Naja - das ist aber ein ganz anderes Scenario....
Der Te will Boxen an seinen Verstaerker anschliessen. Der hat aber nur Cinch-Anschluesse fuer die Lautsprecher - ein gaengiges "Steckerformat" bei preisguenstigen (um nicht zu sagen. billigen...) Geraeten.
Hier ist aber die Kabelbauart unerheblich, weil Lautsprecherleitungen dem Leistungsteil zuzurechnen sind und wegen der relativ hohen Spannungen (im Vergleich zu normalen Audioleitungen) Stoerspannung keinen Effekt haben.
Rechenbeispiel:
L=U*I, I=U/R, daraus folgt, dass I = der Wurzel aus L/R ist.
Bei 200 Watt und 8 Ohm kommt ein Strom von 5 A raus. Und ne Spannung von 40 Volt.
So ein Signal ist meilenweit entfernt von der Spannung, mit der Stoerspannungen i. A. unterwegs sind, weswegen diese auch keine (hoerbare) Auswirkung haben
In Deinem Fall werden aber Spannungen im MilliVolt-Bereich (~5mV) uebertragen - und das liegt gefaehrlich nahe an Storspannungswerten. Problematisch ist einerseits die Leitungslaenge, die viel mehr "Angriffsflaeche" fuer Storspannungen bietet und dann noch der Verlust ueber die lange Leitung (Leitungswiderstand).
Dir wird wohl nur entweder symmetrische Uebertragung helfen und / oder Anhebung der Spannung auf einen hoeheren Wert und am Ende der Leitung wieder runtersetzen derselben