Blöde Frage: Aufnahmelautstärke

  • Ersteller Crystal_Ram
  • Erstellt am
Okay, dann wären wir in einer Situation, in der ich mich zwar theoretisch hören könnte, aber auf einem so leisen Niveau, das das gesamte Aufnehmen viel zu leise stattfindet. Ich verstehe deine Idee, aber im Bezug auf mein Problem verändert das leider nichts. Aber wie ich bereits geschrieben hatte, bin ich natürlich völlig deiner Meinung, den Regler für das Mikro am Interface zu manipulieren.

Denn: Wenn ich sage: Okay, das Verhältnis stimmt und dann die Summe aufdrehe, clippt ja die Mikrofonspur in Cubase.
 
Ich hab hier den Asio DirectX Full Duplex Treiber angesteuert. Die EIngänge und Ausgänge sind dem Interface zugeordnet. Die Aufnahme funktioniert und auch die Wiedergabe von Beats und allen Sachen aus dem Laptop. Allerdings lässt sich weder Direct Monitoring noch Latenz einstellen oder bearbeiten. Ich kann zwar eine Spur separat mit dem Lautsprechersignal anclicken, habe dann aber Latenz.

Wenn ich aber im VST-Audiosystem den Focusrite Audio Driver ansteure, können zwar die Aus und Eingänge richtig zu geordnet werden, aber ich höre nichts im Kopfhörer. Direct Monitoring einstellen und Latenz senken wäre möglich, aber wie gesagt ich höre nix.

Ich denke, da sollten wir ansetzen - die mitglieferten ASIO-Treiber sind in den allermeisten Fällen die beste Wahl. Den solltest Du erst mal in Gang bekommen.

Cubase liegt immer ein Getting-Startet-PDF bei - da stehen die wichtigsten Dinge kompatt drin. Hast Du es damit schon mal versucht?

Und nur um eventuelle Mißverständnisse auszuschließen: Deinen Kopfhörer hast Du an dem Interface angeschlossen, oder direkt an den Laptop?
 
Der Kopfhörer hängt direkt am Interface...leider kam ich mit dieser Getting Started PDF nicht weiter :(
 
Hehe..das war auf einen Post vor dir bezogen. Und da würde ich jetzt die Summe im Cubase- Mixer meinen.
 
Ich frag nochmal von vorne und systematisch:

Hast Du das Mikro am Gain-Regler des Scarlett so eingestellt, daß bei den lautesten Passagen der Regler-Kranz gerade nicht rot auflechtet?

Wenn ja, kannst Du dann mit dem großen Monitor-Knopf, bzw dem Kopfhörer-Regler das Mikro-Signal so laut drehen, daß Du es laut genug im Kopfhörer hörst?

Hast Du den Direct-Monitoring-Knopf ein oder ausgeschaltet?
 
Den Gainregler halte ich so weit wie möglich unten, damit ein rotes Blinken niemals eintreten kann. Der Direct- Monitoring- Knopf ist eingeschaltet und der Kopfhörerregler voll aufgedreht. Rein theoretisch wäre es möglich, den Gain- Regler des Kopfhörers voll aufzudrehen, dann würde ich mich lauter hören, aber ich höre die Verzerrung im Kopfhörer und sehe Sie am Interface.
 
Sorry, irgendwie wirfst Du ständig Begriffe durcheinander, das macht's schwer zielführend zu helfen.

Du solltest erst mal das Mikrop richtig einpegeln: Also mit der größten zu erwartenden Lautstärke singen/sprechen/rappen und dabei den GAIN-Regler des Mikrofons so weit aufdrehen, bis hier und da mal die rote Clipping-Warnung angeht. Von dem Punkt nen "Tacken" zurückdrehen, dann hast Du das Mikro optimal ausgesteuert.

Danach schau mal, ob Du das Mikro im Kopfhörer laut genug hörst.
 
Nochmal:
Ich achte darauf, dass der Gainregler für das Mikro am Interface nicht auf Rot ausschlägt.
Dies führt aber dazu, dass das Mikrofon im Kopfhörer zu leise wird.
 
Okay, dann wären wir in einer Situation, in der ich mich zwar theoretisch hören könnte, aber auf einem so leisen Niveau, das das gesamte Aufnehmen viel zu leise stattfindet.

Dann dreh' den Kopfhörerregler weiter auf.

Falls es dann - wie in späteren Posts von Dir angedeutet - zum Übersteuern kommt, taugt Dein Kopfhörer nix.

Rein theoretisch wäre es möglich, den Gain- Regler des Kopfhörers voll aufzudrehen, dann würde ich mich lauter hören, aber ich höre die Verzerrung im Kopfhörer und sehe Sie am Interface.

Der Kopfhörer hat keinen Gain-Regler. Gain bedeutet Eingangsempfindlichkeit. Der Kopfhöreranschluss ist ein Ausgang und hat mit den Eingängen und mit Cubase nichts zu tun.

Deswegen kannst Du durch drehen am Kopfhörerregler keine Übersteuerung in Cubase hervorrufen.

Da läuft bei Dir was schief!
Was für einen Kopfhörer hast Du?

Clemens
 
"Nicht Rot ausschlagen" würde er auch, wenn Du den Gain-Regler auf Links-Anschlag hättest, dann würdest Du aber viel zu leise aussteuern. Hast Du meine Vorgehensweise mal probiert? Kommt damit mehr aus dem Kopfhörer?

Mal nebenbei: Was ist das für ein Kopfhörer?
 
Ich benutze einen Superlux HD 681, mit dem mir bei einem Beat in einer anderen Spur fast die Ohren wegfliegen. Es geht nur um das Mikrofon.

Ich habe den Kopfhörerregler die Ganze Zeit voll aufgedreht, da hast du was missverstanden. Ich meinte, das wenn ich das naheliegende tue und den Mikrofonregler aufdrehe, es zu Übersteuerungen kommt.
 
Ich achte darauf, dass der Gainregler für das Mikro am Interface nicht auf Rot ausschlägt.

Der Gainregler schlägt nicht aus. Er ist ja kein Pferd :D

Was ausschlägt, ist die Eingangspegelanzeige.

Gewöhne Dir präzise Begriffe an.

Clemens
 
Was für ein Mikro benutzt Du?
 
wenn ich das naheliegende tue und den Mikrofonregler aufdrehe,

Gottverdammtnochmal, das ist nicht naheliegend, das ist Schwachsinn!

Wie oft soll man Dir das noch erklären.

Übrigens - Aufnehmen findet nicht in der Lautstärke wie Musikhören statt. Beats, bei denen einem die Ohren wegfliegen, sind gemastert und auf Lautheit getrimmt.

Es ist ja wohl logisch dass eine frisch gemachte Aufnahme noch nicht gemastert ist, und deswegen leiser ist.

Also:

Entweder Du findest Dich damit ab, dass eine Aufnahme noch nicht die Lautstärker von gemasterter Musik hat.

Oder:
Du verzichtest auf Direktmonitoring und legst Du Masteringplugins auf Deine Vocalspur - das wäre gelinde gesagt die Krönung der Dummheit (Latenz, falsches Monitoring, Fehlende Beurteilung des eigenen Gesangs)

Oder:
Du kaufst Dir einen Kopfhörerverstärker, der Dir die Ohren wegbläst, denn für solche Spielchen ist semiprofessionelles Audioequipment nicht gedacht. (Professionelles schon gar nicht)

Clemens
 
@Clemensvill

Erstmal schön, das du dich amüsierst. Dafür war der Threat ja gedacht :)
Ich habe an dem 2i2 einen Gainregler mit einer LED, die rot ausschlägt, wenn das Signal am Interface übersteuert wird. Denn ich habe ein Focusrite 2i2 Interface, bei dem dieses Feature mit verbaut ist. Ein Licht das, ausschlägt. Oder angezeigt wird.

Vielleicht hast du ja noch einen konstruktiveren Tipp als "Kauf dir wat". Das kann ich nämlich auch.


@Art of Noise

Ein Audio Technica AT 2035
 
Puh - so langsam gehen mir die Ideen aus, wo man noch ansetzen könnte.

Klingt blöd, aber alles schon passiert: 48V-Phantomspeisung hast Du aktiviert?

Hörst Du das Mikrosignal noch, wenn Du DirectMonitoring deaktivierst?

Wie weit hast Du den Gain-Regler des Mikros aufgedreht? (auf ein Uhr-Ziffernblatt bezogen)
 
Du bist garnicht so weit von dem Punkt entfernt, behaupte ich mal. Mein Verdacht ist, das es mit dem ASIO Treiber zusammenhängt, das hatte ich vorhin ja schon beschrieben.

Die 48Volt Phantomspeisung ist an. Wenn ich das Direct Monitoring am Interface ausschalte, höre ich nichts mehr. Der Gain-Regler des Mikros steht etwa bei 8 Uhr.
 
Erstmal schön, das du dich amüsierst. Dafür war der Threat ja gedacht

Du gibst Dir ja auch alle mühe ;)


Ich gebe nicht NUR den Tip "kauf dir was".

Ich versuche Dir systematisch zu erklären woran Dein Problem liegt (es ist hier im Forum wohlbekannt) und zeige einfach systematisch alle Möglichkeiten auf.

Die sinnvollste habe ich auch als Erste genannt und die kostet kein Geld:

Entweder Du findest Dich damit ab, dass eine Aufnahme noch nicht die Lautstärker von gemasterter Musik hat.

Und nochmal die Grunderkenntnis:

Aufnehmen findet nicht in der Lautstärke wie Musikhören statt.

Clemens
 
Wie wir mittlerweile festgestellt haben, könnte es durchaus auch an den Treibereinstellungen liegen. Was könntest du dazu vorschlagen?

Oder alternativ nochmal die Frage von heute morgen: Ist es denkbar, Effekte nur zu hören, also nicht aufzunehmen?

Übrigens, Clemens: Mein Problem ist NICHT das der Kopfhörer oder das Interface zu LEISE sind, sondern das die MIKRFONSPUR im Verhältnis zum Beat zu leise ist.
 

Ähnliche Themen

rocktale
Antworten
46
Aufrufe
2K
rocktale
rocktale
SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
9K
SoundMystery
SoundMystery

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben