Cubase 5.5.3 Final Update angekündigt!

  • Ersteller Obsolet
  • Erstellt am
Das ist doch mal ne nette Geste.
Bin zwar schon bei 6, aber für Steinberg auf jeden Fall ein dickes Lob, das die doch noch an die alten 5 User denken.
 
"This final update removes the wet-lock from REVerence if used on group or fx channels."

ENDLICH SIND SIE ZUR VERNUNFT GEKOMMEN!!!!!!!!

*FREUDE!* :D
 
Alte 5 User? Solange sich No.6 nicht erstmal über die kommenen JAHRE etabliert hat und von Verkaufszahlen und Verbreitungsgrad No. 5 weitestgehend verdängt hat, ist der weitere Support für No.5 wohl eher eine Selbstverständlichkeit für eine seriöse Firma dieser Art, oder hat MS gleich mit Erscheinen von Vista den Suport für XP reingestellt, der sogar Vista komplett überlebt hat....?

Ash
 
rscheinen von Vista den Suport für XP reingestellt, der sogar Vista komplett überlebt hat....?
Das ist wohl was komplett anderes beim OS...
Guck dir doch Adobe an, nach neuen Versionen kommen keine Updates mehr für die alten Versionen raus.
Ich weis ja nicht wie es bei den anderen Sequenzerherstellern da so aussieht, glaube aber nicht das die für die Vorgängerversionen noch Updates rausbringen...
 
naja, Du vergisst, das No.6 nun wirklich extrem neu ist, da können sie bugs nicht so im Raum stehenlassen...es geht ja nicht nur knallhart um jede verkaufte neue Einheit No.6, die man mit "Hahn zu für die Alten" erreichen will, sondern auch um das Image und den Ruf der Marke [g=539]Cubase[/g]. Da kann das marketing-strategisch schon gut druchdacht sein und nun nicht unbedingt Liebe zur Bestandskundschaft.
Zudem wird ja noch Essentials nur 5er Version weiterhin angeboten.....wir sind wohl gerade in einem Schwellenzustand von 5 auf 6 ...;)
 
Da kann das marketing-strategisch schon gut druchdacht sein und nun nicht unbedingt Liebe zur Bestandskundschaft.
Vielleicht ist es auch ein Wandel,denn die Steinberger schlafen ja auch nicht aufm Baum und wissen wahrscheinlich selbst,dass sie langsam etwas machen müssen.
Es gibt mittlerweile immer mehr Alternativen,wie Studio One,X1,Reaper etc. und etliche User werden auch schon umgestiegen sein.
Von daher kann man das nur als positiv ansehen,da ich es von Software eigentlich auch nur so kenne,wie Beatback es beschrieben hat.
Bei Betriebssystemen ist das schon nochmal etwas anderes.
 
Das ist wohl was komplett anderes beim OS...
Guck dir doch Adobe an, nach neuen Versionen kommen keine Updates mehr für die alten Versionen raus.
Ich weis ja nicht wie es bei den anderen Sequenzerherstellern da so aussieht, glaube aber nicht das die für die Vorgängerversionen noch Updates rausbringen...

Hallo? Bitte nicht die KOSTENLOSEN Produkte wie den Reader mit den kostenpflichtigen wie Adobe Professional, Photoshop, InDesign etc. verwechseln!
Für Adobe CS3 gabs bspw. auch immer noch Updates als CS4 schon lange draußen war.

Wenn Cubase kostenlos wäre, wäre das ok, aber für ein hunderte Euro teures Produkt ERWARTE ich, dass ich als Kunde nicht wie eine heiße Kartoffel fallen gelassen werde wenn eine neue Version raus kommt.
 
Ash-Zayr schrieb in #6:
Da kann das marketing-strategisch schon gut druchdacht sein und nun nicht unbedingt Liebe zur Bestandskundschaft.

Auch Steinberg darf ein bisschen Geld verdienen.
Raubkopien gibt es schließlich genug.
Wen kümmert's, ob Steinberg aus Liebe handelt?
Hauptsache es geht voran.
 
Ash-Zayr schrieb:
Alte 5 User? Solange sich No.6 nicht erstmal über die kommenen JAHRE etabliert hat und von Verkaufszahlen und Verbreitungsgrad No. 5 weitestgehend verdängt hat, ist der weitere Support für No.5 wohl eher eine Selbstverständlichkeit für eine seriöse Firma dieser Art,
Ash

Eine Selbstverständlichkeit leider wohl eher nicht, wenn man sich an den angekündigten und nie erschienen final SX3 Update erinnert.

http://www.cubase.net/phpbb2/viewtopic.php?t=65451

Aber wenigstens scheint's ja diesmal nicht so zu laufen.
 
Das ist DER richtige Schritt in die Richtung, die einen Haufen mit dem Service unzufriedener User wieder positiver über Steinberg denken lässt.

Es ist mit Sicherheit ein Schritt, der die Kundenbindung an Steinberg wieder etwas "lustvoller" gestalten wird.

Abwanderungspläne bestehen bei mir zumindest schon. Studio 1 Artist für nur 15 € ist ja immerhin schon mal gekauft. wollte aber noch auf S(2) warten, um zu schauen wie das Update ausfällt.

Werde jetzt aber erstmal mit C5.5.3 weiterarbeiten, ( wenn ich denn was mach).

Diese Geste macht mir Steinberg wieder einiges sympathischer.

Jeder , der etwas verkaufen möchte, darf einfach nicht vergessen:

Bei uns ist der Kunde König. Ansonsten heißt es frei formuliert: auch andere Mütter haben schöne Kinder.

also : gut gemacht , Steinberg
 
tolle sache.
 
Das ist wohl was komplett anderes beim OS...
Guck dir doch Adobe an, nach neuen Versionen kommen keine Updates mehr für die alten Versionen raus.
Ich weis ja nicht wie es bei den anderen Sequenzerherstellern da so aussieht, glaube aber nicht das die für die Vorgängerversionen noch Updates rausbringen...

Hallo? Bitte nicht die KOSTENLOSEN Produkte wie den Reader mit den kostenpflichtigen wie Adobe Professional, Photoshop, InDesign etc. verwechseln!
Für Adobe CS3 gabs bspw. auch immer noch Updates als CS4 schon lange draußen war.

Wenn Cubase kostenlos wäre, wäre das ok, aber für ein hunderte Euro teures Produkt ERWARTE ich, dass ich als Kunde nicht wie eine heiße Kartoffel fallen gelassen werde wenn eine neue Version raus kommt.

Dito. Aber man scheint ja (endlich) zur Vernunft zu kommen. Ich bin einer von denen, die das 6er Update überspringen werden. Nächstes Jahr kaufe ich dann (gezwungenermaßen) die 7er-Version. bis dahin erwarte ich ein gepflegtes Produkt.

sc
 
Kann mir das bitte einer "ausdeutschen"?
Die Steinberger kündigen ein "finales" oder man kann auch sagen,letztes Update an,welches in den kommenden Wochen erscheinen soll.
U.a. wird der Wet/Dry-Lock des Reverence rückgängig gemacht.
Mehr Stabilität der VST-Bridge und des CD-Importes.
Verbesserte Video-Engine und diverse Bug-Fixes werden ausgemerzt.

Oder was möchtest Du genau wissen?
 
Das ist wohl was komplett anderes beim OS...
Guck dir doch Adobe an, nach neuen Versionen kommen keine Updates mehr für die alten Versionen raus.
Ich weis ja nicht wie es bei den anderen Sequenzerherstellern da so aussieht, glaube aber nicht das die für die Vorgängerversionen noch Updates rausbringen...

Hallo? Bitte nicht die KOSTENLOSEN Produkte wie den Reader mit den kostenpflichtigen wie Adobe Professional, Photoshop, InDesign etc. verwechseln!
Für Adobe CS3 gabs bspw. auch immer noch Updates als CS4 schon lange draußen war.

Wenn Cubase kostenlos wäre, wäre das ok, aber für ein hunderte Euro teures Produkt ERWARTE ich, dass ich als Kunde nicht wie eine heiße Kartoffel fallen gelassen werde wenn eine neue Version raus kommt.
Wer ganz Clever ist kauft sich die alte Cubase Version wenn der nächste Nuendo Release ansteht. Ist zwar ärgerlich dass man dann ein quasi veraltetes cubase bekommt aber dafür ein Stabiles. Der Rest von euch spielt inzwischen Beta Versuchskanienchen für die neue Version
 
Grummelrocker schrieb:
Das ist wohl was komplett anderes beim OS...
Guck dir doch Adobe an, nach neuen Versionen kommen keine Updates mehr für die alten Versionen raus.
Ich weis ja nicht wie es bei den anderen Sequenzerherstellern da so aussieht, glaube aber nicht das die für die Vorgängerversionen noch Updates rausbringen...

Hallo? Bitte nicht die KOSTENLOSEN Produkte wie den Reader mit den kostenpflichtigen wie Adobe Professional, Photoshop, InDesign etc. verwechseln!
Für Adobe CS3 gabs bspw. auch immer noch Updates als CS4 schon lange draußen war.

Wenn [g=539]Cubase[/g] kostenlos wäre, wäre das ok, aber für ein hunderte Euro teures Produkt ERWARTE ich, dass ich als Kunde nicht wie eine heiße Kartoffel fallen gelassen werde wenn eine neue Version raus kommt.

Mein 1. Gedanke :)

Ich denke Updates haben primär mit nachvollziehbaren Bugs u der damt verbundenen Gewährleistung zu tun.
 
Seit wann behebt Steinberg Fehler? :(

Für mich ist die Cubase-Ära wohl vorbei. Ich lasse mich nicht mehr für dumm verkaufen. Bis Version 5 habe ich schön brav teure Updates gekauft, ohne einen nennenswerten Gegenwert zu erhalten. Anstatt alte Fehler zu beheben, wurden ständig neue hinzugefügt, und der Kunde wurde mit Spielzeug wie "Loopmash" vergackeiert. Darüber hinaus wurde der Workflow nicht besser sondern sogar schlechter. Jetzt reicht es mir.

Solange es keine Alternative gibt, arbeite ich mit Cubase 5.5 weiter, weil ich mich daran gewöhnt habe. Aber sobald Studio One benutzbar wird, ist auch das höchstwahrscheinlich vorbei. Wollen wir hoffen, dass Presonus nicht genauso wird wie Steinberg ...

Tschö,
Steffen
 
Alle Bugs werden die Steinbergies wohl nie raus kriegen. Kenn aber keine Software, bei der das anders wäre. Ist eben ein komplexes Gebilde. Ich kenne ziemlich viele DAW-Softwares und finde Cubase einfach genial auch wenn manches mal nicht tut oder sich das Programm mal aufhängt. Bisher ist mir aber noch nie was abhanden gekommen. Das Preisleistungsverhältnis ist unschlagbar. Man muss das mal mit anderen Profi-Programmen vergleichen (Sequoia, ProTools, Logic) dann ist das Gejammer über diese ach so teure Software, die ja auch in kleineren Versionen und Schulversionen zu haben ist nicht mehr verständlich. Wer umsteigt und glaubt, dass das woanders alles besser ist, ist selber schuld. Wer den spezielleren Kundensupport haben will muss den eben auch bezahlen und sich Nuendo zulegen. Ansonsten hab ich mich natürlich auch schon aufgeregt, wenn mir Steinberg mal nicht zurückgeschrieben hat, genauso oft haben sie mir aber auch geholfen.
 
@Stoman

Seit wann behebt Steinberg Fehler?

Für mich ist die Cubase-Ära wohl vorbei. Ich lasse mich nicht mehr für dumm verkaufen. Bis Version 5 habe ich schön brav teure Updates gekauft, ohne einen nennenswerten Gegenwert zu erhalten. Anstatt alte Fehler zu beheben, wurden ständig neue hinzugefügt, und der Kunde wurde mit Spielzeug wie "Loopmash" vergackeiert. Darüber hinaus wurde der Workflow nicht besser sondern sogar schlechter. Jetzt reicht es mir.

Solange es keine Alternative gibt, arbeite ich mit Cubase 5.5 weiter, weil ich mich daran gewöhnt habe. Aber sobald Studio One benutzbar wird, ist auch das höchstwahrscheinlich vorbei. Wollen wir hoffen, dass Presonus nicht genauso wird wie Steinberg ...


Ich denke für dich wäre das Update wie geschaffen.
Der Workflow wurde für mich merklich verbessert.


Alle Bugs werden die Steinbergies wohl nie raus kriegen. Kenn aber keine Software, bei der das anders wäre. Ist eben ein komplexes Gebilde. Ich kenne ziemlich viele DAW-Softwares und finde Cubase einfach genial auch wenn manches mal nicht tut oder sich das Programm mal aufhängt. Bisher ist mir aber noch nie was abhanden gekommen. Das Preisleistungsverhältnis ist unschlagbar. Man muss das mal mit anderen Profi-Programmen vergleichen (Sequoia, ProTools, Logic) dann ist das Gejammer über diese ach so teure Software, die ja auch in kleineren Versionen und Schulversionen zu haben ist nicht mehr verständlich. Wer umsteigt und glaubt, dass das woanders alles besser ist, ist selber schuld. Wer den spezielleren Kundensupport haben will muss den eben auch bezahlen und sich Nuendo zulegen. Ansonsten hab ich mich natürlich auch schon aufgeregt, wenn mir Steinberg mal nicht zurückgeschrieben hat, genauso oft haben sie mir aber auch geholfen.

+1
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
16
Aufrufe
3K
mackie1402
mackie1402
akStudio
Antworten
31
Aufrufe
5K
solokeyboarder
solokeyboarder
Rescue
Antworten
16
Aufrufe
3K
Wolle4711
W
Loop_Breaker
Antworten
10
Aufrufe
2K
Loop_Breaker
Loop_Breaker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben