Brauche Hilfe zum Demos aufnehmen

  • Ersteller punkrockfan262
  • Erstellt am
P

punkrockfan262

Registriert
11.02.07
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo,

ich habe eine kleine Band und wir wollten gern ein par Demos aufnehem, leider haben wir überhaupt keine Ahnung. Es muss nicht mal so toll klingen und professionell auch nicht. Wir hätten sogar ein PA, haben aber da auch keine Ahnung was wir mit anstellen sollen...

Ich habe mir dann Cool Edit besorgt und meine [g=422]Gitarre[/g] an den Computer gestöpselt. Leider war der Klang, der beim aufnehmen herauskam grausam...
Was braucht man für Software?

Wie macht man das am besten und wie bekomm ich zb Verzerrung in die [g=422]Gitarre[/g]? Gibt es so virtuelle Verstärker?

Kann mir jemand helfen?

Mit freundlichen Grüßen,
punkrockfan262
 
Mit der [g=422]Gitarre[/g] hast du zwei Möglichkeiten:
1. [g=116]Mikrofon[/g] vor den Verstärker, dann aufnehmen
2. [g=422]Gitarre[/g] per [g=176]DI-Box[/g] aufnehmen, am Rechner per Software bearbeiten (z.B. GuitarRig von Native Instruments

Beides setzt für ordentliche jedoch eine brauchbare Soundkarte und einen Preamp voraus!

(und ich wette, dass das nicht das letzte Problem ist, auf das ihr stoßen werdet... Viel Erfolg!)
 
Hallo,

also DEMO-Aufnahmen sind doch idR Werbeträger...
Daher sollten diese nun doch schon mal einigermaßen klingen...
ansonsten kann man es ja auch gleich sein lassen!

Wenn Ihr in Eurer Band über keine bzw. sehr wenig Kenntnisse über Aufnahmetechnik etc.etc.etc. verfügt, dann holt Euch dazu fremde Hilfe!!

Vielleicht gibt es ja in diesem Forum jemand, der Euch aktiv dabei unterstützen kann?!?!

Schönen Abend noch!

Arnd
 
Jo... ich würd mich hammondfreak da anschließen... wenn ihr damit irgendwas erreichen wollt (bewerbung für n event oder so) dann sucht euch jemanden der was davon versteht...

wo kommt ihr denn her? =)
 
Ja wir hätten da sogar jemanden..der bruder von einem aus unsrer band is auch in ner band und die ham schon n paar songs aufgenommen.

Aber mir geht es echt nicht wirklich darum, dass es perfekt klingt. Wir wollen auch noch gar keine auftritte, wir haben grade einmal eine hand voll eigene songs fertig und entwickeln uns noch. Uns geht es mehr darum ein zwei Songs sozusagen "präsentieren" zu können...wenn ihr versteht was ich meine ;)

Ich wollte mehr wissen was wir dafür denn für Software am besten bräuchten und ob das an nem aktuellen Computer funktioniert...könnt ihr mir folgen? :D
 
"das kommt darauf an" :)

wollt ihr z.b. alle gemeinsam einspielen, oder jeder einzeln?

wo wohnt ihr denn? vielleicht erbarmt sich einer, der hier anwesenden ;-)
 
@punkrockfan:
Es kommt halt immer auf die Ansprüche an. Wenn ihr Euch "präsentieren" wollt, dann solltet ihr auf jeden Fall erstmal Eure Songs gut spielen können.
Perfekt wird es sowieso erstmal nicht klingen, aber zumindest nicht katastrophal. Ansonsten wird's nur peinlich. Spreche da aus eigener Erfahrung.

Als Software kannst Du auch gerne Cooledit nehmen oder sonstige Programme. Muss ja nicht immer gleich Cubase sein.
 
also um das mal zu sagen wir kommen aus der nähe von münchen genauer gesagt aus gilching :)

@kickback
Aber eig bräuchte ich gar nicht diese Art von Hilfe, sonst hätten wir auch die band fragen können, die schon ein paar songs aufgenommen haben, sondern mehr ein paar tips mit welcher software und welchem zubehör wir ein einigermaßen gutes ergebnis erzielen können.
und wegen "gemeinsam einspielen, oder jeder einzeln", was klingt denn besser? :)

Ich saß letztens mit meiner [g=422]Gitarre[/g] vorm PC und hab ein paar Akkorde eingespielt und die klangen einfach schrecklich und jetzt hätte ich eben gerne gewußt ob vllt jemand weiß an was das liegen könnte oder, ob man sich zb eine externe sountkarte anschaffen sollte... ;)
 
In deinem Fall würde ich ohne Zweifel zum Toneport raten. Und zwar die UX2 Version mit den Mikropreamps, damit ihr auch Vocals aufnehmen könnt.

Das Toneport ist eine "externe Soundkarte" und bringt unzählige Verstärkersimulationen bereits mit. Es ist sogar Ableton Live Lite dabei. Das ist ein guter kleiner Sequenzer.
 
Was habt ihr überhaupt an Gebrauchsgeräten da?
 
Das Schwierigste ist halt die Drums aufzunehmen, weil du da definitiv mehrere Spuren brauchst ... Dafür braucht man halt ein wenig anderes Equipment.

Wenn ihr erstmal nur einen Eindruck von Euch wollt, dann holt Euch 2 Mikrofone, stellt sie in eurem Proberaum (über Kreuz) auf und nehmt das ganze als Stereospur auf dem PC auf.
Falls ihr kein Mischpult habt, von dem ihr in die Soundkarte gehen könnt, dann braucht ihr wahrscheinlich noch irgendein Audiointerface.

Die Gitarren einfach in den PC stöpseln funktioniert einfach nicht. Wenn dann eher [g=116]Mikrofon[/g] vor den [g=182]Amp[/g] und dann aufnehmen.
 
Hi,
......ich jetzt mal ganz ketzerisch:
Vermute mal der Kollege ist noch nicht richtig vorbereitet, will sagen das Zeug der Band ist sicher noch nicht so heiss das es unbedingt supi klingen MUSS, ... sagt er ja selber.

Als ich damals im Tertiär mit ein paar Kumpels an der gleichen Stelle wie unser Threadsteller stand, machten wir folgendes:

Vor der geschlossenen Tür des Proberaumes einen Kassetttenrecorder gestellt, auf REC gedrückt, im Proberaum gezockt/gebrüllt, das ganze dann zusammengeschnippelt und stolz wie Bolle als Demokassettte verteilt.

Also: wenn es nicht so der Hammer sein muss wäre mein Vorschlag nun dieser (weil zeitgemässer):

1. Mixer wie zB:

https://www.thomann.de/de/the_tmix_tx_1622_fx.htm

kriegt man bis zu 4 Mics zeitgleich rein...

2. Soundkarte für den Rechner:

https://www.thomann.de/de/m-audio_delta_audiophile_2496.htm

gut und günstig.

3. Software nach Wunsch, Cooledit oder.... oder......

4. Die Gitarren per Micabnahme am [g=182]Amp[/g] in den Mixer oder direkt über ne DI wie schon beschrieben.

5. Mics braucht ihr natürlich auch, die Dinger vielleicht ausborgen weil:

https://www.thomann.de/de/shure_sm57_lc.htm
https://www.thomann.de/de/shure_sm57_lc.htm

.. und davon 4.


Und dann wie folgt;

Mics in den Raum gebaumelt, 2 Stück oben. Von da ab in den Mixer.
1 Mic irgendwo auf einen Ständer in den Raum, so ca 2 Meter vor den Drums. Von da in den Mixer.
1 Mic Vor den Verstärker der [g=422]Gitarre[/g]. Von da in den Mixer. Ausgänge vom Mixer in die Soundkarte, weiter dann im PC: die Audio-Software: dadrinnen die Aufnahme.

Bassgitarre entweder danach aufnehmen, oder mit [g=422]Gitarre[/g] tauschen.
Gesang auch danach aufnehmen.

So würde ich das an eurer Stelle machen.

Gruss Holgi
 
Tipp:
Sucht mal in den Gelben Seiten nach Veranstaltungsfirmen bei euch in der Gegend.

Hier (Sauerland) gibt es einige, die haben ein Kleines [g=211]Rack[/g] mit Rechner, genügend Anschlussmöglichkeiten für Mikrofone und natürlich auch die Microfone.

Einfach fragen, was es kostet sich das mal für ein Wochenende aus zu leihen!

Die zweite möglichkeit, wenn Ihr viele Auftritte habt:
Den Veranstalter fragen, ob er alle Spuren mitschneiden kann. Immerhin stehen schon alle Mikrofone ;)

Und Live sind die meisten Bands viiiel besser als im Studio ;)
 
@trainspotter: Die Jungs stehen noch ganz am Anfang, da wäre das eventuell schon zu viel (finanzieller) Aufwand.

Ich würde mich eher holgi anschließen. Ich nehme an, ihr habt schon ein Mischpult im Proberaum rumstehen, da könnt ihr die Mikros anschließen. Die Vorgehensweise, die holgi beschrieben hat, ist schon gut, allerdings müsst ihr herausfinden, ob ihr eure Songs auch nur zu zweit hinkriegt. Tipp: Zuerst Schlagzeug und [g=118]Bass[/g] aufnehmen, zwecks Groove 8)

Wegen der Mikros könnt ihr befreundete Bands fragen, ein SM57 hat bestimmt jemand. Es lohnt auch, sich selbst eins zuzulegen, die Biester kann man immer mal gebrauchen.
 
Danke für eure vielen Antworten jetzt weiß ich bescheid ;)
 

Ähnliche Themen

Antworten
115
Aufrufe
18K
recording-man
recording-man
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
45K
twinnpeaks
twinnpeaks
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben