U
upunkt
Deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 08.09.04
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3
Liebe Spezialisten,
auch ich stehe vor einem ungelösten Problem im Zusammenhang mit dem Control Room bei Cubase 5. Handbücher und Tutorials haben mich auf die Idee gebracht, den Control Room für verschiedene Kopfhörer-Mixes zu nutzen. Das Einrichten schien nicht schwer: Über F4 den Control-Room aktivieren, 2-3 Studio Kanäle eingebaut und mit den Ausgängen des Interfaces (MOTU 828 mk2) verbunden.
Das Problem:
Solange ich am Asio Treiber "direktes Mithören" aktiviert habe, um beim Aufnehmen keine Latenzen zu erzeugen, kann immer nur einer der 2 oder 3 Control-Room Kanäle sauber arbeiten. Verschiedene Mixe sind so nicht praktikabel.
Sobald ich "direktes Mithören" deaktiviere, arbeitet das Control-Room Routing einwandfrei; dann aber - ihr habt es schon erraten - hauen uns die Latenzen um die Ohren, dass es nur so kracht.
Vielleicht noch zu Ergänzung:
Ich nehme mit einem Laptop (Core i5 Prozessor; 4 GB RAM unter Win-XP) gleichzeitig 15 Audiosignale auf.
Über kosntruktive Kritik freut sich
der upunkt
auch ich stehe vor einem ungelösten Problem im Zusammenhang mit dem Control Room bei Cubase 5. Handbücher und Tutorials haben mich auf die Idee gebracht, den Control Room für verschiedene Kopfhörer-Mixes zu nutzen. Das Einrichten schien nicht schwer: Über F4 den Control-Room aktivieren, 2-3 Studio Kanäle eingebaut und mit den Ausgängen des Interfaces (MOTU 828 mk2) verbunden.
Das Problem:
Solange ich am Asio Treiber "direktes Mithören" aktiviert habe, um beim Aufnehmen keine Latenzen zu erzeugen, kann immer nur einer der 2 oder 3 Control-Room Kanäle sauber arbeiten. Verschiedene Mixe sind so nicht praktikabel.
Sobald ich "direktes Mithören" deaktiviere, arbeitet das Control-Room Routing einwandfrei; dann aber - ihr habt es schon erraten - hauen uns die Latenzen um die Ohren, dass es nur so kracht.
Vielleicht noch zu Ergänzung:
Ich nehme mit einem Laptop (Core i5 Prozessor; 4 GB RAM unter Win-XP) gleichzeitig 15 Audiosignale auf.
Über kosntruktive Kritik freut sich
der upunkt