CPU Last

  • Ersteller Ersteller Iwen
  • Erstellt am Erstellt am
I

Iwen

Registriert
30.01.17
Beiträge
312
Reaktionen
0
Points
381
Ich habe den Reaper (V2.027) mal ein wenig mit diversen VSTs gefüttert.
Folgendes Setup bereitet mir jedoch Probleme:

Das Projekt hat nur zwei Tracks, der erste ist mit dem GTR Gitarren Modeller von Waves gefüttert, der zweite mit den Addictive Drums von [g=15]XLR[/g].
Im Einzelbetrieb laufen beide problemlos, der Performance Meter zeigt mir für den GTR ca. 48% CPU Last an, für die Drums ca 25%.

Laufen nun aber beide zusammen, dann schwanken die CPU Anzeigen beider Tracks jeweils zwischen 13 und 60% !
Die Gesamtanzeige "CPU Use" ganz oben im Performance Meter schwankt zwischen 40 und 100%.
Es kommt zu Knacksern, langsamen Mixer- und Cursor Darstellungen im Projektfenster.
Wie kommt es zu diesen hohen Sprüngen und den CPU Last Anstiegen der einzelnen VSTs? Ist das normal? Man sollte doch meinen, dass mein Laptop (HP, 1 GB Ram, AMD 3500+) in der Lage ist zwei VSTs gleichzeitig zu handeln, oder etwa nicht?
Auch verstehe ich die Spalte "# FX" im Performance Meter nicht. Für beide Tracks steht hier die Ziffer "1". Was heißt das? Im Manual finde ich die Spalte gar nicht.

Achso, als Interface dient derzeit das M-Audio Jamlab.
 
Hast du XP oder Vista ?
Hast du dein Laptop schon auf volle Leistung eingestellt ?

lg,Phil
 
Musikproduktion mit dem Laptop ist wie Autofahren ohne Reifen:-)
 
schon einmal die [g=5]latenz[/g] raufgestellt?
 
... das Problem kenn ich, hab leider auch noch keine Lösung.

[g=5]Latenz[/g] hochstellen, defragmentieren, Festplatte säubern etc hat bisher nix gebracht. Ich habs aufgegeben und installiere den Rechner demnächst neu.

Wir sind nicht die einzigen - letzt war noch ein Fred hierzu on top - Musste mal suchen...


Grüße, Randy
 
Hi!

Bevor du den Rechner neu machst, lass mal den ccleaner (http://www.ccleaner.de/) drüberlaufen. Der räumt die Registry gut auf (mann kann die alte vorher sichern). Mein Rechner läuft seitdem besser.

Gruß,
matthias
 
@666Phil:

Auf dem Laptop ist Win XP SP2 drauf.
Was meinst Du mit Volle Leistung? Wo geht das einzustellen?

Zum Thema Laptop und Aufnehmen - natürlich mag ein Desktop Rechner eher geeignet sein, doch es handelt sich ja hier lediglich um 2! Spuren! Sowas ging auch schon vor 8 Jahren problemlos, als die Rechner nur ein Bruchteil der Leistung heutiger PCs hatten. Also das ist kein Argument für mich.

Ich werd mal ein wenig mit den Latenzen spielen, ob sich dann was bessert. Zudem bekomme ich nächste Woche das Alesis I/O 14 Interface. Vielleicht sieht dort ja auch schon alles anders aus.

@randy:
Schön, dass ich wenigstens nicht allein dastehe ;-)
 
Laptops haben manchmal Energiespareinstellungen um Akku usw... zu sparen.
Geh mal in deine Energieoptionen und aktiviere "volle Leistung"
Dann kuck mal in deinem Sequenzer und schalte Audiopriorität (bei [g=539]Cubase[/g] heißt das glaub ich so) auf niedrig wenn du mit [g=32]Midi[/g] arbeitest.

Teste mal aus....

lg, Phil

Edit: Und bleib mal länger Online
 
Nicht nur die Registry aufräumen, sondern auch mal die Systemplatte und die Platte mit den Projekten bzw Projektdateien defragmentieren. Das bringt, wenn der PC schon länger ohne Neuinstallation ausgekommen ist und viele Dateien "bewegt" wurden (Downloads, etc.), oft ne ganze Menge.

2 Spuren aufm Laptop KANN trotzdem problematisch sein. Langsamer Speicher, volle und fragmentierte Platte, heißgelaufene Innereien (bremst deutlich aus!), vielleicht kommt auch das System im ganzen nicht damit klar dass deine Dateien mega-groß sind, man braucht natürlich 192kHz usw., das lastet die Platten aus, dann die fetten Plugins drauf...
AD braucht ne Menge Arbeitsspeicher, ein Drumkit "auf Abruf" benötigt ca. 200MB. Plus die Leistung zum anfeuern und ausgeben!)
Waves GTR dürfte eine Mischung aus "normalem" Modeller und Impuls-Modeller sein, das zieht auch nochmal ordentlich Saft...
Dann die lasche Onboard-Soundkarte...

Da kommt so ein Klapptaschenrechner schon mal ins Schwitzen.
 
Vielen Dank für die vielen Tipps.

- Volle Leistung scheint aktiv, denn in den Energieoptionen lassen sich nur Dinge wie Ausschaltzeiten der Platte, [g=226]Monitor[/g], etc. einstellen.
- CCleaner läuft bei mir regelmäßig
- Eine gründliche Defragmentierung werde ich gleich mal in Angriff nehmen.
Ich berichte dann mal wie´s läuft.

Ansonsten scheint mein "Klapptaschenrechner" (schönes Wort, gefällt mir) ganz gut in Schuss, hab sämtliche Tuning Maßnahmen ausgereizt (unnötige WIndows Dienste deaktiviert, etc.)
Da fällt mir ein - zu Windows 2000 Zeiten sollte man die Prozessorzeitplanung immer von "Programme" auf "HIntergrunddienste" schalten" (in der Systemsteuerung unter Erweitert). Gilt das immer noch?
 
Iwen schrieb:

Da fällt mir ein - zu Windows 2000 Zeiten sollte man die Prozessorzeitplanung immer von "Programme" auf "HIntergrunddienste" schalten" (in der Systemsteuerung unter Erweitert). Gilt das immer noch?

Ja, das gilt immer noch ;o)
 
So, hier ein kleiner Statusbericht:

- CCleaner wurde über die Platte gejagt
- Platten defragmentiert
- [g=5]Latenz[/g] des M-Audio Jamlab um zwei Einstellungsraster vom Anschlag (niedrigste [g=5]Latenz[/g]) zurückgenommen. (Welche [g=5]Latenz[/g] in Milisekunden ich nun habe, kann ich den Einstellungen leider nicht entnehmen, auch nicht im Reaper.)

Tja, was soll ich sagen, es läuft!
Die [g=5]Latenz[/g] beim Spielen ist akzeptabel und die CPU Last liegt im Parallelbetrieb nun bei ca. 26% beim GTR, und bei 14% bei den Addictive Drums. Ich konnte also alles in etwa halbieren!

Eines ist dennoch merkwürdig.
Ich habe diese Werte im Wiedergabemodus abgelesen, d.h. ich lasse das Projekt abspielen mit einem kleinen Drumloop und spiele dazu [g=422]Gitarre[/g].
Sobald ich den Song stoppe, sinkt die CPU Last der Addictive Drums auf 3%, die CPU Last des GTR jedoch steigt auf über 55%. Wie kann das?
 
Iwen schrieb:
Welche [g=5]Latenz[/g] in Milisekunden ich nun habe, kann ich den Einstellungen leider nicht entnehmen, auch nicht im Reaper.

Das kannst Du im Reaper ganz rechts oben ablesen.
 
Vielleicht noch eine Option: unter Preferences/Audio (Rendering) noch einen Haken setzen in "Allow anticipative FX processing ... "

Führte bei mir dazu, dass einige [g=77]VST[/g] Effekte von da an einwandfrei liefen (gerade die Kjaerhus Classics, bis auf Comp... und Limiter, waren davor nicht zu gebrauchen).
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
Antworten
5
Aufrufe
18K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben