Brummen auf Amp

  • Ersteller goldendawn
  • Erstellt am
G

goldendawn

Registriert
10.02.04
Beiträge
567
Reaktionen
8
Punkte
673
Guten Tag zusammen,

folgende Recording-Situation:

Ich gehe von der [g=422]Gitarre[/g] mit Klinke raus und mit [g=15]XLR[/g] in einen Behringer-Signalsplitter. Dieser schickt das Signal 1x ins Pult und in zwei Amps, wobei es vor den Amps noch einen Hum Destroyer durchläuft. Ein [g=182]Amp[/g] und das Pult erhalten ein fast lärm-freies Signal, der andere [g=182]Amp[/g] jedoch brummt gewaltig! Er tut dies nicht, wenn ich den Splitter aus der Kette raus lasse. Verschiedene Kabel, verschiedene Stromkreise, alles probiert - auch der beliebte Trick, die Erdung vom Stromkabel abzukleben (hat mir schon oft geholfen), hat nur leichte Linderung gebracht.

Was tun? Wie kann es eigentlich sein, dass zwei der drei Signale sauber sind und nur eines brummt? Würde es helfen, wenn ich aus dem Splitter mit [g=15]XLR[/g] auf Klinke rausgehe und nicht mit Klinke/Klinke?

Danke fürs Feed-back

Grüsse

Stefan
 
meine vermutung: der [g=182]amp[/g] hat intern irgendwo eine kaltlötstelle/massenproblem.
häufigste stellen: eingangsbüchse/ verbindung platine/lautsprecher.
vg
dragan
 
Hallo,

mit ähnlichen Problemen hatte ich auch zu kämpfen. Der Behringer Hum Destroyer hat zwei Signalwege. Benutzt alle beide für die beiden Amps? Wenn ja, schliess mal nur einen [g=182]Amp[/g] dran an. Wenn du nur einen [g=182]Amp[/g] damit betreibst, dann probier mal alle beide.

Ob [g=15]XLR[/g] oder Klinke müsste eigentlich egal sein, da ein Klampfen Signal eh immer unsymmetrisch übertragen wird.

Gruss Tyler
 
Ja, ich hab tatsächlich beide Wege des Hum Destroyer verwendet. Zwei Amps, zwei Mal Hum Destruction, sollte man doch meinen... Aber man kann ja nie wissen, werd heute mal in den Problem-[g=182]Amp[/g] direkt aus der [g=176]DI-Box[/g] gehen, danke!

An und für sich hat die Aufnahme auch mit dem Brummen halbwegs geklappt, ich muss eben nur die ausklingenden Akkorde und abgestoppten Riffs säubern. Es ist halt eben nicht gerade professionell, wenn man so etwas nicht hinbekommt...
 
goldendawn schrieb:
auch der beliebte Trick, die Erdung vom Stromkabel abzukleben (hat mir schon oft geholfen), hat nur leichte Linderung gebracht.

ohmei.gif


Lutz
 
also der hum destr. kommt bei mir nicht mehr vorn [g=182]amp[/g]....
has gestern auch ähnlich gemacht, splitt über y-kabel und dann durch nen hd auf 2 [g=182]amp[/g]´s
Folge: erheblicher pegelverlust, matschiger druckloser klang.....
hab das teil erstmal wieder in die ecke gepfeffert und bin mit dem y direkt auf die amps und siehe da, hat gedrückt wie sau.
und das beste....von brummen keine spur.

nur mein kabel muss ich mal prüfen, das hat wohl nen wackler :)
 
WER JEMAND ANDEREM RAET DIE ERDUNG KALTZULEGEN; IST SCHLICHT UND ERGREIFFEND FAHRLAESSIG UND VERANTWORTUNGSLOS !

NIEMALS AN MASSE UND ERDUNG VON AMPS UND ANDEREN ELEKTRISCHEN GERAETEN RUMSPIELEN, DEN DAS IST LEBENSGEFAEHRLICH !

:p

konkret zu deinem problem:
richtigen splitter kaufen, zB lehle split oder morley splitt/tripler. beide variante funktionieren einwandfrei und ohne brum, oder sonstigen bloedsinn.
 
goldendawn schrieb:
...
Verschiedene Kabel, verschiedene Stromkreise, alles probiert - auch der beliebte Trick, die Erdung vom Stromkabel abzukleben (hat mir schon oft geholfen), hat nur leichte Linderung gebracht.

...
Danke fürs Feed-back

Grüsse

Stefan


So etwas schwachsinniges möchte ich nicht lesen! Bist Du lebensmüde?

*stinksauerfeuerspeiundkotz*



Sorry, aber bei sowas kann ich mich nicht zurückhalten!!!
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben