R 
		
				
			
		r4r
- Registriert
 - 28.12.11
 
- Beiträge
 - 337
 
- Reaktionen
 - 138
 
- Punkte
 - 778
 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die neuen UAD sind schon besser als die alten. es ist weniger das regelverhalten, sondern mehr der tone der besser eingefange wurde. waves finde ich aber etwas besser als die alten UAD. wer keine UAD hat, soll den native instruments vc76 nehmen (von softube entwickelt). der ist vergleichbar zum UAD. und beide sind beim tone zu ca. 90% bei der hardware (ich habe es mit meinem 1176 rev D verglichen).da hier danach gefragt wurde: also ich finde im direkten vergleich die UAD varianten deutlich besser, sowohl die alten als auch die nochmal etwas besseren neuen versionen (die allerdings absurd viel DSP verbraten).
war allerdings kein sauberer blindvergleich sondern ist einfach nur ein "über die jahre hinweg" erfahrungswert, dass ich mit den UADs schneller glücklich werde. könnte insofern natürlich auch an gewohnheit und/oder suggestion liegen.
Ich habe lange nach einem "bezahlbaren" digitalem nativen 1176er gesucht.
Das große T-Racks Paket brauche ich nicht. Ich hatte den Pultec EQ und Fairchild-Kompressor auch günstig bei Thomann seinerzeit eingekauft.
die neuen UAD sind schon besser als die alten. es ist weniger das regelverhalten, sondern mehr der tone der besser eingefange wurde. waves finde ich aber etwas besser als die alten UAD. wer keine UAD hat, soll den native instruments vc76 nehmen (von softube entwickelt). der ist vergleichbar zum UAD. und beide sind beim tone zu ca. 90% bei der hardware (ich habe es mit meinem 1176 rev D verglichen).da hier danach gefragt wurde: also ich finde im direkten vergleich die UAD varianten deutlich besser, sowohl die alten als auch die nochmal etwas besseren neuen versionen (die allerdings absurd viel DSP verbraten).
war allerdings kein sauberer blindvergleich sondern ist einfach nur ein "über die jahre hinweg" erfahrungswert, dass ich mit den UADs schneller glücklich werde. könnte insofern natürlich auch an gewohnheit und/oder suggestion liegen.
man muss dazu sagen, dass auch die original hardware urei revisions alle unterschiedlich klingen & auch der neue von ua. ich stimme dir aber zu was den "weichheitsgrad" in punkto regelverhalten angeht würde ich so sortieren (hart nach weich): alter UAD -> neuer UAD/softube -> waves. wobei ich den alten UAD eigentlich nichtmehr einsetze. wenn ichs richtig plaktiv & unsmooth brauche nehme ich dann lieber einen TG-limiter."tonemässig" (wasn wort) würde ich dir zustimmen, beim regelverhalten und den resultierenden transienten aber eher nicht, da bin ich klar bei UAD. da bevorzuge ich sogar manchmal den alten im vergleich zum neuen. der kann so nen "fump" der beim neuen (und bei waves) nicht ganz so knackig ist. gar nicht jetzt bezogen auf den vergleich mit dem analogen original, sondern als digitaler compressor für sich gesehen. für den letzten tick "Patsch!" sind mir manchmal die besonders guten und smoothen analog-emulationen dann schon fast wieder *zu* smooth.
kommt aber natürlich auch immer auf den kontext an in dem mans einsetzt. sind halt einfach unterschiedliche stärken. aber unterm strich mag ich den alten UAD lieber für patsch und den neuen lieber für "tone" im vergleich zu den waves.
das habe ich mir in reaper auch für einige plugins gemacht. rauschen/brummen oder gainschumellei braucht man nicht.nochmal danke für den default-preset tip. für mich die erkenntnis der wocheda muss ich gleich mal nen ganzen stapel an plugins durchgehen (u.a. auch vielen UADs ihr bescheuert manipulatives "ich öffne mich mal grundsätzlich mit plus 2 db, dann klingts schonmal gleich viel geiler"-ding abzugewöhnen)
stimmt, der CPU-verbrauch ist sehr gut. schon bemerkenswert, dafür wie gut er klingt. die neuen UAD ziehen dagegen schon ordentlich was ab. bei waves vs. NI gefällt mir NI auch besser.Kann auch den von NI empfehlen. Habe auch einen "in echt" und empfinde den sehr nah am Original, aber was noch besser ist: der ist enorm CPU-schonend. Die CLA habe ich mal getestet, gefallen mir nicht so richtig.
Vielleicht sollte ich mir auch mal den BAE 10 DC als Tracking Kompressor ansehen,
und dann nochmal mit nem 1176er reinfahren. Manchmal ist zu viel des Guten genau richtig! Lächeln