
euphoric-feel
- Registriert
- 01.05.07
- Beiträge
- 2.782
- Reaktionen
- 670
- Punkte
- 5.367
Hallo,
ich habe mir in den letzten Tagen ein paar Videos angesehen, und anhand derer einige kleinere Sachen am Klavier geübt. Nun bin ich auf den Geschmack gekommen und möchte mir ein Notenheft mit mehreren Stücken im Blues und Jazz Bereich zulegen. Die Noten sollten nicht kompliziert sein, sondern einfach zugänglich, um nicht von Vornherein abzuschrecken. Es wäre auch schön, wenn die linke Hand ausgeschrieben ist, und nicht nur Akkordbezeichnungen zu finden sind. Der Schwierigkeitsgrad sollte über dem eines Anfängers liegen. Ich hatte zb 3 Jahre Klavierunterricht. Es darf aber auch nicht zu schwer werden, dass man erst Wochenlang üben muss, bis man ein Stück hinbekommt. Das würde mir schnell den Spaß an der Sache nehmen. Zuletzt ist noch wichtig, dass es sich um ein Notenheft handelt, das erstens aus Gründen der Handlichkeit nicht zu dick ist (also etwa max. 100 Seiten) und zweitens nicht erstmal mit 100 Seiten Theorie beginnt. Denn was ein 3Klang, Umkehrungen oder ein Septakkord ist, weiß ich schon. Tja, das sind ganz schön viele Kriterien.
- zugänglicher Notentext
- linke Hand ausgeschrieben
- nicht zu leicht, aber auch nicht zu anspruchsvoll, also keine Profisachen
- nicht zu dick und nicht zu viel theorie
Für ein einfacheres Verständnis habe ich die Punkte noch einmal stichpunktartig zusammengefasst. Wer einen Tipp hat, melde sich bitte.
Mfg,
Niklas
ich habe mir in den letzten Tagen ein paar Videos angesehen, und anhand derer einige kleinere Sachen am Klavier geübt. Nun bin ich auf den Geschmack gekommen und möchte mir ein Notenheft mit mehreren Stücken im Blues und Jazz Bereich zulegen. Die Noten sollten nicht kompliziert sein, sondern einfach zugänglich, um nicht von Vornherein abzuschrecken. Es wäre auch schön, wenn die linke Hand ausgeschrieben ist, und nicht nur Akkordbezeichnungen zu finden sind. Der Schwierigkeitsgrad sollte über dem eines Anfängers liegen. Ich hatte zb 3 Jahre Klavierunterricht. Es darf aber auch nicht zu schwer werden, dass man erst Wochenlang üben muss, bis man ein Stück hinbekommt. Das würde mir schnell den Spaß an der Sache nehmen. Zuletzt ist noch wichtig, dass es sich um ein Notenheft handelt, das erstens aus Gründen der Handlichkeit nicht zu dick ist (also etwa max. 100 Seiten) und zweitens nicht erstmal mit 100 Seiten Theorie beginnt. Denn was ein 3Klang, Umkehrungen oder ein Septakkord ist, weiß ich schon. Tja, das sind ganz schön viele Kriterien.
- zugänglicher Notentext
- linke Hand ausgeschrieben
- nicht zu leicht, aber auch nicht zu anspruchsvoll, also keine Profisachen
- nicht zu dick und nicht zu viel theorie
Für ein einfacheres Verständnis habe ich die Punkte noch einmal stichpunktartig zusammengefasst. Wer einen Tipp hat, melde sich bitte.
Mfg,
Niklas