brauche ich noch subgruppen?

  • Ersteller emensius
  • Erstellt am
E

emensius

Registriert
25.09.10
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
8
hi,

in meinem wohnzimmerstudio steht seit jahren ein behringer eurorack 2642. in letzter zeit hat sich mein equipment immer mehr virtualisiert, ich benutze nur noch ganz wenige eingänge der mischers. eigentlich ist mir das ding zu gross. gelegentlich stecke ich mal ne gitarre auf einen eingang, meistens aber benutze ich das teil nur noch als summenregler ;-) , ein tapedeck steckt am stereo in, genauso wie ein verstärker mit plattenspieler, die brauche ich zum sampeln. manchmal schloesse ich auch ein und ausgänge von übriggebliebener hardware wie dem octatrack an.

aus platzgründen könnte ich mir jetzt einen kleinen mischer kaufen oder einen monitorcontroller wie den big knob (inzwischen hab ich zwei paar monitore zum mixen) - aber: was mir wohl fehlen würde ist das routing beim recorden oder samplen - ich kann mir gar nicht vorstellen wie das anders gehen soll als mit subgruppen. und kleinere mischer haben sowas nicht. also ein signal einspeisen und dann per knopfdruck auf den mixerausgang oder den eingang des samplers oder beides gleichzeitig routen.

kann man sowas mit monitorcontrollern machen? oder brauche ich definitiv immer noch einen alten mischer mit subgruppen?

vielen dank für ratschläge,

emensius
 
Das moderne Homestudio kommt eigentlich komplett ohne Mischpult aus. Mischen tut ja sowieso kaum noch einer über so´n Teil, so dass man jede Menge Hardware-Funktionen im Pult mitschleppt, die man gar nicht mehr braucht (Fader, EQs, Aux, usw.)
Einfach ein Audiointerface mit der benötigten Zahl an Ein- und Ausgängen anschaffen, der Rest passiert dann im Rechner (Routing, Recording, Mixing etc.). Dadurch hat man den Hardware-Anteil auf das Wichtigste reduziert, bei gleichzeitiger Optimierung des Klangs.

Grüße
Cos
 
Sehe ich auch so wie "Cos". Falls man nicht einen riesigen Fuhrpark an externen Equipment hat, sehe ich absolut keinen Sinn eines externen Mischers.
Audiointerface mit genügend Ein- und Ausgänge und fertig.

Ausserdem glaub mir, die Qualität wird definitiv durch ein Interface steigen, ich hatte auch mal so ein Behringer Mixer, und von hochwertigem Klang sind wir da meilenweit entfernt. Hatte da rauschen ohne Ende. Das war bei mir eigentlich so der Anfang vom Ende bzgl. Behringer.
 

Ähnliche Themen

HannesBieger
Antworten
8
Aufrufe
48K
Christian_30
C
E
Antworten
1
Aufrufe
339
synthpark
synthpark

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben