Classic Waveforms

  • Ersteller Ersteller Monachos
  • Erstellt am Erstellt am
Hast du einen Auftrag?
echt keine ahnung , warum du immer so aufdrehst.
will dir da nix andrehn wenn du dass meinst.
das motifxdf zeug ist super fuer den preis.

vieleicht hab ichs nicht kp ,
so ganz von dir mit den waveform,
also wollte ich
da rauszufinden wo du da nen unterschied siehst ,
das besondere.... also den unterschied.

habs nicht kapiert auser das es selbbstgesampelt hast.
nunja is ja viel arbeit mit den loops...
darum bist wohl so knurrrig.

aber ehrlich
is mir jezt auch egal weil das kann man ja nett klaeren ,...
du sagst zbB ungehoehrt das angebot is nix...
ohne begruendung fuer mich, wahrscheinlich sogar haben das hier einige nicht kapiert.

so seh ich das im moment,
mal sehn wer da noch was an sampels kennt, fuer den TE.
du solltest selbst weitersuchen ...gibt bestimmt was.
 
du sagst zbB ungehoehrt das angebot is nix...
ohne begruendung fuer mich, wahrscheinlich sogar haben das hier einige nicht kapiert.
Hi Frank,

mit dir hatte das eben gar nichts zu tun. Ich bin auch nicht knurrig zu dir. Ich sagte nur, dass dein Link keine Produktseite ist. Ist ja auch richtig, weil das ist eine ziemlich lange Auflistung ganz ganz vieler Zusatzsound-Module für ganz viele verschiedene Synthesizer. Das ist wie ein Googlesuchergebnis. Aber eben keine Produktseite bzw Produktlink.

Motif hab ich da zigfach gelesen oder Roland Fantom. Das ist aber nicht das, was hier im Thread gesucht wird. Es geht immernoch um Grundwellenformen in Reinforem von bekannten Synthesizern. Nicht um programmiertes Klangfutter, welches andere Synths erweitert.
 
Und wenn nicht, ja dann, was versuchst du hier zu machen?

Ich versuche Klarheit in das Anliegen des TE zu bringen und zu verhindern, dass er einem Irrtum unterliegt. Denn der TE hat ja nun einen Wunsch:

Ich bin leider ein paar Jahre zuspät geboren und kenne nur Virtuelle Synthis. Ich möchte in meiner Library aber auch ein paar analoge Sounds vergangener Jahrzehnte haben

Und hierzu habe ich in Posting#13 ein Statement geschrieben um durch einige Fakten Klarheit hierzu zu bringen. Ich empfinde das als legitim.

Hast du einen Auftrag?

Scheinbar vorrangig jetzt wohl den, die Haufen, die Du gesetzt hast wieder aus dem Weg zu räumen, damit es in diesem Thread für den TE ungestört weiter gehen kann.

@Monachos:

Ich sehe für Dich angesichts meiner o.g. Argumente eigentlich drei Möglichkeiten um an analoge Sounds heran zu kommen:

1. Solche von Frank empfohlenen Sample-CD´s fangen den Original-Klang eher ein, sind aber natürlich aufgrund des Samplings nicht so flexibel.

2. Es gibt sehr gute Emulationen analoger Synthesizer (hierbei gibt es aber auch das größte Streitpotential). Du hast da schon eine am Start. Ich finde, dass man die letzten Prozent Klangunterschied im Mix eh nicht mehr wahrnimmt. Du hast aber mit der Emulation die gleichen Möglichkeiten wie mit einem echten analogen Synthie.

3. Heutzutage werden ja wieder vermehrt Analog-Synthies (Korg, DSI) gebaut. Du kannst auch auf solch einen sparen und hast dann wirklich so etwas "originales" vor Dir stehen.

Ich will Dir nichts mies machen, sondern einfach nur, dass Du für Dein Geld ein vernünftiges Produkt erhältst und nicht endtäuscht bist.
 
Hier steht ziemlich eindeutig, was er möchte.
Ich im Übrigen auch, wie ich schon schrieb. Ich schließe mich also einfach nur dem Wunsch an.

Zunächst präziere ich, was ich genau meine, um Missverständnissen vorzubeugen.

Ich suche keine Synthpatches, sonders rohe, abgesamplete Waveformen alter oder auch neuer Synthesizer. Als Bespiel: Minimoog Saw C1; C2; ... , Minimoog Square C1; C2 ; ... Korg MS20 Saw C1; C2; ..; usw, usf.

Eben so, wie es Millionen Sample Cds von roh abgesampleten 808 Kicks gibt...


So und jetzt kommen lauter Vorschläge von VA-Synthesizern, von VSTi Software und so weiter. Also ich finde, das geht irgendwie völlig am Produktwunsch vorbei. Und dem TE einfach so irgendeinen Denkfehler zu unterstellen und daraufhin völlig am Wunsch vorbei zu "empfehlen".... das geht doch irgendwie nicht.

Das WARUM zu dem Produktwunsch kann doch erstmal allen egal sein.

Also kennt ihr nun etwas ausser Omnisphere? Denn die haben das ja gemacht, so unsinnig und unnütz das ja war. Weil die ja einem Denkfehler unterliegen. Weil das ja klar ist.

Ari





Eben so, wie es Millionen Sample Cds von roh abgesampleten 808 Kicks gibt...[/quote]
 
3. Heutzutage werden ja wieder vermehrt Analog-Synthies (Korg, DSI) gebaut. Du kannst auch auf solch einen sparen und hast dann wirklich so etwas "originales" vor Dir stehen.

Yep! Denn da hast Du nicht nur 'ne rohe Wellenform, sondern gleich dazu die passenden Envelopes, Filter usw.


Es ist schon so wie carcinome sagt. Allein die Tatsache, dass Du die Wellenform durch den Sampler jagst, mit dessen Envelopes, Filtern usw. lässt das, was Du da rausholst, nicht mehr ans Original erinnern.


Da machen auch die VST Emulationen mehr Sinn.
 
Hallo, @Ari, aber bitte schön weiterlesen. Hier unterstützend für Dich:

Genau, dass ist der Grund warum ich die Samples suche! Ich bin leider ein paar Jahre zuspät geboren und kenne nur Virtuelle Synthis. Ich möchte in meiner Library aber auch ein paar analoge Sounds vergangener Jahrzehnte haben :-)

So, nun erkläre Du doch bitte dem TE, welchen Nutzen er für dieses Anliegen aus den reinen Wellenformen zieht.

Merkwürdigerweise konntest Du bisher nicht erklären, was es bringt. Aber kritisierst hier Menschen, die belegen, dass es nichts bringt.
 
@Ari, aber bitte schön weiterlesen. Hier unterstützend für Dich:
Danke für die Unterstützung. Nur die wollte ich gar nicht. Ich suche nach einem Produkt. ;)
Unterstütz mich doch bitte dahingehend.

Ok, ich bekenne mich schuldig, wenn ich den Thread für meine eigenen Zwecke gehijacked habe.
Nämlich ICH suche selbst nach solch einer Sammlung bzw Sample CD. Es wäre total toll, wenn jemand so ein Produkt kennen würde.

Ich brauche auch keine weiteren Belehrungen oder Erklärungen, warum ich mir diese Samples wünsche.
Ich muss mich auch für diesen Produktwunsch nicht rechtfertigen und ihr müsste es auch nicht in Frage stellen, warum ich das haben möchte. Das kann jedem völlig egal sein.

Also wie ists Jungs?
Habt ihr Produktvorschläge?
Ja? Nein? Menno!?!!!!


Ari
 
Also wie ists Jungs?

Habt ihr Produktvorschläge?

Nein, ich habe keine Produktvorschläge aus dem Grund, den ich oben in #16 schon genannt habe.
Und daher habe ich auch gleich (vernünftige) Alternativen genannt. Und das ist doch nicht schlecht, oder?

Zudem geht es ja nun eben nicht um Dich sondern um das Anliegen des TE.
 
Zudem geht es ja nun eben nicht um Dich sondern um das Anliegen des TE.
Soll ich einen eigenen Thread aufmachen, wo ich exakt dasselbe suche?
Dann kommt wieder "Forensuche nicht gefunden???"
:D


Und daher habe ich auch gleich (vernünftige) Alternativen genannt. Und das ist doch nicht schlecht, oder?
Find ich auch sehr nett, danke! Es ist nur leider überhaupt nicht das, was ich suche.
Aber danke für die Mühe.
 
Ich muss mich aber jetzt ein kleinwenig verteidigen, weil ich nicht der Meinung bin, einen Denkfehler gemacht zu haben. Ich glaube wir reden an einander vorbei:

1. Was könnte der Nutzen von rohen Waveforms sein?
Es geht sicherlich nicht darum, einen altehrwürdigen Synthi zu ersetzen. Wie bereits von carcinome erwähnt, bekommt ein Synthi durch die Oscillatoren, die Evelopes, dem miteinander Agieren und vorallem durch das Filter, seinen Charakter. Ich glaube der ein oder andere hat sich von dem Wort "analog" in die Irre leiten lassen:

Ich habe geschreiben, ich möchte gerne alte, analoge Sounds haben. Ein Sample eines analogen Synthis hat einen analogen Klang - von Authenzität habe nicht geredet.

2. Warum trotzdem?
Eine Säge von Moog hört sich eben anders an als eine von DSI. Ich möchte mir gerne ein Arsenal unterschiedlichster - u.a. auch analoger - Klänge aufbauen mit denen ich rumspielen und experimentieren kann. Die Authenzität steht - wie bereits gesagt - auf einem anderen Blatt geschrieben. Ich will keine Minimoog-Emulation, vielleicht möchte ich ja einfach nur rumfrickeln und mir einen Trance-Super-Saw-Lead aus Korg und Oberheim Sägen bauen... Who knows?

3. Ob es sinnvoll ist?
Ich werde es sehen. Vielleicht klingt alles was ich damit baue wie eine kalbende Blauwahlkuh, vielleicht erobere ich damit nächsten Sommer die Billboard-Charts. ;-) Ne ernsthaft: Es geht doch darum kreativ zu sein und ausgefallen - evtl. neuartigen - Kläge zu schaffen. Und wenn Ari und ich dazu Lust haben mit solchen Dingen zu spielen, dann ist es doch in Ordnung, oder nicht?

Anmerkung: Schaut Euch doch mal Produkte wie eben den genannten Omnisphere oder auch den Alchemy von Camelaudio an. Die Dinger klingen ganz bestimmt nicht wie eine authentische Emulation, aber man kann mit den Dinger coole Sounds schrauben.

Ich persönlich besitze den Kontakt als auch den Absynth. In beide kann man Samples reinladen und ich habe einfach Lust die Kisten mit alten Waveforms zu füttern... Hier ein Combfilter, da ein Graindelay oder auch ein Waveshaper....

Also vielen Dank für die Alternativen, aber das ist das, was ich suche.

@kenfjohnnyd:

Cool, das sieht interessant aus, werde es mir gleich genauer anschauen!
 
  • Danke
Reaktionen: Ari

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
11K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
43K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
Antworten
17
Aufrufe
71K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben