Brauche Sehr guten DeEsser

  • Ersteller Ersteller tanzdenschwamm
  • Erstellt am Erstellt am
T

tanzdenschwamm

Registriert
28.10.10
Beiträge
864
Reaktionen
250
Punkte
2.310
Habe derzeit das Problem bei einer Produktion (Gesangspuren wurden in einem anderen Studio aufgenommen), dass mein Pro Tools DeEsser Probleme macht.
Bei manchen S lauten fängt er an zu springen, was zu hörbaren Verzerrungen führt. Die Anpassung der Range und Frequenz bringt nicht viel. Was ist hier professioneller (plugin-)Standard?
 
Derzeit helfe ich mir damit, dass ich bei diesen Stellen den DeEsser per Automation ausschalte.
 
Du könntest mal von Fabfilter den Pro-DS antesten oder auch den Pro-MB. Einen Standard gibts wohl nicht. Der Renaissance DeEsser von Waves kann auch ganz gut zupacken, wenns nötig ist, aber ich würd mir nix von Waves holen :)
 
  • Danke
Reaktionen: tanzdenschwamm
fabfilter ist imho top of the crowd... funktioniert super, packt gut zu und ist dabei einfach einzustellen und gutmütig/transparent.

seitdem ich den habe ist für mich das thema abgehakt!

zwei instanzen vom waves deesser (mit unterschiedlichen einsatzfrequenzen) funktioniert auch ok aber bei neuanschaffung lieber gleich den fabfilter (den man auch mal auf zu hellen overheads oder so missbrauchen kann)

der sonnox soll auch sehr gut sein aber dabei nicht so einfach anzuwenden.... und vermutlich teurer.
 
  • Danke
Reaktionen: tanzdenschwamm
pro-DS ist cool, hab ich mir auch kürzlich geholt. Ich verwende meist eine Combo: normaler Deesser (nun der pro-DS) auf einzelnen Spuren, dann in den Bussen noch mehrbandig mit dem Voxengo GlissEQ. Auch der pro-MB funktioniert gut als Deesser (zb. auf dem Bus).
 
  • Danke
Reaktionen: tanzdenschwamm
Falls Du Melodyne hast, kannst Du die S Laute auch mit dem rausziehen, das ist zwar etwas Zeitaufwendiger, aber Du hast wirklich volle Kontrolle über den Sound und wirklich Sinnvoll, wenn die sehr guten Deesser an die grenzen kommen.
 
  • Danke
Reaktionen: tanzdenschwamm
noch ein vote für fabfilter proDS. das deckt eigentlich alles ab.
 
  • Danke
Reaktionen: tanzdenschwamm
  • #10
fabfilter pro-ds oder hardware spl de-esser - unschlagbar!
("perfekt" wird es nur mit de-esser-unterstützender Automation)
 
  • Danke
Reaktionen: tanzdenschwamm
  • #11
+1 für FabfilterDS, da am schnellsten sehr gutes Ergebnis
Wenn Du aber einen dyn. EQ hast oder bspw. den Waves MB C6 , dann geht das damit auch gut.
 
  • Danke
Reaktionen: tanzdenschwamm
  • #12
Vielen Dank für euren Input. Ich habe mir den Farbfilter ProDS gekauft!
Ich habe zwar einen Dynamischen EQ (DQ von Sonalksis) aber ich will eine einfache Lösung. Das "Produktionsbudget" gibt es nicht her, dass ich mich durch die Vocalspur kämpfe und die einzelnen Zischlaute bearbeite (Obwohl ich dies auch für die beste Lösung halte).

Vielen Dank für die Tipps!
 
  • #13
Eingebaut! Problem gelöst! Klingt trotzdem! Was will man mehr! :-)
 

Neue Antworten


Zurück
Oben