smil451c71f7edf7c.gif
 

Ähnliche Themen

Ash-Zayr
Antworten
2
Aufrufe
528
Ash-Zayr
Ash-Zayr
Ash-Zayr
Antworten
4
Aufrufe
3K
DaddyDufte
DaddyDufte
R
Antworten
7
Aufrufe
1K
radionline
R
Nick91
Antworten
6
Aufrufe
3K
DaVogi
DaVogi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben