Eigentlich wollte ich Trolle und arme Würste hier nicht mehr füttern.
@Steinwurst oder wie deine anderen Accounts hier noch gleich waren...
Bock auf Provokation, was. Wieder so ein unsinniges "Gefühlsposting" deinerseits, wie. Wegen Corona, was.

... schon bemerkenswert, wie Konkurrenz-User hier trotzdem alles mitlesen im Cubase-Thread. Scheint ja immer noch extrem Anklang zu finden.
Ich und "Röhrenmonitor", haha... guter Witz. Habe selber mehrere 4k und 36 Zöller, moderne Rechnerlandschaft, bin selber hin und wieder im Grafikbereich unterwegs und paar Kumpels machen das Hauptberuflich, 3D, Web usw. Also erzähl hier mal keinen Unfug, Junge. Dass "Schatten" mit Vector und in dynamischen Webseiten heutzutage darstellbar sind, ist doch sonnenklar, man!! Aber darum geht es ja eben: NICHT.

Es sieht aber trotzdem vielfach, gerade wenn es viele umfangreiche Parameter in einer GUI sind, damit KACKA aus, wenn alles nur flat ist. Dann kannste gleich ne bunte Excel Tabelle aufmachen, auch nicht anders.

Warum geht Waves als Pluginmarktführer wohl nicht diesen Vector Weg..? Die neue aktuell überarbeitete Pluginserie kann man weiterhin nur in festen Pixel Werten (!) etwas größer darstellen... So wie bei U-He... und vielen anderen Anbieter auch.
Was ich ja auch hier drüber ansprach.
Info: Flat + Vector ist eben keine Lösung für alles und schon gar nicht alle GUI Darstellungen!
Und nein - man kann eben nicht eben mal so über hundert Plugins, im Falle Cubase´, auf Vector "umprogrammieren". Das ist extrem aufwändig, kostet unheimlich Manpower, und das macht ferner auch keinen Sinn und ist gewiss nicht das erkorene Oberziel Steinbergs und so vieler anderer Hersteller.
Über Native Instruments brauchen wir wohl nicht reden, da sind es ja nicht nur überfällige GUIs, die endlich mal modernisiert werden sollten, sondern auch Thema VST3.
"Steinberg HDPI angekündigt, nicht richtig umgesetzt" - FALSCH. Cubase wurde mit Version 10 HiDPI fähig. Das bedeutet einzig Verdopplung der Pixel. Nichts anderes. Und nicht die ganzen krummen Zwischenwerte! Wo vorher beispielsweise in Full-HD-Auflösung 1920 x 1080 Pixel auf den Bildschirm passten, entsteht das Bild bei QFHD, also 4K-Auflösung, aus 3840 x 2160 Pixeln. In beiden Richtungen finden sich also doppelt so viele Pixel wie bei einem klassischen Full-HD-Display. Dadurch schrumpft jedes Element auf dem Bildschirm (bei gleichbleibender Größe des Displays) auf die Hälfte seiner gewohnten Größe.
Bei Schriften ist das kein Problem, intern verrechnet das System eine 6-Punkt-Schrift einfach auf 12 Punkte hoch. Aber bei Grafiken schaut das anders aufs So werden Bitmaps pixeliger, weil sie doppelt so groß dargestellt werden. Und hier liegt das eigentliche Problem, denn 2 Pixel auf 1,5 Pixel umgerechnet, das schaut nicht gut aus. Und hier sind sie bei.
Noch was am Rande - die allmähliche Entwicklung der hohen Pixeldichte zum Standard begann plötzlich mit der Einführung der Retina-Displays von Apple in Produkten wie iPhone, iPad und iMacs. Diese Displays mit hoher Pixeldichte basieren auf dem Gedanken, ein Display mit hohem Auflösungsvermögen bereitzustellen, welches die Pixeldichte erreicht oder übertrifft, die die Netzhaut des menschlichen Auges unterscheiden kann. Und nun mussten alle Hersteller zusehen, dass sie alle ihre Apps auf 4k umstellten. Man hätte es auch einfach belassen können! nur einfach mit größerer Auflösung. Nicht Pixeldichte!
Aber nein, Apple diktiert, und alle müssen sich anpassen. Schnittstellen, Stecker und so vieles mehr, einfach mal so über Nacht beerdigt, was neues eingebaut. Arm ist ja das nächste Ding eines Komplettwechsels, in diesem Thread wurde es ja schon angesprochen.
Merke: Es geht hierbei einzig um die Veränderung der Displayauflösung bei hoher Pixeldichte.
Um nichts anderes.
Ich und "Bitwig" - ja, verwende ich sehr gerne mittlerweile! Aber eher mehr zum ausschweifend Sounds bauen. The Grid z.B. Aber damit würde ich keine vollumfängliche Musikproduktion fahren. Das ist alles. Denke, jetzt ist es klarer. Und hat auch null mit der Flat GUI dort zu tun. Das ist mehr Geschmackssache, aber Bitwigs GUI mag ich z.B. auch überhaupt nicht.
Nun, Allerwertester! ich prognostiziere, du wirst auch mit C11, wenn denn die 4k Zwischenwerte tatsächlich kommen sollten, nicht zurück zu Cubase wechseln.

Du provozierst hier nur, weil dir halt langweilig ist. Geh doch wieder spielen mit deiner 2D DAW und mach mal wieder Mukke. Du bist ein Troll der hier gerade einzig rumhetzt, das ist alles.
Bitte werden Sie endlich gesund! bevor sie dich schon wieder rausschmeissen.