Breitbandabsorber

  • Ersteller dpressedp
  • Erstellt am
na gut, ich versuch mal einen Vergleich zu machen:

also ich hab mir kürzlich die hier bestellt, in 80 mm Stärke, mit Flammschutz:

http://www.aixfoam.de/cgi-bin/shop/...FUl9QT1NfSUQ9JkFSVF9JRD0zNSZGVU5DX0lEPTgwMDQ_

2 Quadratmeter kosten mich 121 Euro in Himbeerrot (oder 71 Euro anthrazit).

Jetzt vergleich mal die Absorbtionskurve mit der von Basotect:

http://ebay.emo-shop.de/absorbtion-basotectplan.jpg

dann hat nur die 100 mm Variante bessere Eigenschaften und 2 QM kosten 4*57 Euro = 228 Euro!

Wo also ist der Vorteil?
 
@Homerproducer

Und jetzt vergleiche mal noch SSP1/2 :)
 
Isover SSP-1 (2) Glasfaserwolle, speziell für Akustikanwendung
 
wacker schrieb:
Isover SSP-1 (2) Glasfaserwolle, speziell für Akustikanwendung


dann such mal nen ordentlichen Link heraus! ;-)
 
Also, ich würde natürlich keinesfalls ausschließen wollen, dass es
auch andere Schaummats-Hersteller gibt, die ähnlich gute
strukturierte Dämmmatten produzieren. Vielleicht hast Du da
ja was interessantes aufgetan, werd's mir gleichmal speichern :)
Ich meinte das vorhergesagte halt in erster Linie in Bezug auf
die "klassischen" Dämmschaumgeschichten. Basotec ist im
Studiobereich extrem populär, aber letztlich natürlich auch "nur"
ein Name. Vielleicht sind sie deswegen auch nochmal
ein wenig extra teuer, gut denkbar, hehe ;-)
 
Ich bilde mir ein, im REAPER-Forum mal einen Link auf eine andere Seite gefunden zu haben, auf der -englisch- geschildert wird wie ein Kerl irgendsonen halb-weichen Kasten genommen und da einfach dicke Noppenschaum-Platten reingemacht hat. [g=116]Mikrofon[/g] reingestellt - voila, super Absorption. Laut ihm.
Leider ist der Link einer Rechnerneuinstallation zum Opfer gefallen, aber vielleicht hat einer der anderen Reaperianer hier den noch im Kopf?
 
@sonicspace:

Schaum ist halt nicht gleich Schaum. Das Profil und die Stärke entscheiden auch über die Eigenschaften. Soweit ich verstanden habe, einsteht bei Noppemschaum eine größere effektive Oberfläche für die Höhen (wegen der kleinen Wellenlänge), wodurch der Raum tendentiell dumpf klingt, da vor allem die Höhen effektiv gedämpft werden. Die planare Struktur ist besser.
 
Mal abgesehen davon, dass ich den Specs nur begrenzt glaube:


Ist das nicht das, was du gepostet hast?

zwischen 0,26 und 0,19 bei 125 Hz ist bei mir ein grosser Unterschied, besonders im Unteren Bereich. Du bist doch Ingenieur. Approximier mal die Werte auf 80 mm mit dem gleichen Faktor, wie bei deinem Zeug von 50 auf 80. Nur mal als grobe Näherung...

80 SSP2 gibt es nicht. Aber 50+30 oder 4x20:)


Nun zum Faktor Preis:

Dein Schaum 20 mm: 1 Karton 88,- 12 m^2 drin

SSP 1 20mm: 1 Packung 60,- 18 m^2 drin

oder

SSP 1 30 mm: 1 Packung 41,- 12 m^2 drin

Und jetzt immer noch vergleichbar?

Nun zu 80 mm:

Dein Schaum 80mm: 2 m^2 55,-

SSP 1: 4x20: umgerechnet auf 2 m^2 26,-

Nun kannst du dich entscheiden, ob du für die Hälfte der Preise auch noch deutlich bessere Absorptionswerte (wenigstens laut Hersteller) bekommst oder den Schaum nimmst, der in der Tat bequemer zu händeln ist, aber....Naja
 

Anhänge

  • ABS.jpg
    ABS.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 85
Bravo! Bravo !!!

Und jetzt viel Spass mit der Klebarbeit! Meine Ingenieursstunde kostet ... :vermut: Die Handhabung ist doch einfacher. Und ich hab auch die farbigen gekauft, die sind viel teurer, aber mein Wohnzimmer ist ja keine Lagerhalle. Man kann andererseits natürlich einen Stoffbezug verwenden.
 
HomeProducer schrieb:
Bravo! Bravo !!!

Und jetzt viel Spass mit der Klebarbeit! Meine Ingenieursstunde kostet ... :vermut: Die Handhabung ist doch einfacher. Und ich hab auch die farbigen gekauft, die sind viel teurer, aber mein Wohnzimmer ist ja keine Lagerhalle. Man kann andererseits natürlich einen Stoffbezug verwenden.

Wärest du bei mir vorbei gekommen, hättest du gesehen, wie man es machen kann, damit es auch noch gut aussieht.

Wenn du dein Geschirr wäschst, zählst du dann auch die Arbeitszeit und rechnest es dir selbst ab :)? Was eine Ingenieurstunde kostet, weiß ich, ich bin einer :)

Und dass die farbigen auch noch teuerer waren, ist ja wohl auch kaum zu Gunsten des Schaumes
 
okay, Herr Verfahrenstechniker, belassen wir es dabei. Ich hab mir übringens das Beyerdynamik Messmikro bestellt. Das Behringer streut zu viel.
 
Alles klar

du musst wissen, was du tuest
 
ich habs auch korrigiert, d.h. gelöscht.

Mal sehen, ob die Carma Analyzer Software was taugt.
 
wieviel Fläche hast du prozentual "verlegt" ?? (Gesamtfläche = Decke, Wände, Boden)
 
Mal sehen, ob die Carma Analyzer Software was taugt.

Ich habe mir das konstelose Programm von Hometheater Roomwizard runtergezogen.

Ob es was taugt, kann man wohl nur dann überprüfen, wenn man zwei unterschiedliche Programme benutz.

Vorassetzung:

Man ist willig zu glauben, dass der Raum riesige Probleme hat :) :) :)

Viel Spaß

Alex

PS: Fährts du heute noch nach Hause (Berlin)? (Wenn du bei der Arbeit bist?)
 
ich meld mich mal demnächst. Heute Bahnstreik. :)

Wo hast du dein Zeugs gekauft? Online hatten die keinen Shop, nur an Händler.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben