CME UF8 vs. Fatar Hammermechanik

Benecs

Benecs

Registriert
26.09.02
Beiträge
1.014
Reaktionen
1
Punkte
1.128
Hi,

mich würde interessieren, ob jemand mit beiden, oder einem von den beiden Tastaturen Erfahrungen hat. Am meisten Interessiert mich, wie die Mechanik im Vergleich ist, und wie realistisch die [g=21]Velocity[/g] Kurve ist. Ich hab zur Zeit einen Fatar SL-880 PRO, mit der [g=21]Velocity[/g] Kurve bin ich jedoch garnicht zufrieden. Viel mehr aber mit der Tastatur selbst. Lohnt sich der Kauf eines CME? Sieht auf jeden Fall gut aus, und kann genau das, was ich brauche.

Gruß
 
also wenns dir "nur" auf die tasta ankommt, wurde mir sehr sehr stark von freunden das doepfer lmk ans herz gelegt. kostet neu leider sehr viel (glaub das lmk4 um die 1.400€) aber gebraucht gehen die bei ebay für ca. 450-650 weg. habs leider selber noch nie angetestet, aber bis jetzt von jedem ders mal hat (und auch in jedem mag gelesen) das die tasta state of the art ist.

gruß

lessi
 
Hi und danke für die Antwort!

Tja, das Doepfer soll geil sein, aber ich bekomm's hier (in Ungarn) leider nicht gebraucht. Es kommt nicht nur auf die Tasten, sondern auch, bzw. vor Allem auf die [g=21]Velocity[/g] Kurve an. Hab seit kurzem ein echtes Klavier im Zimmer, d.h. die Tastatur ist nicht soo wichtig, hauptsache es ist eine Hammermechanik und nicht zuu leicht.

Gruß
 
Also beim UF-8 ist es eher schwer die höheren [g=21]Velocity[/g]-Werte zu erreichen.

Du hast beim UF-8 4 Kurven zur Auswahl, wovon die erste am brauchbarsten ist.
Falls CME endlich mal den Editor fertigstellt, kannst Du dann deine eigenen [g=21]Velocity[/g]-Kurven erstellen und sogar die [g=100]Aftertouch[/g]-Kurven editieren!
In der Beta-Version des Editors war das ein echtes Highlight.

Leider arbeitet der Editor als [g=32]MIDI[/g]-[g=242]Wrapper[/g] (Echtzeit-Signalumwandlung) und ist so nur in Verbindung mit Rechner nutzbar.

Die Tastatur sollte gleichwertig mit der von Fatar sein.


Gruß

Philipp
 
Danke für Deine Antwort!

Hast du selbst das UF-8? Bist Du zufrieden im Gesammten?

Kennt jemand den VMK-188 von Fatar? Sieht sehr interessant aus.

Gruß
 
Das UF-8 kenne ich nur vom Antesten und es ist wohl eher was für gelernte Klavierspieler.
Ich habe das UF-6 genommen, da ich mit einer vollgewichteten Tastatur nicht richtig umgehen kann und auch gar nicht den Platz dafür hätte.
Im Großen und Ganzen bin ich recht zufrieden, aber die Serienstreuung ist doch (noch?) recht groß.

Vor dem Kaufen unbedingt ausgiebig testen oder Umtauschrecht zusichern lassen!!
 
Hallo,

wo in Deutschland ist das VMK-188 überhaupt zu erwerben??? :|

Ulrich
 
Ich weis nicht, bei uns in Ungarn gibt es den, und der kostet sogar weniger als ein SL-880 PRO. Hört sich gut an.
 
Benecs schrieb:
Ich weis nicht, bei uns in Ungarn gibt es den, und der kostet sogar weniger als ein SL-880 PRO. Hört sich gut an.

Du pendelst nicht zufällig mit einem größeren Wagen regelmäßig zwischen Deutschland und Ungarn ? :D Im Ernst, das Gerät interessiert mich auch sehr! Wer verkauft das in Ungarn und hat auch noch eine englische Webpage?

Ulrich
 
Hi, leider nicht, aber glaub's mir, ich würde sehr sehr gerne öfters nach Deutschland fahren.

Die homepage: Absolute.hu

Es kostet umgerechnet 600 € also gar nicht so viel. Da ich sowieso bald den Laden besuchen will um den mal zu testen, kann ich ja nachfragen, ob sie eine Lieferung nach Deutschland klären können. Soll ich?
 
Es kostet umgerechnet 600 € also gar nicht so viel. Da ich sowieso bald den Laden besuchen will um den mal zu testen, kann ich ja nachfragen, ob sie eine Lieferung nach Deutschland klären können. Soll ich?

Wenn Du das machen könntest - das wär stark! Vielen Dank schonmal im voraus. Ich liebäugele schon länger mit einem Masterkeyboard mit Joystick Controller und Sequencersteuerung plus Fader... und von Fatar bin ich überzeugt - hab das SL 990.

Ulrich
 
Könntest Du dann auch die Kosten anfragen und ob der Preis inkl oder exkl Mehrwertsteuer ist? Die müßte ja wenn bei der Einfuhr verrechnet werden...

Ulrich
 
Hi!

Klar, mach ich.

129990 (103992 netto+25%Mwst.) HUF

1€=ca. 250 HUF
 
Hallo,

noch zur Info:
Thomann verkauft keine Fatar-Geräte mehr wegen der angeblich schlechten Qualität.
Musicstore bestellt das VMK-188 nur auf Anfrage, da es wohl insbesondere beim Gehäuse Qualitätsmängel geben soll (geht beim Transport schnell kaputt) -auf Bestellung verkaufen die es für 799.- Euro.

Kannst Du Deinen Händler mal darauf ansprechen??

Viele Grüße,
Ulrich
 
Mach ich auf jeden Fall. Also beim SL-880 PRO gibt es keine Qualitätsmängel. Der hat übrigens auch ein Aluminium Gehäuse, deshalb wundert es mich, warum CME behauptet den ersten masterkeyboard mit alu-Gehäuse gebaut zu haben...
 
Danke Dir!

Beim SL-990 ist ein Plastikstück rausgebrochen - allerdings habe ich es so gebraucht gekauft weil es keine Auswirkungen hatte und mich nicht störte (dem Vorbesitzer ist es mit dieser Ecke irgendwo angestoßen)
 
Hallo,

alles zurück: ICH HAB DAS VMK-188pro bekommen. Du magst es nicht glauben, mein Musikhändler in KA hatte es in seiner Keyboard-Abteilung stehen. Dort habe ich es auch angespielt: Die Tastatur ist ganz Fatar :) Wenn Du nicht gerade der Super-Profi bist wirst Du sicher keine Welten zwischen dem Spielgefühl des SL und des Vmk entdecken (ich meine die Vmk Tastatur federt nicht so stark nach - aber das kann auch an dem Alter des SL liegen). Der Händler sagte übrigens, daß die Transportverpackung aus Italien ggf wirklich zu wünschen übrig ließ. Die Fader und anderen Controller wirken billig - zum Touren würd ich es eher nicht nehmen. Dafür alles programmierbar mit 30 Speicherplätzen. USB-Schnittstelle mit Stromversorgung. Preis: 679.- Euro (Ausstellungsstück)

Ich werde jetzt mal mein SL-990 loswerden...
 
Hi!

Gratuliere!!! :) Hast wohl echt Glück gehabt! Du bist bestimmt schon am rumprobieren! Wie sind den die ersten Eindrücke? Wie funktionieren die controller? Klappt alles gut? Touren will ich damit nicht machen :) Es hat einen Graded Hammer Mechanik, d.h. die ist besser als die des SL-990. Es ist die gleiche, wie im SL-880 PRO.

Wahrscheinlich werde ich mich auch für diese Keys entscheiden. Hab schon viel schlechtes über CME gehört.

Bitte berichte unbedingt, wie deine Eindrücke sind!

Gruß
 
Hallo,

hab es mal ein wenig u.a. mit "The Grand 2" getestet. Du kannst in jedem der 30 Presets die Controller editieren: Du gehst in den Edit-Mode, drückst/bewegst den entsprechenden Controller, gibst den [g=20]Midi-Kanal[/g], den [g=32]Midi[/g]-CC und Minimal/Maximal-Wert ein. Abspeicher...fertig! Nur die Controller sind halt billig - die Drehregler und Fader (alles Plastik) wackeln zu allen Seiten. Aber für den vorsichtigen Studio-Einsatz reicht mir das allemal - live würd ich mir da mehr Sorgen machen. Die Sequencer-Steuerung klappt noch nicht - ich habe aber auch die USB-Verbindung noch nicht ausprobiert...beteibe es über mein [g=32]Midi[/g]-Interface.

Viele Grüße,
Ulrich
 
Das sie wackeln ist mir gar nicht so wichtig, aber sind sie präzise? Live werd ich sie eh nicht anwenden. Hast Du versucht in verschiedenen Dynamikstufen zu spielen? Kann man schön leise spielen und auch im Fortissimo? Damit habe ich mit meiner SL-880 PRO Probleme.

Gruß
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT

Neue Antworten


Zurück
Oben