Kürzlich hatte ich auch mal den Buzz Audio DBC20 hier zum Testen. Und seitdem versuche ich mir einzureden, dass ich das Teil eigentlich nicht wirklich brauche.

Es ist schon ein nettes kleines Kistchen. Klanglich hat er mich etwas an meinen SSL-4000er-Clone erinnert. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich vielleicht den DBC20 dem SSL vorziehen. Letztendlich war der klangliche Zugewinn (vor allem in moderaten Einstellungen) für meine Ohren aber nicht so gewaltig, dass sich der Kauf für mich momentan lohnt. Für manche Sachen kann der SSL zuweilen auch besser passen. Färben tun beide recht deutlich. Der DBC vielleicht noch ein Tick mehr, es werden hörbar Obertöne erzeugt.
So ganz abgehakt habe ich den DBC20 noch nicht, möchte mir aber auch noch den API2500 anhören, der für meinen Geschmack vielleicht besser passen könnte. Was mich beim DBC ein klein wenig stört, dass der Sound bei höherem Input-Gain ein bisschen "rau" wird. Das klingt dann teilweise nicht mehr ganz so sauber. Aber das macht natürlich auch den gewollten Vintage-Sound aus, und ist für agressivere Musikstile vielleicht ganz brauchbar. Als Masteringkompressor ist er schon eher speziell, wie ich finde. Es ist im Mastering ja immer eine Gratwanderung zwischen maßvoller Färbung und klanglicherTransparenz. Und beim DBC20 schlägt das Pendel für mich eindeutig in Richtung Färbung. Als Allround-Mastering-Kompressor scheint er mir daher wenig geeignet. Vielleicht eher für Leute, die schon "alles" haben und noch eine spezielle Klangfacette suchen. Und natürlich hauptsächlich für Mix-Anwendungen. Auf Vocals z.B. stelle ich mir diesen Komp sehr brauchbar vor..
Das sind aber nur meine ganz persönlichen Ergebnisse zu diesem Kompressor, muss deshalb keine allgemeine Gültigkeit haben, was ich hier schreibe. Wichtig, dass es für den individuellen Einsatzzweck und Geschmack passt, und daher muss man das Gerät einfach selbst ausprobieren. Die Leute von KMR-Audio sind übrigens sehr nett und der Service ist ausgesprochen gut (was ja leider nicht bei allen Musikgeschäften der Fall ist).
Apropos, mir ist bei meinem SSL-Clone bisher nicht aufgefallen, dass er den Sound auffällig "klein" macht. Allerdings habe ich den Sidechainfilter immer auf 130 Hz. Die SSL´s reagieren sensibel auf Bässe und das zieht den Sound bei basslastiger Musik schonmal zusammen. Mit dem Filter ist das Problem aber kaum mehr vorhanden. Der DBC hat dieses Bass-Problem nicht, der vorhandene Sidechainfilter ist da fast überflüssig.