@Syrius
Ich habe das mit dem MIxer versucht und habe sicherheitshalber auch die Spuren genau beschriftet, damit ich mich im MIxer nicht verwirre. Komisch ist: Ich hatte bei dem Feld, wo bei AT2035 steht, keinen Ausschlag. Überhaupt keinen. Bei Stereo In schon. Aber bei diesem Feld keinen. Hilft dir das vielleicht weiter ?
@Clemens
Ich verwende hier den ASIO-Treiber, weil ich kein Signal bekomme, sowohl im Ausgang als auch im Eingang, wenn ich den Focusrite Treiber verwende ( der aber installiert ist und auch in Cubase angezeigt wird). Das meine Stimmbildung nicht okay ist, mag sein, davon habe ich noch nie von irgendjemanden was gehört. Aber kann ja sein. Aber bei der konkreten Aufnahme ist das Problem ja leider klar: Ich musste brüllen und konnte mich selbst nicht hören, konnte also nur bei der Intonation versuchen, was zu machen. Ein altes Problem, weil ich diese "Stimme auf dem Ohr Sache" bisher noch nicht lösen konnte. Wenn ich mich vernünftig hören könnte, würde ich vermutlich auch besser performen können. Definitiv. Behaupte ich mal.
@Carcinome
Ich benutze ein XLR- Kabel von Cordial, genaues Modell kann ich dir aber gerade nicht sagen, Der Line/Instr-Schalter steht auf Instr, weil mir das plausibler erschien
@Reason1909
Monitoring ohne Latenz ist ja hier durchaus auch mit dem ASIO-Treiber möglich, allerdings ist das, was ins Interface rein geht, zu leise (also das angeschlossene Mikro). Wenn du irgendeinen Tip hättest, wie ich den Focusrite-Treiber zum Laufen kriegen könnte, nur her damit. Les auch nochmal kurz was ich Clemens geschrieben hab, da gehts auch um den Treiber (weiter oben in diesem Post)
Danke für die vielen Antworten!!!!!