Computer in der Kiste

  • Ersteller kabel7777
  • Erstellt am
sbv0001 schrieb:

@Holgi


Seit wann gibts passive Radiatoren bei ner Wasserkuehlung? Ne Wasserkuehlung ist eine aktive Kuehlung, oder?
Wenn aber der Waermetauscher sehr warm wird, die Wassertemperatur sich aber nicht aendert, dann stimmt was nicht - schliesslich ist das Wasser ja dazu da, die Waerme abzutransportieren. Das tut sie - Deinen Angaben zur Folge - aber nicht, der Waermetauscher arbeitet demnach zum grossen Teil als passiver Luftkuehler.
"

Eine Passive Wasserkuehlung ist in dem Fall der allgemein gebräuchliche Begriff für eine Wasserkühlung in der keine Lüfter verwendet werden...

Mein Radiator hat derzeit eine an der Aussenseite GEMESSENE Temperatur von 47° C, die Wassertemperatur gemessen (per Inlinefühler direkt im Schlauch) vorm Eingang des Radiators, also nach CPU, Graka und co.): GEMESSENE 45° C
Temperatur am Ausgang des Radiators: GEMESSENE 25 ° C
CPU Temperatur: derzeit 30° C
Komischerweise wird das Wasser selbst nach Stundenlangem Betrieb nicht wärmer... ?!?
Wenn es nach dir geht, müsste mein Wasser schon kochen oder???

Das Wasser ist in einer Wasserkühlung nicht dazu da die Wärme abzuführen (Wie auch in einem geschlossenen System???), sondern sie zum Radiator zu transportieren der dann für den Wärmeaustausch mit der Umgebungsluft sorgt.


Und den Kühlkörper der im passiven Betrieb nicht heiss wird, würde ich gern mal sehen ?!?!?!?

//Komischeise sind die Kühler immer Heiss geworden, aber die zu kühlenden Teile halt nicht...//
Oh. Interessant. Die Begruendung fuer desen physiklaisch unmoeglichen Effekt darfst Du dann mal liefern.....
Die zu kühlenden Teile sind nicht HEISS geworden, weil die Hitze in den Kühlkörper gelangt, der dafür sorgt das die zu kühlenden Teile eben nicht so heiss werden wie sie es ohne Kühlkörper sein würden.

Soll ich dir noch erklären wie ein Kühlkörper funktioniert
oder reicht dir die Erklärung das ein passiver Kühler, wenn er vernünftig montiert ist, nichts anderes tut als die Oberfläche zu vergößern über die die Kerntemperatur an die Aussenwelt, in diesem Falle die Luft, abgegeben wird???

Das bei modernen CPU´s ala A64 die Temperatur direkt ausgelesen wird wusstest du noch nicht oder???
Erklär mir sonst bitte mal warum ich bei meinem Mainboard als kleinste Abschalttemperatur (also eine Automatische Abschaltung falls es zu heiss wird) von mind. 70 - 90°C einstellen kann, wenn die CPU doch schon bei 60°, laut deiner Aussage, über den Jordan gehen würde???

Du solltest dich mal mit Leuten unterhalten die sich mit dem Thema etwas näher beschäftigt haben. Ich habe es ein paar Jahre lang beruflich gemacht und mir sind nie irgendwelche Chips oder Spannungsregler abgerauscht....
Aber du musst es ja wissen ;)
 
@ sbv: Ich rege mich nicht auf, will hier nur einige Dinge richtig stellen.

Jedes Element hat eine Wärmeleitfähigkeit. Bei ner Thermoskanne nimmst du ein Material mit möglichst kleiner Wärmeleitfähigkeit, denn sie soll die Innentemperatur ja halten, bei ner Kühlung wo möglichst viel Wärme abgeleitet werden soll nimmst du dementsprechend ien Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit. Soweit logisch hoffe ich...
Diese Erkenntnis brauchen wir später nochmal für eine, auf dieser Erkenntnis aufbauend vereinfachte Rechnung.

Ein kleiner Lüfter wie er z.B. auf GraKa oder MainBoad sitzt kühlt aber nicht über einen Kühlkörper er schafft nur die warme Luft weg, damit sozusagen ein "Hitzestau" vermieden wird.
Mit Kühlkörper wird wie es holgmann schriebt die Oberfläche erhöht. Die Hitze wird vom Chip in den Kühlkörper geleitet und dort dann an die Umgebungsluft abgegeben.

Physikalisch läuft statisch betrachtet ein Vorgang ab, der Chip hat von mir aus 60° der Kühler hat Raumtemperatur 20°. Nun ist noch das Volumen wichtig, da es ja zu einer prozentualen Abgabe kommt sagen wir einfach mal der Chip hat 2x2cm Fläche und ist 5mm dick (nicht realistisch aber einfacher zu rechnen). Das wäre also ein Volumen von 2x2x0,5 cm^3=2cm^3
Der Kühlkörper besteht aus 5 Rippen der gleichen Größe wie der Chip und einer Auflagefläche die ebenfalls der Größe des Chips entspricht. Als das Volumen des Chips mal 6, das sind 12cm^3
nun lässt sich vereinfacht sagen, dass der Kühlkörper das 6-fache Volumen des Chips hat. Seine Wärme zählt also in die Berechnung 6fach die des Chips einfach. Das ergibt dann eine gesamttemperatur von (6x20° + 1x60°)/7= 180°/7 also knapp 26°. Die möglichst gute Leitfähigkeit des Kühlkörpermaterials ist natürlich voraussetzung für so eine Rechnung, in der Praxis wäre die Temp des Chips wohl geringfügig höher, aber lassen wir das mal außen vor, denn in der Praxis spielt das keine große Rolle da wir ja keine statische Situation haben...

Allerdings können wir die statischen Erkenntnisse in die Praxis umsetzen. Dabei speilt natürlich die Auflagefläche des Kühlkörpers eine Rolle, die bei 5 Rippen 10x4cm^2 also 40cm^2 ist, die Fläche an der Wärme abgegeben wird hat sich also verzehnfacht. Nehemn wir einfach an, dass der Kühlkörper innerhalb kürzester Zeit erhitzt wird und wir beim Chip von einer Temperatur von 60° ausgehen können die dieser Produziert. Der Kühlkörper wird diese Temperatur im isolierten Betrieb auch schnell annehmen. Allerdings hat er in der Praxis ja Umgebungsluft. Das Volumen auszurechnen das im Gehäuse an Luft da ist wäre jetzt nicht praktikabel, deswegn gehen wir davon aus dass der Kühler ordentlich entworfen wurde und somit an jeder Seite der Rippe das selbe Volumen an Luft anliegt wie die Rippe selbst, das sollte uns genügen. DAs wären dann also 5 Rippen (Die Auflagefläche lassen wir außen vor) mal 2 Sieten also 10 das Rippenvolumen. Luft Kühler stehen somit in einem Verhältnis von 10 zu 7 und mit dem Chip 10 zu 7 zu 1. Wie man hier sehen kann, wird durch diese Verhältnisse deutlich, dass die Temperatur von der Luft stärker ins Gewicht fällt als die des Kühlers als die des Chips.
Logisch ist daher der Kühlvorgang zu erklären, die Komponente die dabei eine entscheidende Rolle spielt ist die Luft, die (warm durch kalt) "ausgetauscht" werden muss.

Langer Rede kurzer Sinn: Es ist egal ob auf dem Kühlkörper selbst ein Lüfter sitzt oder ob im Gehäuse ein "laues Lüftchen" weht. Hauptsache ist es wird die Luft im Gehäuse nach außen gebracht und frische Außenluft ins Gehäuse.
Ich hoffe du willst jetzt nicht auf den physikalischen Ernstfall raus, in dem natürlcih irgendwann der Punkt erreicht wäre, an dem deine Zimmertemperatur 60° beträgt. In diesem Fall müsste man natürlich bedenken, dass ein Zimmer nicht 100% isoliert und Wärme in die "Atmosphäre" abgeht. Eventuell könnte man sogar sagen, dass dadurch eine "interstellare Erwärmung" stattfindet. Nur da spielt deine Northbridge wohl eher ne Untergeordnete Rolle...
 
Hallo,

danke für eure Antworten!

Also mein Gehäuse ist dieses.

Es sind Gehäuselüfter integriert, für mehr ist aber so gut wie kein Platz.

Dieser Kühlkörper wird nach ca einer Minute wirklich wahnsinnig heiß.

Ich hab echt Angst den da wieder drauf zu bauen.

Wo kann man denn die Temperatur des Mainboard Chips nachlesen?

Im BIOS? Da hab ich neben der CPU-Temperatur wie gesagt nur die "M/B" Temperatur gefunden, hab aber keine Ahnung was das ist.

Also ohne weiteren Gehäuselüfter wird das nichts, wenn ich euch richtig verstanden hab?

Und danke für die langen Ausführungen :)

Gruß
 
Hi Kabel7777,

das Gehäuse ist ja eher auf "silent" getrimmt oder?

Also mein Tip wäre in dem Fall wirklich der schon genannte mit dem großen Lüfter @ 5 Volt.
Evtl. einfach in die Seitenwand = Loch rein und Lüftungsgitter davor.
Wie rum du ihn einsetzt (Blasend/Saugend = mein Gott klingt das komisch...) , kannst du ja testen.
Die M/B Temperatur ist normalerweise die Umgebungs-/ Gehäusetemperatur, wobei das variieren kann.
Was für ein Mainboard hast du nochmal? Bzw. in der Anleitung müsste stehen, was für eine Temperatur M/B sein soll.

Aber mal ne andere Frage, hast du keine Anzeige für die CPU Temperatur? 8-/

EDIT:
M/B IST die Chipsatztemperatur ;)
Also mein Tip:
Rechner schließen, einschalten, sofort ins Bios gehen, auf Hardwaremonitoring und die M/B Temperatur im Auge behalten. Sollte sie zu schnell zu stark steigen, also über 45-50°C°, Rechner ausschalten und nen Lüfter drauf. Sollte die Temperatur über einen längeren Zeitraum im grünen Bereich bleiben: Raus aus dem Bios und Rechner hochfahren. Hast du das Asus Probe installiert? Damit kannst du die Temperaturen unter Windows beobachten. Dann ein Programm starten das viele Reserven frisst... und die Temps im Auge behalten. Bleibt es auch unter Vollast im grünen Bereich, also unter 50°, hast du gewonnen ;)

Übrigens haben diese Silent Gehäuse das Problem, das bei geöffnetem Gehäuse kein Luftstrom gewährleistet ist, weil die Luft direkt über die Seitenöffnung wieder rausgeht. Das könnte erklären warum der Kühler so heiss wird ;)
 
Doch doch, für den CPU hab ich auch ne Anzeige, hängt so bei 36 glaub ich.

Mein Board ist das ASUS A8N-Sli, ich schau mal in die Anleitung, aber erst morgen.

Jetzt geh ich schlafen.

Gute Nacht
 
kabel7777 schrieb:
Doch doch, für den CPU hab ich auch ne Anzeige, hängt so bei 36 glaub ich.

Mein Board ist das ASUS A8N-Sli, ich schau mal in die Anleitung, aber erst morgen.

Jetzt geh ich schlafen.

Gute Nacht

Habs oben nochmal editiert.. ;)

Schlaf schön :D
 
So, laut Handbuch ist es die Mainboard-Temperatu.

Wo genau da gemessen wird steht leider nicht drin.

Gibts bei den größeren Lüftren spezielle Empfehlungen?

Danke

Gruß

EDIT: jetzt hab ich auch geshen, was du editiert hast.
Du bist dir also sicher, dass das die Chipsatztemperatur ist?
Demnach wäre der Chipsatz genauso warm mit dem passiven wie mit dem aktiven Kühler.

Also wieder das ganz Board ausbauen... 8-/
 
So, ich beobachte jetzt schon ne ganze Weile die Temperatur, die auch laut ASUS auf dem Chip gemessen wird, nur mit dem Kühlkörper.

Über 34 Grad komm ich nicht hinaus, auch bei leistungsfressenderen Anwendungen nicht.

Und laut ASUS wird es erst ab ca 45 Grad langsam kritisch und ich bin jetzt immernoch bei ca den gleichen Temperaturen wie mit dem kleinen Lüfter.

Also ich hoffe ich mach hier nix falsch.

Hab jetzt dieses Ding drauf und einfach den Lüfter abgeschlossen. Ist also quasi das gleiche wie das hier.

Ich würd den Lüfter aber schon ganz gerne anschließen, um ihn bei längerem Betrieb oder wenn ich spiele und den PC eh nicht wirklich höre, laufen zu lassen.

Gibt es für sowas auch Lüftersteuerungen, mit denen man den Lüfter komplett abschalten und wieder anschalten kann?

Und ich danke euch für die ausführliche Hilfe bisher!!! :bigup:

Gruß
 
Danke ;)

Aber bei den Dingern kann man immer nur von langsam auf schnell regeln, aber den Lüfter nicht ganz ausstellen.

Gruß

EDIT: bei denen, bei denen ich geschaut habe, also nicht über 20 Euro. :D
 
Trenn einfach eine der beiden Leitungen fuer die Luefterspannug auf und mach einen Mini-Schalter dazwischen. Dann kommst Du fuer unter 10 Euro zu ner Regelung
 
"Seit wann gibts passive Radiatoren bei ner Wasserkuehlung? Ne Wasserkuehlung ist eine aktive Kuehlung, oder?"

Man kann viel wissen und doch daneben liegen. Es gibt eben doch Wasserkühlungen, in denen das warme Wasser an großflächigen Elementen passiv gekühlt wird, wenn man mal davon absieht, dass das Wasser in seinem Kreislauf bewegt wird. Kann man mit einem Kühlturm von Kraftwerken vergleichen, unten strömt Luft ein, die Wärme nach oben mitnimmt.

Haben ja schon welche gesagt, aber trotzdem
 
sbv0001 schrieb:
Trenn einfach eine der beiden Leitungen fuer die Luefterspannug auf und mach einen Mini-Schalter dazwischen. Dann kommst Du fuer unter 10 Euro zu ner Regelung
:| ...wird aber schon klappen.

Danke!
 
Bohr ein Loch durch die Wand und stell den PC in das andere Zimmer .

Fertig .
 
>> ...wird aber schon klappen.

;)
Ok - ein bisschen ausfuehrlicher:
nehmen wir mal den Regler, der auf der oben angegebenen Seite fuer 5,50 € zu bekommen ist: Art.-Nr.: 33806
Der ist einfach zu montieren, weil Du nur ein Loch bohren musst.
Dann besorgst Du Dir noch einen Kippschalter - hier ist ne ganze Auswahl davon.
Fuer den musst Du auch nur ein Loch bohren.

Wenn Du den regler genau anschaust, gehen von dem Poti zwei Leitungen weg. Eine davon zwickst Du auseinander, machst das eine Ende an einem von den Kontakten des Schalter fest, das andere Ende halt am anderen Kontakt.

Jetzt kannst Du entweder den Luefter abschalten oder im eingeschalteten Zustand die Drehzahl mit dem Regler regeln.

Micha
 
Hi Zusammen,

ein lehrreicher Thread und im wahrsten Sinne des Wortes: eine heisse Sache diese Kühlunggeschichte ;)

Da mich das selbst sehr interessiert, weil aktuelle DualCore CPU nicht gerade "cool" sind, hab ich:

- mit freiem Einbau eines 12 cm Radiators innerhalb des Gehäuses mehr Luftzirkulation (Wärmeaustausch)
- auf GraKa mit MINI-Lüfter eine Wärmeabfuhr erreicht
- mit deinstallation resp. verschieben des Gehäuselüfters die Geräuschkulisse beinflussen können

- wichtig war mir beim verwendeten Motherboard, die BIOS-Einstellungen "auto" für CPU zu kontrollieren und anzupassen denn ...

- per Everest-Tool (und per auch BIOS-Kontrolle) wurde mir gesagt, das die GraKa (original mit Passiv-Kühlerrippen belegt) 85 °C erreicht ... mir wurde schlecht und Panik breitete sich aus!

- der CPU mit originalem Kühleraufsatz locker an die 90 °C heranreicht !!!

Also eine sinnvolle Kühlung via Radiator, ext. Kompressor oder einem int. Wasserkreislauf ist für die aktuellen CPU/Bridge/GraKa/HD durchaus nötig.

Die Kühlung via Oelbad ist strengst gefährlich ... da freie Radikale, ungesättigte Fettsäuren, was weiss ich ... (Oel altert) durchaus Kunstoffe/Lacke angreiffen können und dummerweise Oel dazu noch brennbar ist :x

Also, Danke an Euch alle für Eure Tipps und Gedanken dazu
:bigup:
 
Moin Antares,

mit "12 cm Radiator" meinst du einen Lüfter gelle?

Naja, frei im Gehäuse wird er dir nur die Warme Luft durchquirlen, wenn die Warme Luft nicht entweichen kann :(
Darum ist es halt von Vorteil einen Lüfter entweder im Deckel ( Beste Position, weil die Warme Luft nach oben steigt) zu montieren oder eben für einen Kühlkreislauf zu sorgen bei dem vorn unten im Gehäuse kalte Luft zu und hinten Oben die warme Luft abgeführt wird.
Dabei sollte man darauf achten das der Lüfter hinten mehr leisten sollte als der vorn, weil es sonst nur wieder zu einem Hitzestau im Gehäuse kommt.
Bei hitzigen Grafikkarten hat sich ein Lüfter in der Seitenwand auf Höhe der Grafikkarte als sehr empfehlenswert erwiesen.

Die High End Lösung für Lautlos und kühl ist eine passive Wasserkühlung, allerdings nützt die nur dann etwas, wenn wirklich ALLE Hitzeentwickelnden Teile im Rechner Wassergekühlt sind und dann wird es RICHTIG teuer !
Da kommst du nämlich mit den 0815 Kühltürmen von Thermaltake und Zalman z.B. nicht mehr aus. Da muss dann schon ein "richtiger" Radiator her.
Ich z.B. benutze einen Industrieradiator ( Vollkupfer!) den ich mal für 50,-€ bei einem Bekannten geschossen habe. Das ist zwar ein Monstrum was die Größe und vor allem Gewicht angeht.
Aber mein Rechner soll ja auch nicht Mobil, sondern kühl sein :D
Eine Kompressorkühlung ist absolut NICHT für ein Silent System gedacht. Du brauchst nur mal an einem älterem Kühlschrank lauschen, dann hast du die Erklärung dafür ;)

Ich kann dir kurz mal meinen Wasserkreislauf erklären:

Radiator - CPU - Grafikkartenchip - Netzteil - Pumpe ( "gepimpte" Eheim) - Radiator -
Durch das Wassergekühlte Netzteil kann ich meinen Rechner praktisch offen betreiben. Somit konnte ich auf eine Wasserkühlung von Chipsatz und co. endlich verzichten ;)


So, falls du fragen hast, immer her damit :D
 
Ich hatte mal vor (Leider aus Zeitgründen immer wieder verschoben..) einen komplett passiv gekühlten Rechner zu bauen. Grundlage war der gigantische Kühlkörper eines ausgedienten Frequenzumrichters (Etwa 400*400*30mm - Block), wo ich quasi die zu kühlenden Komponenten eines PIII oder Duron draufschrauben wollte (Mainboard kopfüber usw.) Problem war nur die galvanische Trennung des Netzteil-Kühlkörpers.. Naja, vielleicht wirds ja mal noch.
vg siggi
 
tja komplett passives system wollt ich auch mal machen. nur kein geld / zeit.

folgende komponenten:
passives Netzteil
mobile CPU
passive Graka
und nen Flash speicher anstelle von Festplatten (damit auch wirklich nix lärmt)

das OS wird dann übers Netzwerk geladen.

Tja sollte nit so schwer sein, nur müsst man mal muse zu haben.


btw die idee von fmo ist natürlich das besten, falls es machbar ist.

Da kommt mir auch gerade ne idee...

Ist es möglich mittels Remoteverbindung nen recording proggi auf nem anderen rechner laufen zu lassen?
Will sagen neuer/lauter Pc in nen anderes Zimmer und per Netzwerk an nen kleinen silentrechner angeschlossen. Man hätte voll CPU power etc und ne langsame maschine die sich leicht kühlen lässt.

Hat sowas schonmal jmd probiert?
 
So, nochmal Danke für eure ganze Hilfe.

Hab mir jetzt den Freezer 64 gekauft und lasse den über den Fan Mat 2 laufen.

Mainboard wird jetzt passic gekühlt, mit einem kleinen Lüfter der auf dem Kühler sitzt und den ich einschalten und auch regeln kann.

Eine passive Grafikkarte hab ich jetzt auch.

Wenn ich lausche hör ich noch ein wenig den Freezer und meine Gehäuselüfter, aber das ist schon ok.

Also, danke an euch für die Tips!

Gruß
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben