
stefan1
- Registriert
- 28.03.06
- Beiträge
- 21
- Reaktionen
- 11
- Punkte
- 57
Hi zusammen,
kurz zu meiner Person: Ich mache Beats und Recording am Rechner seit 30 Jahren. Seit 11 Jahren besitze ich das Sennheiser MK4, welches ich aber erst die letzten 8 Monate intensiv nutze. Ich habe mir einen kleinen Studioraum angemietet, welchen ich mit Breitbandabsorbern akustisch optimiert habe. Recordings werden direkt im Raum hinter einem Mic Screen vorgenommen; mit Echos/Hall habe ich keine Probleme. Das Mikro geht direkt in ein RME UFX II, Abhöre sind Yamaha HS80M.
Musikalisch bewegen wir uns zwischen Hiphop und Reggae. Wir sind 2 feste Rapper und ich als Singjay. Es kommen aber auch immer andere Rapper oder Sänger vorbei.
Nun zum Mikro: Grundsätzlich bin ich recht zufrieden mit dem MK4. Es ist sehr clean, ziemlich höhenbetont, aber ohne unangenehme S-Laute. Die letzten Monate habe ich viele Mixtechniken ausprobiert. Ich bekomme auch fast immer den Sound, den ich mir vorstelle, obwohl hohe oder nasale Stimmen nicht ganz ideal sind. Aber: Da ich langsam ein Gehör für einen guten Sound und Mix bekomme, sind mir ein paar Sachen aufgefallen:
kurz zu meiner Person: Ich mache Beats und Recording am Rechner seit 30 Jahren. Seit 11 Jahren besitze ich das Sennheiser MK4, welches ich aber erst die letzten 8 Monate intensiv nutze. Ich habe mir einen kleinen Studioraum angemietet, welchen ich mit Breitbandabsorbern akustisch optimiert habe. Recordings werden direkt im Raum hinter einem Mic Screen vorgenommen; mit Echos/Hall habe ich keine Probleme. Das Mikro geht direkt in ein RME UFX II, Abhöre sind Yamaha HS80M.
Musikalisch bewegen wir uns zwischen Hiphop und Reggae. Wir sind 2 feste Rapper und ich als Singjay. Es kommen aber auch immer andere Rapper oder Sänger vorbei.
Nun zum Mikro: Grundsätzlich bin ich recht zufrieden mit dem MK4. Es ist sehr clean, ziemlich höhenbetont, aber ohne unangenehme S-Laute. Die letzten Monate habe ich viele Mixtechniken ausprobiert. Ich bekomme auch fast immer den Sound, den ich mir vorstelle, obwohl hohe oder nasale Stimmen nicht ganz ideal sind. Aber: Da ich langsam ein Gehör für einen guten Sound und Mix bekomme, sind mir ein paar Sachen aufgefallen:
- Bei nicht so geübten Stimmen oder Personen, die vorm Mikro rumzappeln, scheint der Pegel und/oder Nahbesprechungseffekt sehr stark zu schwanken
- Bei stärkeren EQ- oder Kompressor-Eingriffen scheint die Stimme nicht mehr so präsent/mittig zu sein. Ich weiß nicht, ob das an irgendwelchen Phasenproblemen liegt oder einer Falschbedienung
- Die Höhen könnten ein bisschen crispier sein. Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll, aber es klingt irgendwie langweilig
- Könnte mir ein anderes Mikrofon da weiterhelfen, oder hört sich das mehr nach fehlenden Mixing oder Recording Kenntnissen an?
- Welches Mikro wäre eine gute Ergänzung oder ein Upgrade zum MK4?
- Neumann TLM 103: Eventuell bisschen mehr Präsenz und dreckigere Höhen
- Gefell M930: Auch mehr Präsenz und konstanter im Pegel und Sound
- Sony C-100: Interessante Möglichkeiten durch die hohen Frequenzen und ein Hauch vom 800G