Chase Plus

  • Ersteller Ersteller Kaba
  • Erstellt am Erstellt am
Kaba

Kaba

Registriert
20.05.11
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
21
Heyjo Community,

Ich habe schon einige Tracks gemacht, die der Privatpartie gefallen haben, habe auch noch einige auf Lager, aber uploaden wollte ich erstmal nur einen. Chase Plus, einer meiner ersten Tracks, der in meine Zielrichtung vorgerückt ist ; )

Ich hoffe er gefällt euch, wenn ihr Wiedererkennungsmerkmale zu anderen Künstlern erkennt, sprecht mich ruhig drauf an.

Kritik ist MEHR erwünscht als Lob ; )

http://justaloud.com/kabaandymcnaster/music/singles/chase-plus/

Dort könnt ihr den gesamten Track vorhören.

Viel Spaß damit = )

Mfg Kaba.

Edit:
da der Player "müll" sein soll laut Tubeless hab ich ihn nochmal auf Soundcloud hochgeladen:

http://soundcloud.com/andy-mc-naster/chase-plus
 
Der Player ist - gelinde gesagt - Müll.......
Vom Harmonischen her gesehen möchte ich die Geschichte mal als - äääähhhhh - "interessant und nahe der Kakophonie" bezeichnen. Wenns Jazz wäre, würde man zwar wahrscheinlich sagen, das muss so.... ;)
Ansonsten: Ganz nett, das Intro ist zu lang, die Geschichte ohne Anfang und Ende, ohne Höhen und Tiefen und würde sich als Langloop gut als Telefonschleife für nen Club eignen.......
 
Sorry, ich werd aus deinem Kommentar nicht schlau...

Hast du mich jetzt abgeballert oder sagst du der track ist ganz nett?

Dass das Intro zu lang ist, kann ich aus deinem Post entnehmen, mehr nich wirklich^^

Sag mit bitte Konkret, was nicht passt oder was ich wie verbessern könnte, Danke.
Mfg
 
Das mit dem Player brauch ich aber nicht zu erklären, oder?

Ok. Die Sounds finde ich putzig.
Vom Harmonischen her finde ich es schräg, ich bin in solchen Dingen aber nicht so gut, dass ich sagen könnte, dass da Harmonisch was falsch ist. Für mich klingts aber teilweise so.

Ohne Anfang und Ende ohne Höhen und Tiefen:
Da ist keine Melodie, keine Abwechslung, keine Spannung. Irgendwie ersceint mir das so, als sei da auch kein Konzepot vorhanden.
Das plätschert und pumpt halt vor sich hin.

Ich weiss ja schon, dass es Musikrichtungen gibt, in denen es erwünscht ist, dass so wenig wie möglich passiert. Deswegen kann ich Dir auch nicht sagen, was genau Du anders machen könntest - vielleicht muss das ja so sein, wie es ist?

>> da der Player "müll" sein soll laut Tubeless hab ich ihn nochmal auf Soundcloud hochgeladen:

Sehr gut.
Jetzt kann man auch spulen, scauen, wo man ist und so weiter.
Und das Ding stürzt normalerweise nicht ab... :D
Bei dem auf der Webseite sieht man nichtmal, was er macht. Das ist mehr als lästig
 
Nein brauchst du nicht, wenn du mir einen anderen als Soundcloud empfehlen kannst, nur zu ; )

Ja doch Konzept war vorhanden, ich denke es lag an Mangelnder Umsetzung. Ich muss da nochmal dran Schrauben, vorallen an den Automatitions.

Kurzum, ohne dass du mich beleidigen willst der Track ist in deinen Augen "Loop an Loop, mal passend, mal sich selbst beim treiben der nächste?"


Nein, so Musik wie Plastikman möchte ich nicht machen, der hat ja das Genre Total ausgelutscht.
Aber meine Musik soll schon ruhiger angesiedelt werden.

Ich habe eben noch zu einem Freund gesagt, dass ich Musik machen möchte, auf der man hauptsächlich den Track genießt, aber fortlaufend immer näher an die Grenze rücken soll an der man Tanzen möchte.

Vielleicht hast du da ja Tipps für mich.

Mfg
 
wenn du mir einen anderen als Soundcloud empfehlen kannst,
Soundcloud ist ok.

Vielleicht hast du da ja Tipps für mich.
Ich weiss nicht.
Ein Charakterisikum ist doch dieses Pumpen in dem Hauptsound. das solltest Du nicht zu sehr auswalzen. Es mag zwar nett sein, irgendwelche Gerätschaften dazu zu bringen, rhythmisc zu pumpen, aber das auf jede menge Sounds anzuwenden und auch noch im ganzen Song, finde ich nervig, besonders auf dem Zirp-Sound.

Dann ist es aus meiner Sicht so, dass das, was du bis jetzt hast, erstmal nur die Basis ist, ein layer, der halt unten drunter rumwabert. Da gehört melodisch was drüber.
Ausserdem würde ich mir mal Gedanken zu ner Basslinie machen.
 
Ausserdem würde ich mir mal Gedanken zu ner Basslinie machen.

Also in diesem Track sollte die Baseline extra nicht vorhanden sein, sondern durch den Bass sound auf 1.1 und 1.3 gestaltet sein. Abgeguckt von Altes Kamuffel (Paul Kalkbrenner) der hat das da genauso gemacht.

Ein Charakterisikum ist doch dieses Pumpen in dem Hauptsound. das solltest Du nicht zu sehr auswalzen. Es mag zwar nett sein, irgendwelche Gerätschaften dazu zu bringen, rhythmisc zu pumpen, aber das auf jede menge Sounds anzuwenden und auch noch im ganzen Song, finde ich nervig, besonders auf dem Zirp-Sound.

Ja das ist der Sidechain, da hast du recht, ich setze diesen Sound echt zu gerne ein, er macht mal eben aus Unrhytmischen sachen was Rhytmisches.

Der 2te Leadsound der etwas abgehackt ist, hat mich eh schon immer etwas gestört.
Ich danke dir, ich werde mich morgen oder vllt jetzt noch mal daran setzen und da was dran machen.

Die 1.1 / 1.3 baseline bleibt aber : P

Edit:

Da du sagtest, meine Musik Plätschert vor sich hin, hab ich das teilweise auch bei anderen tracks gemerkt.
Hast du vielleicht da Tipps, im groben oder so, wie man Melodien oder Sounds findet, die aufeinander aufbauen?

EDIT: Ein guter Freund würde gerne deine Meinung zu diesem Track hier hören, nur deine Meinung und mich würde diese auch interessieren. Scheu dich auch bitte vor nichts, sag offen deine Meinung, Fluche auch, mir persönlich ist nur die Meinung wichtig ;)

http://soundcloud.com/andy-mc-naster/consumed
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben