
akStudio
- Registriert
- 31.10.12
- Beiträge
- 3.075
- Reaktionen
- 2.934
- Punkte
- 11.984
Bin auch gespannt, inwieweit das in der Praxis funktioniert.Würde Cubase jetzt automatisch bei letzteren für einen Austausch sorgen? Das wäre natürlich nice.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bin auch gespannt, inwieweit das in der Praxis funktioniert.Würde Cubase jetzt automatisch bei letzteren für einen Austausch sorgen? Das wäre natürlich nice.
Nach Infos aus dem Steinberg-Forum kehrt etwas Ernüchterung ein: Der Plugin-Hersteller muss dafür sorgen, dass die Abwärtskompatibilität gegeben ist. Als Beispiel wird NI Kontakt genannt: Dort soll es Inzwischen funktionieren, dass ältere Projekte mit Kontakt 5 bei Laden in C12.0.51 durch Kontakt 7 ersetzt werden.Bisher gibts ja Hersteller wo es nur eine Version gibt die jeweils abwärtskompatibel ist (Bsp Nexus), und bei anderen Herstellern stapeln sich die Versionen, was ziemlich ärgerlich ist (Bsp Pianoteq oder der Izotope RX Kram). Würde Cubase jetzt automatisch bei letzteren für einen Austausch sorgen?
Hoffentlich geht es um "MIDI Remote" - da habe ich seit 12.0.51 immer mal wieder Probleme: Gerät löschen, neu installieren, deaktivieren, aktivieren - irgendwann funktioniert es dann wieder,Cubase 12.0.52
Genau, noch nix.Cubase 12.0.52
aber noch keine Release Notes
Auch vor Kurzem erlebt. Und ich dachte schon, mein Rechner gibt den Geist aufweil nach dem Neuaufruf von CUBASE ohne vorherigen Rechner-Neustart fast jedesmal ein Störgeräusch fabriziert wird, was ich mal mit einem "weit entfernten Maschinenfabrik-Arbeitsgeräusch im Hallraum" bezeichnen würde![]()
Jo, das kann schon einen kleinen Schrecken verursachenEinige Abstürze hatte ich mit C12 auch schon
Das kenne ich auch. Ist zufallsabhängig. Mal läuft's, mal nicht.ist eher so „zack - weg“
Da gibt's wohl nicht viel zu berichten.Cubase 12.0.52
aber noch keine Release Notes
Richtig, genau über diesen Weg habe ich gestern vom Update erfahren. Ich persönlich halte das für eine gute, zuverlässige Methode.über den Hub abgewickelt werden, der ja normalerweise bei Programmstart hochpoppt.
Der ist bei mir seit der Integration ausgeschaltet, da es damals Probleme gab und mir keinen Mehrwert gebracht hat.Richtig, genau über diesen Weg habe ich gestern vom Update erfahren. Ich persönlich halte das für eine gute, zuverlässige Methode.
Ach so, ich habe den Dongle nach wie vor dran, hinten am Rechner, stört mich da nicht. ich war mir seinerzeit nicht ganz sicher, ob ich das mit dieser neuen Integration mit oder ohne Dongle machen sollte. Jetzt im Nachhinein einfach abziehen sollte man glaube ich nicht, oder? Ich bin in solchen Sachen nicht gerade der Obertechniker und etwas ängstlicher Natur..seit der Integration ausgeschaltet,
Ich meinte wirklich die erste Integration. Weiß nicht mehr wann das war. Cubase 6 oder 7?Ach so, ich habe den Dongle nach wie vor dran, hinten am Rechner, stört mich da nicht. ich war mir seinerzeit nicht ganz sicher, ob ich das mit dieser neuen Integration mit oder ohne Dongle machen sollte. Jetzt im Nachhinein einfach abziehen sollte man glaube ich nicht, oder? Ich bin in solchen Sachen nicht gerade der Obertechniker und etwas ängstlicher Natur..![]()