Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bolzgerade, da ist nix zu holen, jedenfalls keine 5mm.Wie sieht die Halskrümmung aus?
Was nun?
30 Tage Money Back.
Nix money back.gebraucht gekauft
Ich lad' mal das Handy..Fotos?
Bolzgerade ist zwar nicht ganz das "Ideal", aber wenn die Saitenlage tatsächlich 5 mm beträgt, würde man das wohl auch mit einer geänderten Halskrümmung nicht in den Griff bekommen. Da frage ich mich, ob die gesamte Brücke eigentlich richtig aufliegt. Sollte man mal nachsehen - vielleicht hat sich ja eine Insektenkolonie von 3 mm Höhe dort niedergelassen.Bolzgerade, da ist nix zu holen, jedenfalls keine 5mm.
Da frage ich mich, ob die gesamte Brücke eigentlich richtig aufliegt.
Keine Ahnung, ob die Euch was sagen..Fotos?
Keine Ahnung, ob die Euch was sagen..
Bild 1, also Brücke und Saitenhalter, sieht erstmal normal aus, wenn man mal davon absieht, dass die Brücke schon ziemlich weit nach unten geschraubt ist. Aber das muss sie ja bei dieser Art des Problems.Keine Ahnung, ob die Euch was sagen..
Saitenoberkante bis Griffbrett.Also zwischen Bundstäbchen und Saite 5mm?
Bis zum Anschlag.dass die Brücke schon ziemlich weit nach unten geschraubt ist.
Ja. Wenn das mit den 5 mm stimmt, dann ist das nicht mehr erträglich, es sei denn, man möchte nur Slide-Gitarre darauf spielen.5mm ist ja doch sehr viel.
Das stimmt, mit dem Messchieber gemessen.Wenn das mit den 5 mm stimmt
Genau, deshalb müsst Ihr was machen sagen tun!!dann ist das nicht mehr erträglich
Bin ich nicht gescheit hingekommen, zum Fotografieren, genau 5mm sind es.Aber mit Blick auf die Fotos erscheint mir die Saitenlage nicht übertrieben hoch.
Saitenreiter runter zu schleifen und neu zu kerben.
Dann schleife ich da ein wenig rum?den Hals zu parallel zum Körper eingelassen
Ok, aber sie sind immer noch viel zu hoch.Ja aber man misst ja Unterkante der Saite bis Oberkante Frets.