P
PlanNine
- Registriert
- 08.11.13
- Beiträge
- 1.143
- Reaktionen
- 498
- Punkte
- 2.647
Wie wäre es anstatt Gruppen einen VCA Fader zu verwenden.
Die kann man per Midi gezielt ansteuern.
Die kann man per Midi gezielt ansteuern.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ein Regler. Mußt halt ranzoomen. Dann Erleuchtung. (Faderbahn sehr winzig, ja)Profibild...“Keine Macht den Zuckerwürfeln“?
Dann müssten aber immer alle VstIs komplett spielen und würden nur per Mixer teilweise gemuted. Ressourcentechnisch nicht die optimale LösungWie wäre es anstatt Gruppen einen VCA Fader zu verwenden.
Die kann man per Midi gezielt ansteuern.
Dann müssten aber immer alle VstIs komplett spielen und würden nur per Mixer teilweise gemuted. Ressourcentechnisch nicht die optimale LösungWie wäre es anstatt Gruppen einen VCA Fader zu verwenden.
Die kann man per Midi gezielt ansteuern.
Und das von mir in Post #18 beschriebene schaltbare Midi-Routing ist keine Lösung?
Aber man kann den Monitorschalter automatisieren / Fernsteuern.
Anhang anzeigen 68607
Natürlich ist das auch in der generischen Controll-Tabelle verfügbar.
Also - irgendein popeligen Midicontroller anschließen und so konfigurieren.
Mist barnfield_war schneller
Der MonitorToggle bezieht sich "nur" auf schon angewählte Spuren.
Gerade habe ich probiert mit NoteOn Befehlen die Aufnahmebuttons zu schalten.
Das geht im Prinzip, aber sobald der generische Controller die Spuren scharf schaltet reagieren auch die Plugins auf den Notenbefehl und dudeln dann und produzieren Notenhänger etc.
Der MonitorToggle bezieht sich "nur" auf schon angewählte Spuren.
Doch das geht. Siehe hier:
https://www.dropbox.com/s/vz0v6kav3fnd79m/2019-06-16 22-08-07.flv?dl=0
Und? Geht?
![]()
Besser anders herum:Am besten wäre, Du definierst oben bei der Generic eine Hardware, die Du sonst nicht verwendest, so kommt nichts durcheinander. Als Eingang für die Spuren dann natürlich nicht All Midi In, sondern nur das Keyboard.
Gerade habe ich probiert mit NoteOn Befehlen die Aufnahmebuttons zu schalten.
Das geht im Prinzip, aber sobald der generische Controller die Spuren scharf schaltet reagieren auch die Plugins auf den Notenbefehl und dudeln dann und produzieren Notenhänger etc.
Generell böten sich die QuickControls oder generische Controller an, oder vl. sogar ein Macro.
Ausgehend von der Annahme das Gruppen einen record button haben (glaub schon):
diesen mit QC, GRC oder Macro (rec deaktivieren> nächste spur auswählen > Rec altivieren) steuern.
Gerade habe ich probiert mit NoteOn Befehlen die Aufnahmebuttons zu schalten.
Das geht im Prinzip, aber sobald der generische Controller die Spuren scharf schaltet reagieren auch die Plugins auf den Notenbefehl und dudeln dann und produzieren Notenhänger etc.
Hab jetzt nur kurz überflogen und bin mir nicht sicher ob folgendes noch angebracht ist:
Unter: studio/studio-konfigurieren (ehm. Geräte-kofnigurieren) / MIDIanschlussEinstellungen,
beim besagten „generischen controller“ (bzw MackieControl oder was auch immer) „All MIDI In“ Hackerl weg, dann sollte der controller keine „töne“ mehr machen.
Mach selber sowas mit einer Icon-Qcon (Mackie-control) aber mehr zum mischen als zum „patch wechseln“
Generell böten sich die QuickControls oder generische Controller an, oder vl. sogar ein Macro.
rec-button von Gruppen:
diesen mit QC, GRC... oder Macro (rec deaktivieren> nächste spur auswählen > Rec aktivieren) steuern.
Lg
...Oder vlt einen kleinen Controller aufs MIDI-Keyboard drauflegen...