Ich bin jetzt mal in das Rabbit Hole des "Baila Baila"-Songs von Mickie Krause gestiegen. Der Song hat Teile vom Song "Baila Me" von den Gipsy Kings übernommen, die damit 1991 einen großen Hit hatten. Er wird immer noch angehört und hat inzwischen 43 Mio. Spotify Plays. Die Gipsy Kings heißen wohl Lucia Graves Pritchard und Ramon Farran-Sanchez. Sie tauchen in den Credits der folgenden Songs auf.
View: https://www.youtube.com/watch?v=vU2b4ubuWNM
Dieses Jahr im Januar hatte dann vermutlich ein Typ namens Stephan Visser die Idee zu dem lustigen Song und hat eventuell auch den Text geschrieben (nur so eine Vermutung). Zumindest ist es der einzige Song, den er je gemacht hat. Den Song komponiert hat dann unter anderem Mike van Dijk! Das ist der Typ der in den 90ern schon Techno gemacht hat, aber nie einen richtig großen Hit hatte. Man kennt ihn hauptsächlich aus dem Song "Hyper Hyper" von Scooter, wo er in den Lyrics erwähnt wird. Der Produzent war Ralf Smetsers, der mit Galactixx wohl normalerweise eher Hardstyle macht. Der Song hieß "Baila de Gasolina" und kam auf einem holländischen Label namens Van De Watermakers heraus. Ich vermute mal, das die Holländer den Song super fanden und auf inzwischen 24 Mio. Spotify Plays brachten. Der amtliche Techno DJ Mike van Dijk hat also endlich einen großen Hit, nur leider im Partyschlager.

Als Interpret nannten sie sich Effe Serieus, was auf deutsch "Nur seriös" heißt. Das ist auch dessen einziger Song. Im Video wird natürlich Frikandel gegessen und so weiter:
View: https://www.youtube.com/watch?v=uDGQR4lD060&list=RDuDGQR4lD060&start_radio=1
Die deutschen Partyschlager-Stars haben ja schon öfter holländische Hits übernommen. Man feiert ja in Aprez-Ski-Hütten oft zusammen. Wir erinnern uns zum Beispiel sicher noch an "Links Rechts", das es ja auch in einer Version von Ikke Hüftgold gibt. Der "Baila de Gasolina" Song wurde gleich von zwei Labels nach Deutschland geholt: Xtreme Sound und Summerfield Records. Die Songs kamen beide am gleichen Tag im Juli heraus. Beim ersteren waren Mickie Krause, Lorenz Büffel, Kings of Günter und Immer Hansi die Interpreten, produziert wurde nicht von Xtreme selber, sondern von Silverjam, die auch schon für viele Bekannte wie Mia Julia, Julian Sommer etc. gearbeitet haben.
View: https://www.youtube.com/watch?v=mqqoJZTm8Ps&list=RDmqqoJZTm8Ps&start_radio=1
Mit 4 Mio. Spotify Plays waren sie wohl erfolgreicher als die Kollegen von Summerfield Records, die es bisher nur auf 1 Mio. Spotify Plays brachten. Insbesondere das Arrangement, der Mix und die Background-Sänger machen bei der Mickie Krause-Version einen besseren Eindruck. Außerdem haben sie "Effe Serieus" sowohl aus dem Songstext als auch aus der Interpreten-Liste gestrichen, denn das versteht in Deutschland sowieso keiner.
Die Inhaber von Summerfield Records sind Dominik de León und Matthias Distel, die auch beide mit produziert haben. Matthias Distel kennt man ja unter seinem Künstlernamen Ikke Hüftgold. In den Credits taucht außerdem Summerfield-Mitarbeiter Florian Apfl auf, der auch an der deutschen Version von "Links Rechts" beteiligt war. Dominik de León steckt auch hinter "Oh Baby", dem ersten Hit von Mia Julia, "Johnny Däpp", "Ich schwanke noch" und vielen anderen Partyschlager-Hits.
View: https://www.youtube.com/watch?v=qjCHecbPeVg&list=RDqjCHecbPeVg&start_radio=1
Mein längster Post auf recording.de bisher.
