Hoi!
Hehe, jetzt kommen hier wieder die vereinzelten CoolEdit-Fans ans Licht!
Professionelle, selbstständige Produzenten können mit "Daddelprogrammen" wie CoolEdit wahrscheinlich nicht viel anfangen (nech wahr, Miescha?

), für Hobby-Musiker und Heimanwender jedoch ist CoolEdit meiner Meinung nach ein wunderbares Programm, in der Flexibilität sogar uneingeschränkt durch DirectX-Plugin-Support.
Hatte schon mal was über CoolEdit Pro 2.0 geschrieben, birdseed meinte auch schon mal, dass es bei ihm des öfteren abgestürzt ist, bei mir hingegen läuft es ohne Probleme und ich halte es nach wie vor für das beste Sound-Editing-Programm, das ich kenne. Zum größten Teil aber auch dadurch bedingt, dass ich seit der 95er-Version damit arbeite und es einfach in- und auswendig kenne.
Ich persönlich würde dazu raten, die 2.0-Version - allein der Echtzeit-DSPs wegen - auszuprobieren, und wenn sie nicht läuft, dann eben zur alten 1.2-Version greifen. Integrierten Mehrspur-Tracker hat die alte Version auch, nur auf die Echtzeiteffekte muss dann halt verzichtet werden.
Schlecht ist CoolEdit auf keinen Fall, für Hobby-Musiker meiner Meinung nach sogar ideal und nahezu perfekt. Lediglich bei MIDI versagt das Programm, da würde ich dann doch lieber zu Cubase greifen. Für reine Audio-Anwendungen hingegen kann ich mir als Hobby-Musiker kaum eine bessere Lösung vorstellen!
Gruß,
Froschbrocken
[ Geändert von Froschbrocken am 11.08.2002 18:20 ]