Classic Rock: Not Through With You (Remake)

stoman

stoman

Registriert
06.08.05
Beiträge
10.576
Reaktionen
3.583
Ort
NRW
Punkte
23.325
Das ist ein Remake eines älteren Stückes von mir. Geht das so?

https://copy.com/AHQihBTfMOmcu3jt

Edit 1
Edit 2

Mit dem Bass hatte ich ziemliche Probleme, weil der nur im Tief- und Tiefmittenbereich herumwabbelt und keine Kontur besitzt. Ich habe da mit Verzerrung, Multibandkompressor und EQ getrickst, so gut ich konnte.

Die Gitarren sind nicht so ganz auf den Punkt gespielt - ist das sehr störend? Mir fällt es schon deutlich auf, aber ich habe mich damit ja auch im Mix beschäftigen müssen.

Die Originalversion (die ziemlich scheußlich klang) hatte noch Synthesizer und ein Saxophonsolo im Gepäck. Beides wollte ich in dieser Version nicht haben, weil mir der Sinn nach einem klassischen Rock-Arrangement stand. Wie sind die Meinungen dazu?

Danke im Voraus und schöne Grüße,
Steffen
 
Klingt doch gut...die Stimme ist zwar nicht so ganz meins...aber das ist Geschmacksache.
Die Räume finde ich geil , ist auch toll gespielt und das Ganze geht voll nach vorne.
An die leichten Timingschwächen gewöhnt man sich schnell und ich denke man kann das unter Dynamik verbuchen...der Anfang erinnert mich an...na.....komm' nicht drauf ....der Gitarrist heisst Knopfler...is ja auch wurscht....'n tolles Ding :)
 
Unterschreibe alles, was der profhoell gesagt hat.
(Riff erinnert tatsächlich etwas an die Knopfler-Jungs)

Zusätzlich:
Blitzsauberer Mix, fast zu glatt für so einen Rocksong?!
Die Riff-Gitarre so weit links außen? Ich würde sie etwas näher ins Zentrum holen.
Oder Doppeln und auf rechter Seite damit ein Gegengewicht schaffen.
Halb-rechte Leadgitarren-Einwürfe kommen zu selten, um das ins Gleichgewicht zu bekommen.

Geht mir ein bißchen zu geradeaus, der Song.
Ich denke dieser Eindruck entsteht durch das wenig Abwechslung bietende Schlagzeug und die etwas gelangweilt klingenden Vocals in der Strophe. Der Refrain, wo’s weiter rauf geht, scheint dem Sänger besser zu liegen und da ist das wesentlich besser. Ja, schöne Räume (oder gar ein Delay auf der Stimme?).

Wenn, dann würde ich an den Drums noch etwas schrauben (Spiel/Programmierung und evt. Parallel-Kompression…).

ansonsten saubere Arbeit,
Stefan
 
Danke, Chris und Stefan!

Stefan, die Riff-Gitarre ist mir eigentlich auch etwas zu weit außen, aber ich war zu faul, die Spur zu zerschneiden. ;) Wahrscheinlich sollte ich mir die Zeit noch nehmen.

Sauber ist der Mix eigentlich ganz und gar nicht. Das zerrt und rauscht ganz ordentlich - mit purer Absicht. Ich habe sogar bei der Summenbearbeitung noch etwas Zerre dazu gegeben, damit es auf keinen Fall zu brav und klinisch wirkt. Vielleicht habe ich aber im Mix die Tieffrequenzen etwas zu aggressiv ausgeblendet. Andererseits waren die Referenzmixe, die ich mir angehört habe, auch nicht "schmutziger" unten herum.

Das Schlagzeug ist von mir am Keyboard eingeklopft. Ich bin natürlich kein Schlagzeuger, und das hört man auch. Wenn sich mal ein Schlagzeuger melden sollte, wird das noch ersetzt.

Der Sänger ist auch kein Sänger. :) Das ist der Gitarrist, der in Ermangelung eines "richtigen" Sängers (und weil es ihm Spaß macht) ins Mikrofon gebrüllt hat.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Ich habe noch ein bisschen nachgeregelt - allerdings in extrem übermüdetem Zustand. Mir scheint es zu "mumfpig", trotz des klaren Ziels "70er".

Siehe Startbeitrag, Edit 1.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Hab Edit2 gehört.

Aufgrund der Aussagen von ProfHoell und Wishbone hab ich jetzt eigentlich was Straitiges erwartet. Aber stimmt schon, es gab paar Nummern mit so einem ähnlichem Riff auf paar Nummern. Aber das wars schon mit der Gemeinsamkeit. Solo sehr flott, aber nur bedingt Knopflerig.

Zum Song: Gibt schön Gas, treibt voran. Gefällt mir. Das der Sänger nicht der Sänger ist sondern der Gittenmann macht gar nix, er macht seine Sache sowohl am Mikro als auch an der Gitte gut.

Mix hab ich keine Ahnung, klingt doch gu das die eine Gitte so am Rand der Bühne steht.

Da es sehr linear (gleichbleibend) ist dauerd es scheinbar länger als der Player anzeigt, wenn du verstehst was ich meine :D

Erfrischend bleibts trotzdem.
 
Danke, Stony! :)

Meinst Du, da müsste im Arrangement noch mehr passieren? Die Originalversion war deutlich vollgestopfter, und mein Ziel für diese neue Version war, den ganzen Ballast (vor allen Dingen alles Tastengedöns) loszuwerden. War das zu radikal?

Der Bassist (der die Originalversion kennt und dort auch mitgespielt hat) hätte gerne noch etwas mehr Füllmaterial, ich eigentlich eher nicht. Aber ich bin ja voreingenommen.

Ciao,
Steffen
 
Dann würdeich kürzen, auf drei nochwas. SOnsts wirds bissi fad.
ISt aber nur eine Asicht.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben