Cubase 14 veröffentlicht

  • #41
Mit jedem Release die gleichen Fragen zu Grace Period. Langsam sollten es alle wissen.
Sehe ich auch so. Und nochmal für alle, die es noch nicht kapiert haben. Man bekommt bei Steinberg bisher immer die zum Zeitpunkt des erstmaligen Einlösens eines Download Access Codes, aktuelle Version. Egal von welcher Version der Download Access Code ursprünglich stammt. Wer also noch einen Code von Cubase 12 hat, bekommt die 14. Wer noch einen uralt Code von Cubase 6 hat, bekommt auch noch die Version 14 (bei Versionen mit dem alten Lizenzsystem (also V11 und älter) aber nur noch so lange, wie der eLicenser-Server läuft - also Anfang 2025).

Gruß Timo

Ergänzung:
Das gilt bisher für alle Steinberg-Produkte, nicht nur Cubase.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: terrablue, Phase1, statusquofan und eine weitere Person
  • #42
Falls es wen interessiert:

Pro, Artist, Elements, AI und LE scheinen mittlerweile unter der Haube dieselbe Engine zu haben.

Wenn ich jedenfalls auf dem Mac beim Starten von Cubase die Alt/Option-Taste drücke, erscheint ein Auswahl-Menü aller 5 Versionen. Das gefällt mir sehr, da ich auch öfter mit Leuten zusammenarbeite, die "kleine" Versionen nutzen. :)

Kann das ein Windows-Nutzer evtl. mal bestätigen?
Das hört sich in der Tat sehr hilfreich an, gerade wenn man mit anderen zusammenarbeitet oder denen was telefonisch erklären möchte. Danke für den Hinweis.
 
  • #43
Als Nicht-Cubase-Nutzer finde ich, dass die neuen Features sehr attraktiv sind.
Wenn jetzt bloß noch die Oberfläche frei skalierbar wäre ... viele Elemente sind auf meinem Bildschirm einfach zu klein, und das stört mich kolossal. Kommt dann wahrscheinlich in Cubase 23.
 
  • #44
Wieder kein Ableton Link :-(
 
  • #45
Versteckte Preiserhöhung. Jetzt zahlt man alle zwei Jahre 200,00€ statt 155,00€. Deshalb werde ich jetzt nur alle zwei Jahre updaten. Die 15er wird während eines Deals gekauft und dann zum Erscheinen der 16er freigeschaltet.
Du magst den Steinis aber auch gar nichts gönnen :kaffee:
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: crayzeee, whitealbum und terrablue
  • #46
Du magst den Steinis aber auch gar nichts gönnen :kaffee:
Tja, typisch deutsch eben. Immer das Schnäppchen mitnehmen. Allerdings bin ich schon seit Windows 3.11 bei Cubase. Damals Cubase Audio. Und habe regelmäßig die Updates mitgemacht, die Mädels und Jungs haben also schon genug Zaster von mir bekommen. Normal müsste ich schon eine Livetime Lizenz für alle nachfolgenden Versionen bekommen. :LOL:
 
  • #47
Die Drum Maschine ist schon geil. Ob jetzt wohl auch ein passender Controller von Steinberg kommt?
 
  • Interessant
Reaktionen: top100
  • #48
Machen die jetzt auf NI einfach mehr Plugins dreinpacken, aber an der DAW nix ändern?

Das meiste davon, habe ich bereits und schön, dass jetzt 4k und 8k Video unterstützt wird,
aber Cubase selbst bei 4k Auflösung winzig klein erscheint.

Haben die es sich jetzt besonders einfach gemacht und einfach Plugins eingekauft oder was?

Eigtl ist das Upgrade doch ganz nice. So ziemlich das Beste seit V10.

Aber mich ärgert halt immer noch, dass es noch nicht skalierbar ist, aber sonst? Geilste DAW eigtl
 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I und Dasound
  • #50
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I
  • #51
Wie ist das jetzt noch mal mit der Grace Period?
 
  • Haha
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 23444 und musikertimo
  • #52
Ich war bisher vergeblich auf der Suche nach einem PDF-Handbuch zu Cubase 14 - war einer von Euch erfolgreicher?
Oder ist es feige, nach einem Handbuch zu fragen... :)
 
  • #53
Falls es wen interessiert:

Pro, Artist, Elements, AI und LE scheinen mittlerweile unter der Haube dieselbe Engine zu haben.

Wenn ich jedenfalls auf dem Mac beim Starten von Cubase die Alt/Option-Taste drücke, erscheint ein Auswahl-Menü aller 5 Versionen. Das gefällt mir sehr, da ich auch öfter mit Leuten zusammenarbeite, die "kleine" Versionen nutzen. :)

Kann das ein Windows-Nutzer evtl. mal bestätigen?
Das ist in der Tat ein "Feature".
 
  • #54
Machen die jetzt auf NI einfach mehr Plugins dreinpacken, aber an der DAW nix ändern?
Da sind kaum neue Plugins dabei. Zwei randome Standard-Effekte und ein neuer Drumsynthesizer, der in einem neuen Spurentyp eingebettet ist, was man schon eher als DAWeigene Funktion ansehen kann. Genauso auch die Modulatoren. Die neuen Funktionen sind schon tiefer in der DAW selbst verwurzelt. Nicht einfach nur lose neue Plugins.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: audio25
  • #55
Ich war bisher vergeblich auf der Suche nach einem PDF-Handbuch zu Cubase 14 - war einer von Euch erfolgreicher?
Oder ist es feige, nach einem Handbuch zu fragen... :)
Die dafür vorgesehene F1 Taste in Cubase 14 Pro ist leider ohne Funktion.
Der Menüpunkt "/Hilfe/Cubase Hilfe" verweist auf eine Webseite unter www.steinberg.help
Da ist aber keine Funktion, um diesen aktuell nur englisch verfügbaren Inhalt als PDF zu sichern.
Eine Plugin Referenz gibt es aber als 256 Seiten PDFund lokalisiert auf deutsch
 
  • #56
Da sind kaum neue Plugins dabei. Zwei randome Standard-Effekte und ein neuer Drumsynthesizer, der in einem neuen Spurentyp eingebettet ist, was man schon eher als DAWeigene Funktion ansehen kann. Genauso auch die Modulatoren. Die neuen Funktionen sind schon tiefer in der DAW selbst verwurzelt. Nicht einfach nur lose neue Plugins.

Die Modulatoren sind für mich schon Plugins, dazu das Schimmerverb und nen Delay, das ist doch schon satt!
 
  • #57
Wo ist den der Vorteil bei den 64bit dateiformat? laufen die alten plugs und so noch wie gehabt? Bin noch bei 13 pro.
 
  • #58
Für mich sind soweit die Highlights: Modulatoren, das simple, aber nützliche "Volume"-Plugin, die verbesserte Video-Engine, die neuen Vorhörfunktionen für Samples. Shimmer & Delay auch nice to have. Was sich bestimmt beim Editieren noch als hilfreich herausstellen wird, sind die neuen Clipgain Funktionen, endlich wurde das alte, krüppelige Stift-Tool überarbeitet :)
 
  • Danke
Reaktionen: TheSarge

Zurück
Oben