BSC22 Der Gewinner steht fest!

Ich fand / finde den Hype um Corona (das Bier!) immer unverständlich. So eine dünne Plörre.
 
Ja Corona kann man glaub ich nur wegen des Namens trinken. Ich persönlich bin total auf Helles abgedriftet - ich kauf mir kein normales Pils mehr. Aber wenn mir einer eins gibt trink ichs halt bevor es schlecht wird.
 
Ja Corona kann man glaub ich nur wegen des Namens trinken. Ich persönlich bin total auf Helles abgedriftet - ich kauf mir kein normales Pils mehr. Aber wenn mir einer eins gibt trink ichs halt bevor es schlecht wird.

Geht mir ähnlich. Früher nur Becks, Jever, Radeberger, Flens. Aber komplett auf Chiemseer, Tegernseer, Ayinger usw. umgepolt.
 
Astra ist auch überbewertet.
Aus rein brautechnsicher Sicht ist Astra Abfall. Das schmeckt genau wie das was man für den Preis maximal brauen kann. Ein Lager das bei zu hoher Temperatur vergoren wurde und schnell mit Hopfenextrakt gebittert wurde. Hoher Anteil Fuselalkohole macht die Plörrigkeit und den Hang zum Kopfschmerz perfekt. Ein einziger Fehlgeschmack.
 
Ja Corona kann man glaub ich nur wegen des Namens trinken. Ich persönlich bin total auf Helles abgedriftet - ich kauf mir kein normales Pils mehr. Aber wenn mir einer eins gibt trink ichs halt bevor es schlecht wird.
Das gibt so viele richtig gute Biere, Saisons, Ales, Bitters, nur leider alle nicht in Deutschland in vernünftiger Qualität. England ist da viel besser aufgestellt, das ist das wahre Land des Bieres. Nicht Deutschland. Wir können nur Lager und Weizen, das war's.
 
Das gibt so viele richtig gute Biere, Saisons, Ales, Bitters, nur leider alle nicht in Deutschland in vernünftiger Qualität. England ist da viel besser aufgestellt, das ist das wahre Land des Bieres. Nicht Deutschland. Wir können nur Lager und Weizen, das war's.
Ja das ist Geschmackssache. Ich persönlich finde diese Craft Beers gar nicht so toll. Viele schmecken nach schaler ausgelutschter Zitronenschale für mich :). Aber da gibt es natürlich auch Fans von. Für mich ist gerade Bayern das autonome Bierland ^^
Aber wenn da Alkohol drin ist kann man die natürlich auch reinkippen - nach ein paar isses dann ned mehr so wichtig :D.
Ich trinke übrigensauch gelegentlich mal Guinness oder mein rotes Murphys hatte ich mal im Irish Pub in Berlin getrunken, das finde ich hier aber nicht :/ ...
Aber ich bevorzuge momentan trotzdem Helles, was nicht so wässrig ist und relativ schwer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist Geschmackssache. Ich persönlich finde diese Craft Beers gar nicht so toll. Viele schmecken nach schaler ausgelutschter Zitronenschale für mich :). Aber da gibt es natürlich auch Fans von. Für mich ist gerade Bayern das autonome Bierland ^^
Aber wenn da Alkohol drin ist kann man die natürlich auch reinkippen - nach ein paar isses dann ned mehr so wichtig :D.
Ich trinke übrigensauch gelegentlich mal Guinness oder mein rotes Murphys hatte ich mal im Irish Pub in Berlin getrunken, das finde ich hier aber nicht :/ ...
Aber ich bevorzuge momentan trotzdem Helles, was nicht so wässrig ist und relativ schwer
Warst du mal in Amiland oder England und hast echte Exemplare der jeweiligen Bierstile getrunken, und nicht nur die schlechten deutschen Kopien bzw. Fehlversuche? Falls nein, hast du dir noch keine Meinung bilden können. Was am ehesten klar geht in D sind die Biere von CREW republic, die sind teilweise echt nicht schlecht. Aber gegen die Guten aus UK und Amiland kommen die nicht an. Hier in D kriegst ja nicht mal Sierra Nevada. Beavertown, Campden Brewery....... oh man, mir fehlt UK manchmal n bischen. Offene Pubs..... trotzdem alle noch am Leben am nächsten Tag :D

Ansonsten, n gutes Helles geht immer! Wenn mir meine Biere zum Hals raus hängen hole ich mir meistens ein zwei gute alte Augustiner.
 
Das helle Vollbier von Gesismann ist lecker und ist tatsächlich voll mit hellem Bier.
Hab schon öfters mal nachgeguckt. Ich kanns immer noch nicht ganz glauben und gucke ab und zu nochmal zur Sicherheit nach....

geismann_image.jpg
 
Das helle Vollbier von Gesismann ist lecker und ist tatsächlich voll mit hellem Bier.
Hab schon öfters mal nachgeguckt. Ich kanns immer noch nicht ganz glauben und gucke ab und zu nochmal zur Sicherheit nach....

geismann_image.jpg
Da muss man am Ball bleiben, nicht das sich da noch was ändert. Kontrolle muss stetig erfolgen.
 
Mikkeller aus DK ist auch richtig gut! Die kann ich nur empfehlen. Die haben auch immer so richtig geile Biernamen.

Mein Favorit: "Stick a finger in the soil".

Dicht gefolgt von derem Pils, das heisst: "I Don't have a red shrimp."
 
Mikkeller aus DK ist auch richtig gut! Die kann ich nur empfehlen. Die haben auch immer so richtig geile Biernamen.

Mein Favorit: "Stick a finger in the soil".
Haben früher mit schmalem Portemonnaie gerne Thor und Harboe getrunken aus Dänemark. Bei Harboe war der Pfand teurer als das Bier :)
30 Flaschen 0,33 für 4,28,€ und 6,60 Pfand :)
 
hab gerade ein alkoholfreies Weizen g'soffa, nachm Holz hacken, ich bin am Ende vong Körperlichkeit her, mit 55 sollte man son Scheiss lassen :-D

ich meine das Holz hacken
 
zu den Songs; ich hab den Thread zum Thema kaum verfolgt, und ich bin gewiss kein Kenner im Ballermann-Zeuchs, aber was einige User hier an Texten fabriziert haben ist grosses Kino :-D
 

Ähnliche Themen

Schlumpfpeter
Antworten
92
Aufrufe
7K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
Glutamatjunkie
Antworten
504
Aufrufe
38K
Mike3000
Mike3000
Bill_Presston
Antworten
24
Aufrufe
2K
stereolli
stereolli
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
13K
Schludi
Schludi
genesysx
Antworten
366
Aufrufe
30K
Dumathoin
Dumathoin

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben