V4rgs4ng schrieb:

ok die richtigen Saiten hab ich schonmal
Na dann
ne, im ernst, sind schon 52er. Ich erwäge aber doch ne box abzunehmen, weil der pod-sound fürs recorden wohl doch nicht so doll ist.
Kommt eben drauf an, was man will - wir hatten einen POD nur in einer Session, dann sind wir wieder zu AMS und den primitiven LADSPA-Plugins zurück. Die schaffen das Modeling nicht komplett, sind aber von Hause aus erst mal ziemlich neutral - ähnlich wie eine richtiger [g=182]AMP[/g]. Wenn ich den Lautstärkeregler runter drehe, bekomme ich einen Clean-Sound, drehe ich auf, zerrt es. Ähnlich reagiert die Software auch auf das Spielen, die Saiten etc - der gleiche [g=7]Patch[/g] klingt mit unterschiedlichen Gitarren extrem anders. Schwer zu beherrschen aber hat Charakter und ich bekomme einen ziemlich rohen, authentischen Sound von MEINER [g=422]Gitarre[/g].
PODs, GuitarRig etc sind darauf ausgelegt, die ganze Kette zu kontrollieren. Es sind sozusagen schon komplette Soundvorstellungen komplett eingebaut: vom Pickup bis zum Mikro. Und diese Soundvorstellunegn orientieren sich an dem, was auf populären [g=420]CD[/g] fertig gemastert zu hören ist. Die meisten mögen das, alles ist easy alles klingt gut. Mt meinem Setup muss ich teilweise eine halbe Stunde kämpfen, bis es so klingt, wie es sein soll. Aber ICH habe die Kontrolle...
In sofern denke ich, Aufnehmen von einem richtigen [g=182]Amp[/g] ist keine schlechte Idee. Ich habe ein Ibanez-Soundtank Powerlead (eine Zerrer-Tretmine), damit habe ich bei Zimmerlautstärke über einen Regent BG30 einen absolut amtlichen Sound hinbekommen:
http://lapoc.de/demos/bg30-neuro.[g=223]ogg[/g]
Das ist mit einem SM57 ganz normal in der Wohnung aufgenommen... Leider ist der [g=182]Amp[/g] inzwischen kaputt, deswegen nehme ich mit dem virtuellen in der Kiste auf:
http://lapoc.de/demos/ams-guitrack-tschoepeled01.[g=223]ogg[/g]
http://lapoc.de/demos/ams-guitrack-killwaveshort.[g=223]ogg[/g]
Beachten Sie die Nebengeräusche. Frage: wenn eine [g=422]Gitarre[/g] so klingt, macht sie diese Geräusche, wie klingt sie, wenn sie nicht diese Geräusche macht?
Niemand kann eine Modeling-Lösung verkaufen, die so rauscht. Also können Modeling-AMPS auch nicht 1:1 so klingen..
Man sollte sich nicht von Technik abhängig machen. Wenn man den totalen Braten will, muss man Geräte haben, die auch die angebrannten Stellen nicht verstecken.
V4rgs4ng schrieb:
Zerre ist relativ wenig drin und Mitten bis zum Anschlag auf (am pod)
.
Das ist absolut unnatürlich. Ich höre hier kaum Mitten. Wenn ich tatsächlich einen EQ bemühen sollte, würde ich den Bereich um 400Hz etwas anheben und vielleicht auch 1200-1500.
Nachtrag:
Schlagzeug und dem kurzem Solo am Anfang kommt gut und die Drums sind laut genug. auf 2.1 ist das leider ganz anders. Werd mir also doch irgendwas zum Abhören besorgen müssen......
Ja, ist leider so: HIFI-Anlagen geben kein brauchbares Bild vom Mix. Ich habe ein Paar Tannoy Reveal, die sind grausam aber ehrlich. Es braucht eine Weile, bis man sich auf solche Monitore eingestellt hat aber dann bekommt man eine deutlich besser Kontrolle über das, was wirklich auf allen Anlagen vom Mix ankommt.